Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Egalia und ähnliche

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage: Egalia und ähnliche

mandytier

Beitrag melden

Moin Hab vorhin einen Artikel übder diesen Schwedischen Kindergarten gelesen. Hab vorher auch schon ein paar mal etwas drüber gelesen/ gehört... Für die, die es nicht kennen: Dort wird kein unterschied zwischen Junge und Mädchen gemacht. Es gibt dort nur "Freunde" und keine Mädchen o. Jungen. Typische Spielsachen wie Prinzessinenpuppen oder Actionfiguren giibt es dort nicht. Was haltet ihr davon? Würdet ihr euer Kind in so einen Kindergarten stecken? Die Kritiker sind da ja echt sehr geteilter Meinung... Falls das Thema hier schon mal war, sorry! Hat mich jetzt einfach nur mal interessiert. Gruß


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

und Maedchen duerfen nicht mit Autos und Actionfiguren spielen? Und wo ist jetzt der Sinn? In unserem Kiga werden die Maedchen auch nicht gezwungen mit Puppen zu spielen, sondern duerfen frei waehlen. So what??


Jess!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

naja, die kinder würden ja jetzt keinen schaden davon tragen, also warum nicht


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Ja, warum nicht? Mit geschlechterspezifischem Zeugs können die Kids ja daheim spielen. Und den Unterschied zwischen Jungen und Mädchen werden sie sicher auch kennen :-) LG h


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Bei meiner Tochter gibts auch nur neutrales Spielzeug. Natürlich auch Autos und Puppen, aber eben nicht so typisches. Aber sollte es nicht immer so sein, das sich die Kinder nach ihren Interessen und nicht dem Geschlecht nach entwickeln?


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

... früher wurde man auch groß, ohne den ganzen Kram. Ich finde man macht sich mittlerweile zu viele Gedanken, oder? Während wir hier pädagogisch überkorrekt unseren Nachwuchs großziehen müssen anderswo Kinder auf Müllkippen oder in der Prostitution arbeiten. Wäre es nicht wichtiger da anzusetzen als sich Gedanken darüber zu machen Kinder in Kindergärten zu stecken in denen sie geschlechtslos werden? (Das bezieht sich auf die Entwickler, nicht auf Dich, mandytier :-) )


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

:-) Na klar, finde auch es sei wichtiger sich eher mal mit solchen Themen zu befassen und da was zumachen... Hatte mich jetzt einfach nur mal interessiert, weil ich grad den Artikel gelesenhatte :-) Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Würde mcih schon interessieren http://www.drze.de/im-blickpunkt/pid/module/schwangerschaftsabbruch-nach-pnd In Schweden darf auch bis zur 18. SSW abgetrieben werden, auch wenn das Geschlecht nur selektiert wird. DAS find eich krass


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Also ansich finde ich die Idee gar nicht schlecht... Ich finde dieses "Das ist doch nichts für Mädchen/ für Jungen" nicht so toll oder auch das oft wirklich typisch Mädchen/ Jungen Spielsachen/ Anziesachen gekauft werden find ich schade... Ich handhabe das ja auch eher neutral... Tochter hat wenig Rosaanzisachen. Aber auch nicht nur neutrale. Sie hat Puppen (bzw zur Zeit erst eine, ist ja noch klein :-P) aber auch Autos, Dinos oder sonst was, was in der Regel eher typisch Junge ist. Womit sie letztendlich spielt, darf sie dann entscheiden. Angeboten bekommt sie beides. Zum anderen seh ich aber auch einige Probleme bei diesem Konzept, denn ist ja auch wichtig für ein Kind, sich einem Geschlecht zugehörig zu fühlen, oder? In dem Konzept wird ja komplett auf Geschlechtsspezifische Dinge verzichtet. Ich fände es besser, wenn es angeboten werden würde und die Kids dann entscheiden können. Und das sie lernen, es ist total okay wenn auch ein Junge mit der Barbiepuppe spielt...


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Was für ein unglaublicher Quatsch.Jungen und Mädchen SIND nun mal unterschiedlich. Hat die Natur so eingerichtet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Hmmm, also, hier sind gerade drei Mädchen im haus, die gar wunderbar mit der carrera-Rennbahn der Großen spielen und vorhin waren sie im Garten und haben Bogen geschossen. Und wenn sie dann sich wieder als Fee verkleiden, ist doch wunderbar. Die Mädchen spielen hier am liebsten mit den "Jungssachen" und die Jungs am liebsten mit den "Mädchensachen". Ein Glück haben meine Mädchen die Auswahl. Mit was spielen denn die Kinder in diesen Kindergärten?


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dort gibt es auch Puppen soviel ich weiß, aber ohne Geschlecht. Haare und Klamotten sind neutral. Und dann halt neutrale Dinge.. Genau kann ich mir das auch nicht vorstellen. Standt jetzt nicht viel weiter drin, außer das mit den Puppen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Nun ja, das viele Rosa nervt mich auch an ;-)


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Das einzigste, was ich immer wieder doof finde, sind eben diese Geschlechterunterscheidungen von den Herstellern! Den Kindern in den Kindertagesstätten ist es im Normalfall, wenn nicht vorher durch z.B. Elternhaus geprägt, völlig egal ob der Puppenwagen rosa ist oder ob Matchbox nur was für Jungs ist. Daher empfinde ich es doch eher als Quatsch. Auch ein Junge kann eine Prinzessin sein und ein Mädchen ein Ritter!


