Mitglied inaktiv
So, bei uns beginnt die jährliche Heizdiskussion. Gestern Abend war mir einfach kalt (bin nicht krank). Sobald es dunkel wird, kühlt es merklich ab, auch in unserer Hochparterre-Wohnung. Ich trug einen langen Schlafanzug und einen dicken Bademantel. Dazu noch eine Decke beim Sitzen auf der Couch. Ich weiß auch, dass ich eine Frostbeule bin, aber ich finde nicht, dass ich wenig anhabe und denke, dass es legitim ist, bei nun unter 10 Grad abends / nachts (jetzt sind es 6 Grad!) Die Heizung an zumachen. Sie soll nicht den ganzen Tag durchballern, wenn keiner da ist, aber im Wohnzimmer und im Bad möchte ist sie schon an haben. Mein Freund stellte sie noch vor erreichen einer für mich angenehmen Temperatur runter. Ihm war warm (er trug nur eine kurze Sporthose und ein Tank top) weil ihm warm sein und ich solle mir halt mehr anziehen. Ich möchte aber auch nicht zu Hause mehrere Pullis etc. anziehen müssen. Kennt ihr das Problem der unterschiedlichen Empfindung und wie löst ihr es?
Da mein Mann selbst im Sommer mit Decke auf der Couch liegt (weil es kuschelig ist, nicht weil er friert), haben wir die Diskussionen nicht. Sobald die Temperaturen draußen unter 12 Grad sinken, springt unsere Heizung an. So das es früh zum Aufstehen und nachmittags - wenn wir nach Hause kommen - schön warm ist. Im Haus haben wir dann eigentlich eine konstante Temperatur von 21 Grad. Fällt die Temperatur darunter, springt die Heizung von alleine an. Reichen mir die 21 Grad nicht, kann ich sie jederzeit höher stellen. Wenn ich eins hasse, dann zu Hause frieren zu müssen!
mein Mann zieht sich noch eine Mütze an.. damit die wärme bleibt
ich bin eine Frostbeule Nachts darf es kühl sein, ich liebe es in kaltn Raum unter einer Decke zu liegen, frische Luft brauche ich zum schlafen.
Abends haben wir es alle gerne warm 20 grad sollte es schon sein
Ich bräuchte hier etwas warmes... Stehe vor der Akademie und keiner da ist... Noch mindestens 30 Minuten. Vorgestern hatten wir auch die Heizung an, gestern nicht, da hatten wir Abends die Fenster offen.
Das ist bei uns ähnlich. Wenn es nachts mehr als 3 Mal unter 12 Grad ist, geht die Heizung an (Mietwohnung) bzw. ist sie potentiell betriebsbereit, muss aber manuell angestellt werden. Zeichen 00.30h und 5.30h geht sie aus. Ich stelle sie im Bad abends vorm Duschen an (ist eine Handtuchtrocknerheizung) damit die Handtücher warm und trocken sind und damit es früh wenn ich aufstehe wenigstens etwas warm ist. Im Schlafzimmer heizen wir wirklich nur, wenn es doll friert. In der Küche, im Flur und im (nur noch sehr selten genutzten Arbeitszimmer fast nie. Ich hasse es auch, zu Hause zu frieren. Ich gebe zu, ich habe auch nicht gegen 23-25 Grad aber solange es nicht unter 20 ist, ist es ok. Müssen halt 'nen Kompromiss finden.
moin..in dieser zwischenzeit....zwischen warm und kalt machen wir abends den kamin an....sollte es noch kälter werden gibts erst morgens eine etwas höher gedrehte heizung.... ab mittags dann aus.....fussbodenheizung hält dann die wärme eine weile..und spätnachmittag dann der kamin....so kommen wir ganz preiswert durch den winter...denn holz haben wir reichlich geschenkt bekommen und kostet also nix....heizen tun wir eh nur unseren grossen esszimmer-wohnzimmerbereich und das bad....
Oje, solche Extreme gibt es hier nicht. Wir haben ein ähnliches Temperaturempfinden und die Wohnung ist gut isoliert (haben noch 23 Grad in allen Räumen, ohne Heizung). Allerdings haben wir auch Glück mit den Nachbarn im EG. Die haben ganztags die Heizung auf Hochtouren laufen, in allen Zimmern. Besucher, die das erste Mal zu uns kommen, vermuten gelegentlich eine Fußbodenheizung :)
Hier ähnlich wie bei dir! Also gleiches Temperaturempfinden.
