tania
Bei uns geht es bald mit der Beikost los. Ich möchte teilweise selbst kochen, dass ich dazu nur Bio verwenden soll ist mir klar vorallem bei Fleisch Obst und Gemüse. Aber wie ist das mit so Dingen wie Nudeln Reis Milch etc. kann man ja auch alles als Bio kaufen.Bei Obst und Gemüse denke ich kann man das auch später schon gut beibehalten mit dem Bio aber Bio Fleisch und Wurst ist ja doch schon ziemlich kosten intensiv. Ab wann habt ihr normales Fleisch etc benutzt oder wie habt ihr das am Familientisch gehändelt? Glaube nicht das ich früher Bio Sachen bekommen hab und mir gehts jetzt nicht wirklich schlecht ;-) Aber natürlich will ich wie jede Mama alles richtig machen - also bitte eure Erfahrungen oder Pläne wenns soweit ist.
Ich habe beim Gemüse nicht immer auf Bio geachtet, wenn es ging schon. Beim Fleisch war das und ist das etwas anderes, da steht zwar auch nicht immer "Bio" drauf, aber ich achte darauf, das es aus der Gegend kommt, was natürlich wieder eine Vertrauensfrage ist. Ich war auch die böse Mama, die abundzu Gläschen verfüttert hat.
die große bekam nur gläschen. da war ich vom kopf her noch nicht soweit selbst zu kochen... lol bei der lütten habe ich unser normales essen einfach erst nicht gewürz, dann was abgenommen, dann püriert. unseres dann gewürzt und weiter gekocht. bio.... ab und an nehme ich bio produkte, aber damals wie heute nicht wirklich oft. auch nicht fürs baby. hauptsache frisch, das war mein motto.
Ich versuche noch immer Bio-Fleisch zu bekommen, das jedoch nicht immer geht. Bio-Wurst finde ich gar nicht so teuer. Früher, als es noch kein Bio gab, lebte das Viehzeugs jedoch auch eher mal draußen und wurde nicht mit Antibiotika vollgespritzt ;-) Zum Thema Fleisch bei der Beikost: Mache Biofleisch fertig, "schreddere" es und friere es in diesen kleinen Eisfächern für Eiswürfel ein. Dann kannst du portionsgenau das Fleisch wieder auftauen. Wenn Du es Dir "leisten" kannst, kaufe "bio" oder beim Schlachter Deines Vertrauens oder direkt vom Bauernhof. Ich finde es gar nicht so teuer, kaufe aber weitestgehend im Supermarkt und nicht im Discounter ein Wenn es mal nicht bio ist, ist es halt so.
Da Bio kein gwirklich geschützer Name ist, habe ich nie BIO-Zeugs gekauft, sondern saisonale Sachen verwendet, später dann auch aus dem eigenen Garten. Und Fleisch... die Menge für eine Mahlzeit ist so gering... das macht den Braten dann auch nicht fett. Es gibt auch Fleischgläschen, da ersparst du dir die ganze Arbeit für die kleine Menge. Zum rest... lass erstmal 1 Mahlzeit auf euch zukommen und schau, wie es klappt und denk nicht jetzt schon über Dinge nach, die am Ende ganz anders kommen. (Gibt Baby's die verweigern Brei, gehen von Milch direkt auf Fingerfood über.)
Bio ist auch nicht gleich Bio..teils ist das Fleisch etc mehr belastet als Nichtbio ich koche hier wohl Nichtbio,aber achte darauf,wo ich kaufe..z.B. Eier direkt beim bauern,Kartoffeln und gemüse auch direkt beim Anbauer.
Biofleisch ..... befreundeter Metzger meinte neulich zu mir, wenn er mir mal zeigen würde, wieviel Geschwüre er so tagtäglich am Biofleisch wegschneiden würde, würde ich sicher doch auch wieder das mit Antibiotika bevorzugen....
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche