Elternforum Rund ums Baby

Umfrage Kinderarztpraxis

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage Kinderarztpraxis

Kuegelchen

Beitrag melden

Huhu Mein Mann übernimmt in ein paar Wochen eine KA-Praxis. Nun überlegen wir wie die Praxis von der Innendeko usw aussehen soll. Er hat natürlich schon einige Ideen , aber mich würde mal interessieren wie Ihr Euch eine KA-Praxis vorstellt die Euch gut gefallen würde. Also vom Ambiente her, welche Deko sollte da sein (Bilder, Pflanzen oder so) , wie sollten die Helferinnen aussehen (gleiche T-Shirts, weiße Hosen oder ganz leger) usw. Und was würde für Euch GAR NICHT gehen? Habt Ihr Ideen? Wie schaut für Euch die ideale, vertrauenserweckende Praxis aus? Und wie sollte das Wartezimmer gestaltet sein? Worauf achtet Ihr bei einer Praxis in der Ihr (oder Euer Kind) zum ersten mal Patient seid? Danke schon mal fürs Überlegen:-)! LG Kügelchen


TinaDA35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Nicht steril!!! Viele Farben, viele Bilder.


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Das allerwichtigste: gelbe und orange - Farben. Das ist absolut warm...


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Mein Kinderarzt hatte immer ein Aquarium..... :-)


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

finde ich auch... könnte ich mir auch gut bei den Helferinnen vorstellen... weiße Hosen und zartorangene Shirts :-)


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

unser Kinderarzt hat auch viel aus Holz... im Wartezimmer ein großes buntes Holzschiff zum Klettern und die Wand dahinter schön bemalt mit Himmel, Wasser, etc... In den Behandungszimmern ebenfalls Spiel-Elemente aus Holt, in einem Raum z.B. einen Hubschrauber, im anderen ein Feuerwehrauto, in dem die Kids spielen können, bis der Doc kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

keine Arbeitskleidung, bloß keine Kittel. Bunte Teppiche und Farben evtl. ein Thema, Pirat,Bob,Maja ect. Jeder Raum eine andre Farbe Arbeites du mit drin?


Nest1984

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find einheitliche Kleidung auch kein muss, gerade beim Kinderarzt! Unsere Kinderärztin würde man nicht als solche erkennen, wenn sie nicht das Stethoskop um den Hals hängen hätte. Ich finds gut so.


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein , ich arbeite nicht mit. Ich werde vom medizinischen Praxisablauf nichts mitbekommen, allerdings fragt mich mein Mann natürlich wie ich die Praxis vom Ambiente her finde und ob mir gestalterisch dies oder jenes gefällt. LG Kügelchen


Nest1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Unsere Kinderärztin hat als untersuchungsliegen ein Hubschrauber und ein Feuerwehrauto, die sind der Renner bei den Kids! Sonst find ich gelbtöne immer sehr schön und angenehm.


almut72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Hi! Klamotten müssen bei 60 Grad waschbar sein, ich finde farbig gut, aber bitte alle Helferinnen gleich. Innen eher hellgrün und blau, das wirkt sauber und beruhigend. Waschbares Spielzeug in einer Kiste. Gar nicht geht: Ein einziges Wartezimmer für Frischlinge und infektige Kinder. Wartezeit bei U3 muss unter 15 Minuten sein. Ich achte darauf, dass es freundliche Menschen sind, die ihre Orga im Griff haben. Und der Arzt muss schlicht meine Ansichten respektieren. LG und viel Spaß!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Pauschal wäre ich erstmal froh, wenn es hier überhaupt einen Kinderarzt geben würde, da hakt es bei uns schon... Dann fänd ich es toll, das ist hier bei KEINEM Arzt so, das es vernünftiges Malmaterial gibt, in der einen Praxis gibts tausend abgebrochene Buntstifte, keinen Anspitzer und Papier so groß wie ein Postit, das find ich blöd. Bitte keine Kuscheltiere, muß ja nicht jedes Kind dran rumsabbern... Ich finde einheitliche Kleidung ein MUß, sonst kann man Eltern von Helfern nicht unterscheiden, da aber bitte nicht kalkweiß, es gibt so tolle Arbeitskleidung, da ist weiß echt out.... Hier bei unserem Kia waren immer Bilder passend zur Saison am Fenster...das war auch süß


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

War der (nicht) vrhandene Platz für Kinderwägen.. Ich war seit de rgeburt meiner tochter vor 2 Jahren bei ca 6-7 Kinderärzten und ldiglich ein einziger hatte super platz, ein weiterer geht so, ausreichend und die anderen totale fehlanzeige... Bei meinem jetzigen finde ich sehr schön das die Wände im Wartezimmer komplett bemalt sind, mit figuren aus das dschungelbuch. Was ich auch noch schrecklich fidne ist wenn die böden total dreckig sind, klar bei diesem ekligen Wetter passiert das schnell mal, aber hatte mal einen kinderarzt dort war es IMMER so, bei anderen so gut wie nie und immer nur minimal.. Was die Kleidung der Schwestern angeht finde ich eig weiß schön, alter Kinderarzt hatte dunkles grün und das fand ich irgendwie keine ahnung.. Weiß ist zwar wieder recht steril aber find ich persönlich schön.. Innendeko hmm... Wichtig ist ja auch das die Kids nicht rankommen an Blumen z.b.. meine tochter würde die alle runterreißen ;) UND eine gute Wickelmöglichkeit, bei meinem jetzigen ist son ganz billiger mini wickeltisch, der ist SO zum Ko**********.... Die anderen hatten richtig schöne Wickelkommoden und auch solch eine Patientenliege im "zweiten" Wartezimmer zus tehen (war sowas wie der vorraum bevors zum arzt geht, kinder ausziehen und sowas), dort konnte man zusätzlich noch wickeln bzw die kinder denen es irklich schlecht ging konnten sich dort hinlegen. Mehr fällt mir grad nicht ein, wünsche euch viel glück :)


