Charly80
Hallo Ich mache mir die letzte Zeit viele Gedanken um die Ernährung, insbesondere um Tierhaltung usw.... Daher meine Frage: Wer von euch ist Vegetarier oder gar Veganer? Wie lebt es sich damit, merkt ihr Unterschiede zu vorher? Warum ernährt ihr euch so?
Ohne Fleisch geht bei uns gar nicht. Wir essen einfach gerne Fleisch.
Wir essen wenig Fleisch, kaufen es dann beim Fleischer dem wir vertrauen Ganz ohne Fleisch kann ich mir nicht vorstellen
Ich kann nicht ohne Fleisch und Wurst. Das Einzige worauf ich jetzt vermehrt achte, ist das ich weniger Schweinefleisch esse. Denn da ist recht viel von so eine Säure drin, die meinem Rheuma nicht gut tut.
Ohne Fleisch geht gar nicht. Dafür schmeckts einfach viel zu gut. Ab und an geht natürlich auch mal ein vegetarisches Gericht, aber auf Dauer...nee... Vegan. Das halte ich ohnehin für maßlos übertrieben...
Ich esse kein Fleisch, aber alles was ich unter Meeresgetier einordnen kann. Klar ist das ein Unterschied. Ich mach das seit 25 Jahren...weil's einfach besser ist. Gründe warum man weniger Fleisch oder auch gar keines essen sollte, kann man zu Hauf nachlesen. LG
Man kann aber auch genug Gründe nachlesen, warum gerade eine Frau Fleisch essen sollte. Wir essen gerne Fleisch, aber nicht in Massen, sondern in Maßen, ohne geht gar nicht und muss es auch nicht. Ich kaufe auch nur Fleisch beim Metzger. Gruß
Hej allesammen! Diese Diskussion haben wir i nder letzten Zeit hier ja öfter geführt - benutz auch mal die Suchfunktion dazu, viele interessante und gegensätzliche Denkweisen. Wir essen Fleisch, aber eben meist das, das wir auch als Schwein(chen) "kennengelernt" haben. Daneben ist gesunde Ernährung aber viel mehr als die Auseinandersetzung mit Fleisch ja-nein. Da z.B. Brot eines der wichtigen Grundnahrungsmittel ist, habe ich immer viel Wert auf gute Ware da gelegt - ich mahle das Korn selber und backe all unser Brot eigentlich seit inzwischen Jahrzehnten selbst. Auch Kuchen und andere Mehlgerichte werden so oft angereichert durch Vollkorn-Energie! (Wobei man ja auch bei Waffeln o.ä. mischen kann ... ich bin da nicht fanatisch!) Für mich ist eine ausgewogene, viefältige Ernährung wichtigster Schwerpunkt - weniger die Debatte um Fleisch, öko-bio (obwohl mein Korn natürlich ökologisch angebaut ist - wenn schon die ganze Arbeit, dan nauch richtig!). Ich denke, das ist wie bei einer Schlankheitskur: Läßt man zu rigoros das eine zugunsten des anderen weg, hat man andere Probleme. Wie gesagt, die gute Mischung war bei uns wichtiger und hat sicher auch mit dazu beigetragen, daß meine Familie weder mäkelig ist noch einseitig ißt --- und das ist gut und gesund so. Gruß Ursel, DK
http://de.wikipedia.org/wiki/Veganismus#Formen_des_Veganismus interessant auch Punkt 4. Das vergessen nämlich viele...
Genau DAS meinte ich...danke Tabsi!
wüsste ich gerne. wenn es um eisen geht, das ersetze ich mit anderen lebensmittel - zb linsen, petersilie bohnen , erbsen ......... mein eisenwert ist top - er wird immer mit dem zuckerwert kontrolliert. als ich noch fleisch gegessen habe war er schlechter, warscheinlich weil ich nicht so darauf geachtet habe noch ausgewogener zu essen. von dem "menschen brauchen fleisch" ist man weg. wer es aber mag, der soll es essen :-)
Siehe den Link von Tabsi...
ich esse icht vegan. aber ich schaue mal
Ja darum ging es ja u.a. im Posting de AP
huch, stimmt da lief was falsch. Mit Punkt 4 meinte ich eigtl das: Vermeidung tierischer Produkte Auch außerhalb des Bereichs der Ernährung werden tierische Produkte von vielen Veganern vermieden. Leder, Daunenjacken und -kissen und Ähnliches werden abgelehnt, Wollprodukte als Ursache für den frühen Tod und das Leid der Tiere beim Scheren angesehen.[45] Die Welt ohne Jagd und ohne Tierversuche stellt ein Ideal dar. Des Weiteren sind Haustierhaltung, Zoos und Vivarien, insbesondere Delphinarien und Zirkusse, Gegenstand der Kritik. Bei Veganismus geht es nämlich nicht nur um die Ernährung ;-) DAS vergessen viele, deswegen wollte ich das hier mal erwähnen...
nicht weiter, denn bei deiner aussage ging es um frauen und fleisch!
dann vestanden mit dem link - ich wollte gründe dafür haben, warum gerade frauen fleisch essen sollten...........
Ob die vegetarische Lebensweise wirklich so gesund ist, wird auch von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern angezweifelt. Nicht allen reichen vegetarische Lebensmittel aus um ihren Nährstoffbedarf zu decken.
du kannst mir immer noch keine antworten geben. wird von ärzten (welche ärzte) und ernährungswissenschaftler (welche) angezweifelt............ und immer noch: doch die angebotenen lebensmittel reichen aus um den körper mit nährstoffen zu versorgen und den bedarf zu decken. eisen: zb. linsen haben ebensoviel eisen wie leberwurst --- ist nur ein beispiel. gruß
100 g putenfleisch haben ca 3,2 mg eisen 100 g weiße bohnen ca. 5,5 mg eisen ... ... ...
Du hattest mich das ja auch nicht gefragt! Stattdessen hast du mir EINEN Arzt genannt, den ich googeln sollte. Ist dir nicht aufgefallen wie wenige Veggie Ärzte es gibt? Ich verlinke etwas später, habe gerade etwas Probleme mit dem PC.
das mit dem arzt hast du nicht verstanden, den ich dir genannt habe. es war ein gegenbeispiel zu deinem geschriebenen. was bitte sind veggie ärzte? ärzte die vegetarisch leben? kann ich dir einige nennen. ansonsten weiß ich nicht ob zb. meine frauenärztin vegetarier ist oder nicht --- sie ist auf jeden fall mit meinen blutwerten zufrieden, das reicht mir. jeder sollte auch für sich selber entscheiden, ob er vegetarier sein möchte, oder nicht. aber ständig zu schreiben, dass das ja so ungesund ist und nährstoffe fehlen und du ja nur kranke vegetarier kennst........ ist...... mir fällt kein wort dafür ein.
erst einmal nachgeschlagen.
also vegetarierfreundliche ärzte........
nach liste gibt es hier im umkreis so einige - ich lebe übrigens in einer kleinstadt, nicht in berlin oder köln
mein eigener arzt ist nicht aufgelistet - hat aber rein gar nichts gegen vegetarische ernährung einzuwenden.
zum b12 was du geschrieben hast ---- große mengen werden gar nicht über den darm aufgenommen, deshalb ist es wichtig über den tag verteilt b12 zu sich zu nehmen - hier mal ein joghurt, da mal ein ei, .....
ja, und wenn man milchprodukte nicht verträgt - dann nimmt man b12 als ergänzungsmittel zu sich. und jaaaaaa, das ist ausreichend.
Das habe ich so nicht geschrieben! Von den Vegetariern die ich kenne, wirken schon einige nicht gerade gesund. Von anderen weiß ich, dass die Hausärzte ihnen von dieser Ernahrungsweise abgeraten haben, da diese für sie nicht ausreichend wäre. Das es generell ungesund ist habe ich übrigens nicht geschrieben. Nur, dass sie nicht für alle Menschen geeignet ist. Was die Veggie Ärzte betrifft (die Bezeichnung stammt nicht von mir) wirst du über Google leicht fündig.
Neeeeeeeeein, es ist eben nicht unbedingt ausreichend. Und das Nahrungsergänzungsmittel umstritten sind, ist dir vermutlich bekannt.
--- du scheinst die vegetarische lebensweise in und auswendig zu kennen - und ich schreibe dir noch mal : doch, vegetarier leben gesund (teilweise gesünder als fleischesser) WENN sie sich ausgewogen ernähren !! mir persönlich ist es egal ob jemand fleisch isst, oder nicht. unsere tochter hat sich fleischlos ernährt (kinderärztlich überwacht) und...... der kinderarzt hatte keinerlei bedenken! mitlerweile isst sie wieder fleisch -- sehr wenig, aber dafür bewusst. wir können jetzt hier abbrechen - du bist kein arzt, ich auch nicht - aber ich weiß, das man sich vegetarisch sehr gesund und bewusst ernähren kann. meine ernähungsberaterin (diabetes) ist übrigens vegetarierin seid 30 jahren und kerngesund.
anschalten würdest, kann ich was schicken.
Dann bist du also der Ansicht, dass ich die "falschen" Ärzte kenne? Ich habe auch, noch immer nicht, behauptet, dass die vegetarische Lebensweise grundsätzlich krank macht. Nur, dass sie längst nicht für alle Menschen geeignet ist!
was du für ärzte kennst. ärzte sind auch keine ernährungsberater (sie raten ja auch zum zufüttern und erzählen gerne das vollstillen nach einer gewissen zeit nicht mehr ausreicht...). ich hatte bis jetzt noch keine schlechten erfahrungen gemacht, wenn ich meine vegetarische ernährung berichtete. bis jetzt haben ALLE gesagt das es ausreichend ist, wenn man sich ausgewogen ernährt. und wieso sollte das nicht auf alle zutreffen? wenn ich natürlich süßis anstatt gemüse esse, dann reicht es nicht - logo. warum du mit ärzten allerdings über vegetarische ernährung redest ist mir schleierhaft - du isst doch fleisch.... du bist doch auch erzieherin, essen die kinder bei euch fleisch?? lg
Das Ärzte hier ( Ausnahmen gibt es sicher) zum frühen Zufüttern raten, ist mir nicht bekannt. Ich glaube nicht, dass sie sich überwiegend irren. Es trifft nicht auf alle zu, da nicht alle Menschen bei gleicher Ernährung, in der selben körperlichen Verfassung sind. Bei einigen wäre z.B. der Eisenwert spitze, bei anderen viel zu niedrig. Ich kenne mehrere Ärzte privat, da unterhält man sich schon mal über solche Themen. Hier sind sogar viele Praxen von Ärzten mit denen von Ernährungsberatern kombiniert, was natürlich praktisch ist. Ja, die Kinder in meiner Gruppe essen alle Fleisch (vereinzelt kein Schweinefleisch). Es wird aber nur in Maßen zubereitet.
Es trifft nicht auf alle zu, da nicht alle Menschen bei gleicher Ernährung, in der selben körperlichen Verfassung sind. Bei einigen wäre z.B. der Eisenwert spitze, bei anderen viel zu niedrig.
ja, da ist es dann aber auch wurschte, ob fleisch gegessen wird - oder nicht.
es gibt ja nun auch massig fleischesser, die eisenmangel haben.
der unterschied ist nur, das vegetarier bewusster essen (die meisten) und somit ein magel so gut wie ausgeschlossen ist.
ich hatte eisenmangel - nun nicht mehr.
meine freundin hat immer noch eisenmangel und nimmt eisentabletten.
fleisch MUSS nicht auf den speiseplan, um sich gesund zu ernähren. bei keinem.
das kindergartenfleisch bei euch kommt sicherlich aus bestem hause .... . ich weiß wo hier das mittagessenfleisch herkommt - das bewegt mich auch dazu unsere tochter vegetarisch anzumelden, da ich das gar nicht mit meinem gewissen vereinbaren kann... und gesund ist DAS fleisch unter garantie nicht...
