Juleika
Wir möchten uns gerne einen Kaffevollautomaten zulegen,aber ich werd hier noch kirre,-ich bin dabei,Infos darüber zu sammeln,war auch schon in mehreren Läden und jeder sagt was anderes;) Aber vielleicht können mir ja diejeneigen weiterhelfen,die tatsächlich Erfahrung damit gemacht haben? Welche habt Ihr,wie zufrieden seid Ihr damit?Was sollte sie unbedingt können,auf was kann man durchaus verzichten?Und die Gretchenfrage:was hat sie gekostet?Lohnt es wirklich,soviel Geld auszugeben? Vielen Dank schonmal und noch einen schönen 2- Advents-Sonntag!!!
Ich habe einen von Jura und bin zufrieden damit. Auf was man verzichten kann?Auf nichts,denn wenn ich schon so viel Geld ausgebe,dann weil ich alles auch nutzen möchte Genau weiß ich nicht mehr,was er gekostet hat,ich meine etwas über 600€
Ich habe eine Jura und bin soooo zufrieden. Das wichtigste war mir der milchschaum und das sie relativ einfach zu reinigen ist. Darum habe ich das milchaschaumgerät extra und eine Jura Micro Eno für 700 Euro. Und ob sie sich lohnt? Ja!!
Mir war wichtig, dass ich einen Milchbehälter habe, den ich leicht reinigen kann und in die KühlschrankTÜR stellen kann ( viele sind nämlich zu breit ) . Da mein Mann den Kaffee gerne stärker trinkt und auch beim Cappuccino mehr Milch möchte, sollte sie individuell einstellbar sein und nach Möglcihkeit diese Einstellungen auch speichern können. Unser Sohn trinkt auch gerne Kaffee ( allerdings ist er erst 12 ) , deshalb war ein zusätzliches Fach für Pulverkaffee ( in dem Fall dann koffeinfreier ) von Vorteil. Pads oder Kapseln u.ä. wollte ich nicht , wir hatten aus diesem Grund gerade die altersschwache Nespressomaschine abgegeben. Außerdem sollte sie alle möglichen Kaffeespezialitäten zubereiten können. Somit, und weil es zufällig gerade ein Angebot gab, ist es eine Saeco Xelsis geworden.