Elternforum Rund ums Baby

Umfrage...einkaufen....

Umfrage...einkaufen....

Kater Keks

Beitrag melden

Wenn ihr für die Woche einkauft....was kauft ihr da für Wurst? Ich hab langsam das Gefühl, wir kaufen immer dasselbe und hab langsam gar keinen Bock mehr auf Wurst.... Was schmeckt denn noch so? Abgepackt kaufe ich meist Kassler, Bierschinken, Leber,-Teewurst und Leberkäse und bei der frischen Wurst Serrano-Schinken, Käsesalami und Schweinebraten..... Her mit euren Vorschlägen....was ist noch lecker? LG, Jana


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

bei real und kaufland an der wursttheke und manchmal auch beim metzger um die ecke, aber eher selten


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

schinkenwurst, salami, kochschingen, rauchfleisch, lachsschingen, teewurst, leberwurst, schweinebraten


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

ja, aber welche Wurst?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ungarische Salami und Krakauer in Scheiben


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

mein mann isst immer bierschinken. immer. ich esse an wurst nur edelsalami und paprika-lyoner. da ich aber fast nie brot mit wurst esse haben wir sowas fast nie. mann schmiert sich frühs seine bierschinkenstullen. (ich hab es aufgegeben ihn an gesunde ernährung gewöhnen zu wollen... )


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

gelbwurst. da kann ich mich reinsetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

Was ist denn Gelbwurst


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch nie gehört?


Liebemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

krakauer normale salami bierwurst mortadella paprikasalami käse, verschiedene sorten, unter anderem auch schmelzkäse(den orangenen und gelben für toast und vieles andere, je nach laune


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine Tochter mag "Puty". Ansonsten gibt es noch Putenaufschnitt und auch mal Mett, aber sonst essen wir keine Wurst ;-)


Keks10

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

versch. käsesorten kl. salamischeiben brotaufstriche, mozarella-paprika oder eiaufstrich.... puten u. hähnchenbrust camembert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hamburger gekochte Mortadella Kochschinken von Herta Salami Leberwurst


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich mag sowas gar nicht und meinen Männern reicht Kochschinken und Salami. Wie wäre es mit einfach nur Tomaten oder Eivarianten? Oder einen von diesen Aufstrichen - Paprika, Tomate irgendwas oder Hähnchen mit Ananas und und und....?! Katja


Keks10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen500

Geschichte: Unter dem Namen Hirnwurst ist die schmackhafte Gelbwurst schon lange nicht mehr geläufig. Die alte Bezeichnung leitet sich von der ursprünglichen Herstellungsweise der Spezialität ab. Im Sachwerk "Fabrikation feiner Fleisch - und Wurstwaren" wird die Gelbwurst 1905 zum ersten Mal erwähnt. Die dort beschriebene Wurst enthielt zu einem Viertel Hirn. Die gelbe Farbe ihrer Hülle wird durch das natürliche Färbemittel Safran erreicht. Unsere bayerische Gelbwurst, wird heute natürlich nicht mehr mit Hirn und in mit Safran gefärbten Schweinedärmen, sondern zumeist im gelben Kunstdarm verkauft. Herstellung: Die Zutaten für die feine Wurst sind entfettetes Schweinebrät, würziger Speck und Kalb - oder Rindfleischstücke. Im Fleischwolf werden die unterschiedlichen Fleischsorten getrennt behandelt und dann mit Eischnee und Gewürzen gekuttert. Die Wurstmasse wird abgefüllt und für eine Stunde im heißen Wasser gebrüht. Da die Wurst nicht gepökelt wird, weist sie nach dem Brühen eine bleiche bis hellgelbe Farbe auf. Geschmack: Die magere Wurst wird bei der Herstellung mit verschiedenen Gewürzen verfeinert. Salz und Pfeffer, aber auch Zitrone, Ingwer, Kardamom und Macis geben der Gelbwurst ihren charakteristischen Geschmack. Da sie einen relativ geringen Salzgehalt hat, erfreut die milde Köstlichkeit sich besonders bei Kindern großer Beliebtheit. Die Gelbwurst ist auch mit Petersilie erhältlich. Diese Variante hat einen zusätzlichen frischen und aromatischen Beigeschmack. Zubereitung: Gelbwurst ist ein schmackhafter Brotbelag, der durch seinen knackigen Biss zum Genuss wird. Die milde Wurst kann auch in einem bayerischen Wurstsalat mit Frühlingszwiebel, Radieschen und Apfel verarbeitet werden. Dazu bietet sich ein leckeres Dressing mit süßem Senf, Salatcreme und frischer Petersilie an. Wer die Kombination süß-deftig mag, wird den Gelbwurstsalat mit Orangenfilets und Zwiebeln lieben. Die Wurst kann natürlich auch pur als Snack zwischendurch genossen werden.