Ja, dass Fleisch ist Bio- Qualität. Und wird in der Einrichtung auch nur wenig angeboten. Der Biosupermarkt ist nicht weit entfernt. Die Beschaffung lässt uns nicht die Haare zu Berge stehen. Eine Ernährungsweise bei der diverse Ergänzungsmittel benötigt werden, würde ich nicht als gesund betrachten. Sie sind sehr umstritten. Wer sich gesund ernährt, bräuchte diese dann doch auch nicht. Die Ernährung mit Kapseln, Pillen und Pulvern zu ergänzen halte nicht nur ich für höchst fragwürdig. Dennoch ist Eisenmangel bei Vegetariern deutlich häufiger.
noch einmal : vegetarier brauchen keine ergänzungsmittel!! b12 sollten veganer als em zu sich nehmen. meine freundin isst fleisch und braucht trotzdem eisenpräperate! und NEIN eisenmangel kommt nicht häufiger bei vegetariern vor. vegetarier gehören sowie schwangere, frauen, kinder im wachstum zur risikogruppe - können aber mit eisenhaltigen lebensmitteln genügend eisen aufnehmen! "Dennoch ist Eisenmangel bei Vegetariern deutlich häufiger." wer sagt das??? darf ich fragen, was eure eltern für das mittagessen zahlen?
"Wer sich vegetarisch ernährt, kann eine ähnlich hohe oder sogar höhere Eisenzufuhr erreichen, als Menschen, die Fleisch verzehren. Voraussetzung dafür ist aber eine gezielte Auswahl an eisenreichen Nahrungsmitteln. Haupteisenquellen in der vegetarischen Ernährung sind Gemüse, Obst, Getreide sowie Nüsse, Samen und Soja. Bisherige Untersuchungen zeigen, dass Vegetarierinnen und Vegetarier bei einer ausgewogenen Lebensmittelauswahl nicht häufiger als der Bevölkerungsdurchschnitt von einem Eisenmangel betroffen sind."
Kannst du googeln, dass ist weniger kompliziert, als es hier komplett niederzuschreiben. Die genauen Kosten für das Mittagessen kann ich dir morgen nennen, ich hab bin gerade nicht ganz sicher und für die Abrechnung nicht zuständig. ( Ich meine 4,20 Euro)
ich wollte wissen, woher du dein UNwissen hast und wo du die behauptungen her nimmst. unseriöse seiten kann ich viele googlen. das bundesinstitut für risikobewertung finde ich lesenswert.
Es ist interessant, dass du dein eigenes, vermeintliches, Wissen als wahr darstellst. Auf die anderen Beiträge gehe ich gleich an anderer Stelle ein....damit es halbwegs übersichtlich bleibt.
da ich vegetarierin bin habe ich mich natürlich erkundigt, ob es mangelerscheinungen geben kann und wie ich mich gesund ernähre. ich habe das nicht nur bei befürwortern getan, sondern auch bei ärzten / ernährungsberatern... die das durchaus kritischer sehen (gerade weil unsere tochter kein fleisch mehr essen wollte - die angst vor mangelerscheinungen war schon hoch, aber unbegründet). selbst die kritischen stimmen sagten, das es zu keinerlei probleme geben wird, WENN man sich AUSGEWOGEN ernährt. grüße
Der erste Satz aus deinem Zitat: "Wer sich vegetarisch ernährt, kann eine ähnlich hohe oder sogar höhere Eisenzufuhr erreichen, als Menschen, die Fleisch verzehren." Das finde ich sehr treffend formuliert. Er k-a-n-n eine ähnliche hohe oder höhere Eisenzufuhr erreichen. Er k-a-n-n auch deutlich darunter liegen. Auf Nahrungmittelunverträglichkeiten bist du kaum eingegangen. Gerade was Nüsse und Soja angeht, ist die Allergikerrate sehr hoch. Das die Wirkung von Schilddrüsenmedikamenten verringert werden kann, steht auch in der Packungsbeilage von Schilddrüsenhormontabletten. Die benötigen mittlerweile sehr viele Menschen. Somit reicht die Auswahl an gesunden Lebensmitteln oft auch gar nicht aus. http://www.medizin-welt.info/aktuell/Soja-gefaehrdet-die-Gesundheit/196 Aber auch aus Gründen des Umweltschutzes meide ich Soja schon lange. http://www.gesundheit.de/ernaehrung/naehrstoffe/mineralstoffe-und-spurenelemente/eisenmangel-ursachen-und-symptome Es reicht u.U. auch nicht pflanzliches Eisen aufzunehmen, da dies oft schlechter verwertet wird. Und sicher hast du gehört wie umstritten die ergänzenden Produkte sind.