Ich muss im Winter im Haus nicht im Tshirt rumlaufen, aber dick eingemummelt sehe ich auch nicht als zweckmäßig. Unsere Heizung springt auch bei gewissen Temperaturen von alleine an, und hält kuschelige 21 Grad, im ganzen Haus. Räume komplett ungeheizt zu lassen schadet IMHO nur der Bausubstanz.
http://www.immo-magazin.de/unzureichendes-heizen-schadet-der-bausubstanz-im-winter-braucht-das-haus-warme-und-frische-luft/
Heizung? Hier noch lange nicht. Wir frieren aber alle nicht so schnell. Ich mag es gar nicht, wenn mir zu warm ist. LG maxikid
Im letzten Winter, war unsere Heizung fast nie an.
ja, bei uns ist genauso. ich bin ne richtige frostbeule, unter 25 grad geht gar nicht, muss mich schon dicker anziehen. mein Mann schwitzt bei plus 10. für die Wohnung haben wir uns auf 22 grad geeinigt.
Mein Mann friert auch nicht so schnell wie ich, aber ich trage halt Pulli und er Tshirt in der Wohnung. Aktuell sind 21° in der Wohnung, die Heizung läuft seit Sonntag im Bad und in den Wohnräumen.
Ja, auch hier gibt es hin und wieder Diskussionen darüber...momentan heizen wir früh und abends, tagsüber noch nicht aber bei den Temperaturen wird es nicht mehr ewig dauern-heute Morgen waren es nur 4°
Unsere Heizung ist theoretisch immer an, also sie ist niemals ganz abgestellt. (Das hängt aber mit dem ganzen Heiz-/-lüften/-Warmwasser in unserm Haus zusammen). Aber seit dem WE haben wir sie auch auf höhere Temperatur gestellt. Wir haben es zum Glück alle gerne warm, da gibt es nie Diskussionen! Lg
Welche Temperaturen draußen sind, spielen bei unserem Heizverhalten eine untergeordnete Rolle. Interessanter ist doch: Welche Temperatur ist drinnen? Aktuell brauchen wir noch keine Heizung, auch wenn es draußen teilweise schon sehr kalt ist. Ich muss aber auch dazu sagen, dass unsere Temperaturempfindungen so extrem unterschiedlich nicht sind. Dann trägt mein Mann halt ein T-Shirt und ich einen Pulli.
Wir heizen aktuell auch noch nicht. Und das obwohl ich auch eine Frostbeule bin. Kuscheldecke ist auch im Sommer ein Muss - das ist unabhängig von der Temperatur. Mit offenem Fenster ist es morgens frisch, aber ansonsten innerhalb des Hauses/Wohnung um die 20 Grad, was meiner Meinung nach ausreichend ist. ABER, in alten Wohnung hätte das nicht gelangt. Da war es zugig und das ist für mich der eher ausschlaggebende Grund warum man recht schnell fröstelt wenn man daheim sitzt und sich wenig bis gar nicht bewegt zB wegen Fernsehen oder Computer. Evtl also mal eher in die Richtung schauen. Ansonsten ist unsere auch so eingestellt, sobald die Temperatur dauerhaft runter geht springt diese an. Im letzten Winter war das aber nicht einmal dauerhaft der Fall. Da habe ich die Heizung manuell oft runtergedreht bzw ganz aus gemacht. Wir hatten deshalb jetzt im Haus die niedrigste Gasrechnung aller Zeiten. Vorher in de Mietwohnung war die deutlichst höher - und das obwohl wir auch oft dort runtergeschraubt haben und lieber gefroren haben - einfach wegen der explodierenden Kosten. Ach ja, vom Temperaturempfinden her sind Männe und ich in etwa gleich,
Hier ist es so das mein Mann schneller friert als ich. Noch haben wir die Heizung nicht an, aber es wird nicht mehr lange dauern denke ich. Seit Tagen ist es hier sehr windig und der wohnblock in dem wir wohnen der steht so ungünstig das der wind überall ist.
Bei uns ist auch mein Mann die Frostbeule, mir ist selten kalt. Im Moment haben wir die Heizung noch nicht an. Unser Wohnzimmer und die Küche sind oben unterm Dach, wir haben vier große Dachflächenfenster, da heizt die Sonne im Moment noch genug. Abends machen wir dann mittlerweile den Ofen an. Die Schlafzimmer heize ich sowieso nur, wenn es draußen sehr frostig ist, und im Bad war es mir bis jetzt auch noch warm genug. Allerdings werden wir wohl am Wochenende die Heizung anschalten, weil ich die Wäsche dann wegen Regen wohl drinnen trocknen muss. Ohne Heizung trocknet sie nicht richtig.
Wir heizen noch nicht. Im Wohnzimmer und Bad sind es 20°C. In den Schlafzimmern sind es nachts 15-17°C. Wir schlafen mit offenem Fenster. Heizen tun wir erst, wenn wir trotz dünnem Pulli und Decke auf der Couch frieren. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?