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Mmh...da ist ja schon mal einiges zusammen gekommen! Also beruhigende Farben, einheitliche Kleidung (nicht ausschließlich weiß) und keine abgegriffenen Spielsachen im Wartezimmer, Spielelemente in den Behandlungszimmern und allgemein kindgerechte Gestaltung. Sollte machbar sein. Fällt jemandem noch was ein? Oder findet jemand bei seinem Arzt irgendwas besonders schön oder besonders "unschön"?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

ordentliche waschbare Spielsachen, Lego Duplo zum Bsp., Spielelemente im Behandlungszimmer auch klar, bunte kindgerechte Gestaltung ist doch auch selbstverständlich


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, aber da findet ja jeder etwas anderes "schön". Die einen finden tausende Patientenbilder an der Wand schön und sympathisch, die anderen finden so was unordentlich und zu "privat". Die einen wollen im Wartezimmer viel Platz die anderen wollen so viel Spielzeug wie möglich. Daher also die Frage ob jemandem etwas "Besonderes" aufgefallen ist.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Unser Kia hat die komplette Praxis umgebaut Jetzt sieht es auch wieder toll aus, anders aber toll Alle ArztHelferinnen tragen weiße Hosen und lila Shirts Aus 1 Toilette wurde 2 Es gibt ein aquarium Alles ist hell Der Boden dunkel und pflegeleicht Spielzeug und malzeug SitzSäcke


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem jetzigen Kinderarzt sind die spielsachen SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOWAS von oll und kaputt... Wenn ich den sehr gut finden würde würde ich denen ja altes spielzeug spenden wenn sie das annehmen würden, aber eig will ich aj wechseln nur hier nimmt keine andere praxis neue patienten :(


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

http://www.kinderarztpraxis-werder.de/praxis.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

da kann die Praxis noch so schön sein


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ooookay...die ist wirklich schön!!!!!!!


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Sorry, die MInimotte jammert, falls jemand noch Ideen hat- nur zu. Ich lese es mir gerne später durch!! Ciao und LG Kügelchen


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

ich mag beim Personal keine Alltagskleidung, Arbeitskleidung sollte auf jeden Fall sein. Weisse Hose und helles Oberteil. Kein Holzspielzeug oder nicht so viel. Das ist schnell abgegriffen und sieht alt aus. Ich hasse es zB. das tausende von Bücher rumliegen, aber keines für Kleinkinder einfach nur zum schauen, sondern Vorlesebücher. Magnettafel ist bei uns der Hit. Kleine Sitzgruppen für die Kinder, möglichst in einer Ecke, damit die Kinder nicht immer bei den anderen Wartenden rumwuseln. Bunte Mottowände (Arktis, Zoo, Unterwasserwelt ect.) sind interessant. Ein "falsches" Aquarium.


sandra1509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

also bei unserem Kinderarzt haben die Damen alle dunkelrote Poloshirts und weiße Hosen an. Die Behandlungszimmer sind nach Themen eingerichtet und gestrichen (z.B. Meereszimmer, Safarizimmer) Im Wartezimmer natürlich für die Kleinen Spielzeug und Malecke...Bücher. An den Wänden hängen auch noch Spielgeräte. Ich lege auch noch großen Wert darauf das die Spielsachen nicht kaputt sind...


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

freundlich helle Farben....wichtig damit Kinder nicht soviel angst haben... Freundliche Mitarbeiter!!! Wandbemalung im Wartezimmer genügend Spielzeug Extra Warteraum für ansteckende Krankheiten Schatzkiste für Kinder nach der Behandlung oder Aufkleber; Luftballons kindgerechte Möbel


Tomito

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Zwei meiner drei Kinder sind schon größer und gehen mittlerweile nicht mehr gerne zum KA, da dort alles für kleine Kinder gestaltet ist. Je nach Anzahl der Wartezimmer: Eines für stark ansteckende Kinder (reicht oft ein kleineres, unser KA nimmt diese Kinder immer zwischenzeitlich dran, so dass dieser Warteraum selten von mehr als zwei Kindern genutzt wird), ein normales (Klein-)Kinderwartezimmer, mit großen Bausteinen, Bilderbüchern und co und eines für größere mit kleinerem Spielzeug (normale Legos, variable Kugelbahn) und Lesestoff, der auch Teenies noch anspricht (z.B. Micky Maus Lustige Taschenbücher, Geolino, Mein Spiegel) Gruß Tomito


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Macht die Hygiene einfach und möglich: Taschentuchspender plus offener Mülleimer zur Entsorgung Schwingende Türen, vor allem bei der Toilette berührungsfreie Wasserhähne im Handwaschbecken Handdesinfektionsspender überall Spielzeug im Wartezimmer sollte leicht zu reinigen sein und auch regelmäßig gereinigt werden Mein persönliches Highlight hatte ich kürzlich bei einem Augenarzt: eine Techniker hustete sich in die rechte Hand und packte danach mein Kind damit an man hatte keine Brillenputztücher oder -spray (AUGENARZTPRAXIS) zum Händewaschen gab es nur kaltes Wasser, der vorhandene Durchlauferhitzer war abgestellt