nawe
würde mich mal interessieren, da wir grad beim Thema sind. Also meine Beiden (Junge fast 5 Jahre alt und Mädchen 3 Jahre alt) sind wie gesagt 21 Monate auseinander. Und ich empfinde es eigentlich fast durchgängig als sehr anstrengend. Sie sind extrem eifersüchtig aufeinander, der Spagat zwischen Beiden ist oft kaum zu schaffen. Das einzige wirklich Gute daran ist,dass meine kleine Tochter mit den Freunden meines Sohnes genauso gerne spielt,wie mein Sohn,da der Altersunterschied sehr gering ist. Wie sind eure Erfahrungen so? Lese es dann nachher, gehen nun mal ne Runde auf den Spielplatz,denn beide zusammen sind nur kaum auszuhalten. Einzeln sehr gut,aber zusammen stellen sie alles auf den Kopf und sind SEHR anstrengend. Sie streiten fast pausenlos... danke lg nadine
Ich hab 3 Weiber mit inzwischen 6,8,10 Jahren. Anstrengend war es in der tat und ist es auch heute noch. Sie spielen zwar auch mal schön miteinander aber gestritten wird mind ebensooft. Ja..mit den Freunden des anderen wird auch gespielt..allerdings wurde das mit zunehmenden Alter auch schwieriger......DAS IST MEIN FREUND..ich will ALLEINE mit ihm spielen!!!!!! Inzwischen ist es leichter...sie sind selbständig und die Große ist schon so vernünftig, dass sie sich auf viele Sticheleien und Stänkereiien der kleinen gar nicht mehr einlässt....da steht sie drüber:))) Naja..es hat Vorteile....sie lernen viel voneinander...die Interessen sind gleich...da fährt man halt dann alle 3 zum schwimmen.... Die Klamotten können gleich weitergegeben werden....und man fängt nicht nach jahren nochmal von vorne an. Aber genießen und betütteln kann man nicht....wobei das den Kids evtl auch nicht schadet im bezug auf Selbständigkeit. Lg reni
die Kleine ist viel früher selbstständig gewesen weil sie sich viel abguckt, war teilweise in einigen Dingen einfach flotter vom Trockenwerden bis hin zum Schuhe anziehn. Klamotten kann man toll vererben :) Und mir war wichtig, wie Reni+Lena schon sagte nicht in 8 oder 9 jahren nochmal von vorn anfzufangen..ich wollte zwei kinder aber keinen allzugrossen Abstand *lach*
Hier sind es 26 Monate und die beiden Weibsen sind jetzt 6 und 4 Jahre alt *ächz* SCHLIMMES ALTER..die Minimaus entdeckt gerade den "freien Willen" gepaart mit massiven Trotzattacken ( wie z.b. nicht anziehn wollen) und die Grosse ist in der vorvorpubertären Phase und zeitweilig auf Deutsch gesagt "rotzefrech"..Beide müssen völlig unterschiedlich gehändelt werden, beide brauchen völlig unterschiedlich viel Aufmerksamkeit. Beide sind im Moment EXTREM eifersüchtig aufeinander und jede will was die andere hat egal was es ist (heut nach mittagessen z.b. 2 völlig gleiche Schokoladenosterhasenlutscher, einer davon mit einer Häsin, einer davon mit einem Hasen - das gab fast einen MORD in der Küche!! OBWOHL DIE SCHOKOLADE DIE GLEICHE IST!!) Dazu kommen extreme streitereien untereinander um so ziemlich alles was es gibt und fast minütlich kommt einer und heult *seufz* Aber ohneinander geht dann auch wieder nicht! Wenn ich dann mal ne "Auszeit" verhänge jammern sich beide gegenseitig zu wie sehr sie sich vermissen, wenn ich z.b. mit einer zum Arzt muss und die andere in den Kiga geht gibts total schlimme Abschiedszenen an der Bushaltestellte, sind sie aber auch nur 5 minuten zusammen hauen sie sich die köpfe ein!...totale Ambivalenz gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz fürchterlich und SEHR SEHR anstrengend!!!!! lg silvi lg silvi
Meine beiden sind 2 3/4 Jahre auseinander. Junge ist 6 und Mädel 3,5. Ich kann mich echt nicht beklagen, sie streiten sehr selten, und wenn, dann ist es nach 2 min wieder gegessen. Dafür lieben sie sich viel zu sehr. Wenn ich das alles vorher gewusst hätte *lol* hätte ich das 2. Kind noch eher bekommen ;o)))
Ich erlebe das auch so. meine beiden sind 7 und 8, 13 Monate auseinander und zu 90% ist es laut und stressig... Harmonie ist sehr selten. Da ich alleinerziehend bin, es auch keine hilfreiche Oma gibt hat keins der Kinder mal nur Zeit allein mit mir. Da ich das schon mal hinter mir haben weiss ich, dass die Nachteile eindeutig überwiegen und in den ersten Jahren habe ich quasi keine Vorteile erlebt. lG mf4
oh man......