Trotzdem KANN es Mangelerscheinungen geben, es MUSS jedoch nicht dazu kommen. Außerdem KANN man nicht von Anfang an wissen ob die verzehrten Lebensmittel ausreichen UM sich AUSGEWOGEN zu ernähren.
du willst es nicht verstehen. natürlich KANN man eine gleiche eisenzufuhr erreichen - aber nur wenn man sich ausgewogen ernährt --------- ein fleischesser KANN auch eine gute eisenzufuhr erreichen -- er muss sich aber auch ausgewogen ernähren. dein link www.gesundheit.de bringt mir gar nichts - ich weiß was eisenmangel ist. ein vegetarier der keine nüsse oder soja verträgt isst andere eisenträger! und der artikel von herrn arnulf h clarenbach ist ne wucht - genauso wie seine anderen artikel :-) ich lache mich schlapp. herrn clarenbach kennst du aber schon, oder?
weißt du als fleischesser ja auch nicht
es als Vegetarierin nicht besser weißt!
Aber anscheinend nicht, wer häufiger daran leidet. Vielleicht magst du ja mal von Udo Pollmer lesen.
erstens heiße ich nicht birgit
und zweitens weiß ich es besser
du möchtest doch, so wie bei allen anderen themen (kindergarten und co) gerne ne runde stänkern - deine schlechten googlebeiträge (die du vorher noch nie gesehen hast) sagen alles................ sie sind lächerlich......
ich werde hier nicht mehr weiterschreiben - deine argumente sind keine.
hat angst, dass das nutzvieh verschwindet. seiner aussage nach fressen vegetarier den nutztieren das fressen weg ------ vergiss es, du kannst natürlich immer nach negativem suchen. ich weiß, das ich ein perfektes blutbild habe und mit mir viele andere vegetarier auch............ danke für das gespräch
Ich bitte vielmals um Entschuldigung dafür, dass ich dich falsch angeschrieben habe. Es wird nicht wieder vorkommen. Diese oder ähnliche Links, insbesondere zur Schädlichkeit von Sojaprodukte habe ich schon vor geraumer Zeit in einem anderen Forum gesetzt. Das du Links schlecht findest, die nicht mit deiner Auffassung übereinstimmen, wundert mich nicht. Was hat es denn schon mit Stänkern zu tun, wenn man Vegetarismus für nicht alle Menschen geeignet hält? Es wäre nicht nötig gewesen, dir extra die Mühe zu machen, mir mitzuteilen, dass du hier nicht weiterschreiben wirst.
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dein Blutbild schlechtgeredet zu haben........Glückwunsch zu deinen Werten.
wir sind als 4köpfige familie wohl das, was momentan überall durch die zeitungen geht- klassische mischlinge. Fleisch wenig, 1-2 mal die Woche, aus guter quelle, keine Schwein. mittelmäßig vegetarischen Anteil ( in form von tofu, sojaschnetzel, getreidemilch), dennoch auch kuhmilchprodukte. vegabe aufstriche und trotzdem auch käse, auch mal Salami. töchter legen immer wieder vegetarische phasen ein, mein mann war 15 jahre vegetarier. mit dieser mischkost kommen wir am besten zurecht. bleibt entspannt, unaufwendig, kostensparend für mehr konsequenz fehlt uns die wirkliche Überzeugung, die zeit die produkte auf umweltbelastung und herstellung noch genauer zu prüfen.
ich esse kein fleisch - der rest der familie schon - da ich die tierhaltung äußerst wichtig finde kaufe ich demeter. ich lebe super damit und kann dank veganen besten freund, inzwischen auch tolle vegane gerichte, die schmecken. ansonsten ernähren wir uns in meinen augen ausgewogen, gemüse, obst, vollkorn gehören ebenso dazu wie auch mal süßes und ungesundes :-)
Ich komme ohne Fleisch super zurecht, aber ganz ohne möchte ich auch nicht. Hier gibts aber fast ausschließlich Geflügel von Opas Hof oder Rind vom Fleischer. Wurst hole ich ebenfalls vom Fleischer. Schwein gibt ganz selten.