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Wo es etwas beschrieben ist, falls es jmd. interessiert :-P http://www.focus.de/schule/dossiers/fruehfoerderung/gender-erziehung-in-egalia-sind-alle-gleich_aid_642839.html


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

*grübel* Würde mich jetzt mal glatt interessieren.


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

xD Gute Frage... "er" und "sie" gibt es dort aufjedenfall nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich finde, da wird mit gender "etwas" übertrieben. es ist nicht unüblich, das in Kindergärten die Spielküche gleich neben den Bauklötzen steht. Puppen sind recht oft geschlechtslos, zumindest diese wuseligen Stoffpuppen. Es kommt drauf an, in wie weit die ErzieherInnen "Gender" verinnerlicht haben. Aber nun nicht mehr von er und sie (sie und er) zu sprechen, finde ich jetzt schon übertrieben. Wichtig ist, das die Kinder sich doch ausprobieren können und das die Eltern und ErzieherInnen den Kindern Raum für ihre Entwicklung lassen.


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

an sich ja nicht schlecht, aber meiner Meinung nach zu radikal, klar sollte mit Vorurteilen aufgeräumt werden wie z.B. das Mädchen nur mit Puppen spielen und Jungs nur mit Autos spielen sollten ... oder das typische Jungs weinen nicht und Mädchen gehören in die Küche anstatt in einen Beruf zu gehen ... das sollte man schon den Kindern von kleinauf beibringen das die nicht mehr so ist ... aber so radikal finde ich nicht ok, denn schließlich erkunden doch grade in dem Alter die kinder ihren Körper und lernen zu unterscheiden das es Junge und Mächen gibt und das jeder andere Gefühle etc entwickelt ...


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denk ich auch.... In der "Außenwelt" gibt es ja trotzdem Männlein und Weiblein... da wäre ich als Kind aber ganz schön verwirrt wenn ich Männer und Frauen sehe aber ich selber "neutral" bin... oO


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe Dir recht, gutes Argument. Ich denke auch dass Geschlechter-Rollen ausprobieren zur Kindheit gehört.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Ich käme damit wohl nicht klar. Obwohl - gibt es in Schweden auch drei Artikel? Wenn ja, sind dann alle Kinder ES?


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

^^Nee es gibt drei... ich galube "han" und "hon" sind er und sie und "hen" ist neutral und der gebräuchliche dort in dem KiGa. (Ob ich jetzt mit den vokalen richtig liege weiß ich nicht...)


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

...sondern nur mehr Eltern ist?! Ist ja auch so eine Sache, die ich Quatsch finde. Es gibt eben Kinder, die haben 2 Väter oder eben 2 Mütter. Deswegen muss ich diese Begriffe nicht durch ein "neutrales" Wort ersätzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

also ob dieses Extrem-Gender-Konzept irgendwie das demokratische Verständnis der Kinder auf längerer Sicht verändert und wie groß der elterliche Einfluss denn dann doch ist.


mandytier

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub das Konzeot ist noch relativ neu... Bin mal gespannt, was man darüber liest, wenn die Kids älter sind... Vielleicht wird da in ein paar Jahren mal drüber berichtet. Bestimmt Interessant... Idee find ich ganz gut, aber finde es auch zu radikal...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Gendergerechte Erziehung gibt es ja schon länger und es wird auch vielerorts praktiziert. Ob das aber etwas bringt, weiß ich nicht, denn die Ungleichheiten liegen ja nicht an den Spielsachen, sondern an der nichtvereinbarkeit von familie und Beruf, der falschen Berufsauswahl und den Rentenansprüchen der Frauen (also mal so ganz grob, da gibt es natürlich noch mehr)


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandytier

Schon kleine Babies greifen nach unterschiedlichen Dingen. Mädchen eher nach weichen und runden, Jungen eher nach harten und eckigen Sachen. Warum dürfen Jungs nicht Jungs und Mädchen nicht Mädchen sein?? Da gibts nunmal geschlechtliche Unterschiede. Und was sagt dann ein Junge? Frau x, das Schantall hat mich gehaut?? Auch Mädchen spielen mit Actionsachen, so wie Jungs mit Puppen spielen. Was für ein Schmarrn.


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell

Und auch Nur 2 kleine Autos, keine actionfiguren und kein playmobil... Dafür gibt es eine Kletterwand und eine dicke hüpfmatte und eine Schaukel auf der mehrere Kinder Schaukeln können, riesige Schaumstoffteile zum Bauen, verkleidungssachen, Duplosteine und Bauklötze, bastel- und Malsachen. Das Konzept ist spielzeugreduziert - und die Kinder spielen Super MITeinander. Auch so total geschlechtsspezifische Sachen wie Vater Mutter Kind :-) Ich finde es gut, wenn im kiga auch andere Dinge als daheim passieren. Da kann dann ja weiter autorennen und playmobil-Polizei gespielt werden.