Melli, ich denke nicht viele sind ehrlich zu sich selbst und würden zugeben, dass die Entscheidung so schnell ein zweites Kind zu bekommen nicht die ebste war. Ich hätte das nach meinem 1.Doppelpack nicht nochmal so gewollt... ein geplatzter Gummi kam allerdings dazwischen und dann hatte ich das 2.Doppelpack mit kleinem Abstand.
Nunja, gewollt war der kurze Abstand bei uns schon :-)
mal sehen, was dann auf uns zukommt und was ich euch in zwei Jahren zu dem Thema schreibe
ich wollt das UNBEDINGT so früh, am besten noch eher weil ich dann schneller beide ausm gröbsten raus hätte etcpp..ich würde es NIE NIE NIE NIE NIE NIE NIE NIE wieder so machen!!! NIEMALS MEHR egal was ich je über dieses Thema gesagt habe!! NIE UND NIMMER!! ich würde mindestens 5-7 jahre warten, eher länger und scheiss aufs nohcmal von vorn anfangen *lach* Ich reib mir so böse hier teilweise die Nerven auf dass ich abends total zerfleddert auf der Couch hocke!! Natürlich gibts auch wunderschöne Momente aber im MOMENT eher ganzzzz wenig davon :((( mit jeder einzeln: WUNDERBAR!! Kein gezicke, kein gemache..zusammen: GEFÄHRLICH!! und bei mir wars auch noch "absicht" denn die minimaus war ja gewollt :)
Ab da wo sie so richtig zusammen spielen konnten war es super und ich hatte immer weniger Stress als die Mamas mit Einzelkindern, da meine ja gemeinsam gespielt haben und nicht immer die Mama zum Spielen brauchten. Daher konnte ich immer sehr gut meine Arbeit machen und auch mal ein halbes Stündchen zwischendurch lesen oder sonst was für mich tun. Wie gesagt, das erste Jahr war stressig aber danach nur positiv. Meine beinden streiten auch mal, wie alle Geschwister, aber es artet nie aus und sie sind einander sehr wichtig, lieben sich sehr und machen fast alles zusammen. Auch ihre Freunde haben sie so gesehen teilweise gemeinsam, weil ihre beiden jeweils besten Freundinnen auch Geschwister sind. Gut ich hab zwei Mädchen, mag sein, dass es bei Junge und Mädchen nicht immer ganz so gut klappt. Meine sind jetzt 9,5 und 7,5 Jahre alt.
Huhu, Ich stecke noch mittendrin. Die beiden Jungs sind 4,5 und 2,5 (28Mon unterschied) und unsere Kleine ist 7,5 Mon (21Mon untersch. zum Mittleren). Unsere Tochter war nicht geplant aber jeder der so einen kurzen Altersabstand wie unseren plant, ist entweder verrückt, hat total brave Kinder, bessere Nerven wie ich - oder alles zusammen *lach* LG die M