.....esse aber sehr wenig Fleisch. Schweinefleisch esse ich seit 15 Jahren gar nicht mehr. Huhn und Rind kaufe ich ausschließlich in Bioqualität. Da es nur selten Fleisch gibt, bleibt es finanziell im Rahmen. Ab und an bekommen wir auch ein Stück Reh von einem befreundeten Jäger. Milchprodukte und Eier kaufe ich auch nur aus ökologischer Produktion, Honig bekomme ich von einem befreundeten Imker. Wir möchten nicht komplett auf Fleisch und tierische Produkte verzichten, haben aber mit der Einstellung "Wir essen täglich Fleisch und es interessiert uns nicht, woher es kommt, Hauptsache billig, ein großes Problem. Ich denke, dass jeder dieser unreflektierten Fleischkonsumenten sich einen großen Schlachtbetrieb live ansehen müsste und mindestens ein Tier von Hand schlachten müsste. Ich bin auf dem Land großgeworden und habe diesen Prozess öfters miterlebt. Nicht umsonst sind die Schlachtbetriebe auf die grüne Wiese verbannt worden, wo man nichts vom Elend mitbekommt. Ich habe aber mal jemanden kennengelernt, de als Kopfschlächter in einem großen Schlachtbetrieb arbeitet...den kann man auch in den Krieg schicken.... *schluck* Ich habe mich seht belesen über die Thematik und kann das einfach nicht ignorieren. Vegetarische Lebensweise ist allenfalls ein Kompromiss, wenn man Milch und Käse aus konventioneller Produktion kauft, kann man auch das Fleisch aus KZ-Haltung kaufen, das macht für mich keinen Unterschied. Wirklich konsequent ist nur vegan und dann aus heimischem Anbau, am besten autark. Ich lebe nicht konsequent, versuche aber gute Kompromisse zu schließen.
..... und es ist Quatsch, dass man Fleisch braucht. Über pflanzliche Lebensmittel kann man den Eiweiß und Eisenbedarf auch sehr gut decken. Vit.B12 und D Spiegel regelmäßig kontrollieren lassen und dann ist alles prima, wenn man sich ausgewogen und in Bioqualität ernährt.
Wir essen seit September kein Fleisch mehr und ich informiere mich zur Zeit über vegane Ernährung - allerdings nur für mich , nicht für meine Tochter . Mir gehts im grossen und ganzen besser ohne Fleisch - der Konsum dessen ist mitverantwortlich an diversen Krankheiten und mir tun die Tiere leid , die dafür abgeschlachtet werden damit ich was auf dem Teller habe ... ne , möchte ich nicht mehr .Dazu Massentierhaltung ... habt ihr Euch darüber mal näher informiert ? Lg !
Ja, die Massentierhaltung finde ich auch schrecklich! Ich würde auch kein Billigfleisch kaufen. Oder das Leid der Weihnachtsgänse unterstützen. Ganz schlimm finde ich es auch, dass Stopfleber noch nicht überall verboten ist.
kindergartenfleisch her?
.
mastbetrieben......wiesenhof sagt dir ja bestimmt was.
4,20 würde ich auch ausgeben, wenn ich wüsste - das es bio ist. wobei ich selber nur demeter kaufe.
Selbstverständlich.
ich lebe phasenweise vegetarisch bis vegan. Meiner familie koche ich aber Fleisch. Ich brauche persönich kein Fleisch.Manchmal überkommts mich....ja in den fleischlosen Phasen gehts mir beeutend besser....und nein das istkeine Einbildung.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?