Elternforum Rund ums Baby

UMFRAGE----Behinderung=Krankheit?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
UMFRAGE----Behinderung=Krankheit?

benny&yannick

Beitrag melden

Frage steht schon im Betreff. Menschen, die von Geburt an beeinträchtigt sind, sind doch nicht krank,oder? Diskussionsfrage im Biologieunterricht,8.Klasse. Nun würde ich gerne Meinungen hören.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

hm... schwer zu sagen Trisomie 21 z.B. ist eine Gendefekt Krankheiten können dazu kommen, Herz z.B.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Hm . Ich würde sagen krank. Weil sie haben ja indem moment was , was vll auch behandelt werden muss.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Sie wären es nur dann, wenn sie selber sich für krank halten würden. Per se sind sie es nicht...ich glaube e da gibt es auch von der WHO eine entsprechende Definition dazu. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

„Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.“ („Health is a state of complete physical, mental and social wellbeing and not merely the absence of disease or infirmity.”) Quelle:WHO


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja, aber mit dieser Definition gibt es gar keine gesunden Menschen ;-) (Mir zwickt das rechte Knie und mein soziales Wohlbefinden ist auch beeinträchtigt). Die Definition fand ich schon immer "komisch"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Wenn es eine Stoffwechselerkrankung z.B. ist, dann ist das für mich eine Krankheit, wenn jemand von Geburt blind ist, dann ist es eine Behinderung. Man kann auch durch Krankheiten eine Behinderung bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau, ich würde auch sagen, es kommt drauf an.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann ein mensch mit einer behinderung krank werden.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Das wiederum ist natürlich möglich. Selbst eine Erkältung/Grippe ist eine Krankheit,denn es erfolgt ja eine Genesung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ja klar, erst einmal die "normalen" Krankheiten (Erkältungen, Magendarmprobleme, Krebs..) aber auch, eine Krankheit auf Grund der Behinderung (Rückenprobleme bei einseitiger Belastung weil nur ein Arm, seelische Probleme auf Grund von Ausgrenzungen)


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Ist keine krankheit sondern eher eine einschränkung.... Es kommt denke ich aber eher auf die behinderung an.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Ich denke auch dass es auf die Behinderung ankommt... Meine Tante ist z.b. gehörlos, das empfinde ich nicht als krank


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich Rede von körperlichen Beeinträchtigungen. Nur mit 1 Arm geboren, zum Beispiel....


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Dann keine krankheit. Ich sehe zwischen körperlichen und seelischen Behinderungen den unterschied.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

ich verstehe das nicht so ganz, wobei ein Armbruch bei mir unter "Verletzung" läuft, wächst wieder zusammen (außer das ist so schief, das es dann zu einer Behinderung führt) Ich habe z.B. mir als Kind die rechte Daumensehne zerschnitten, es ist nicht wieder gut geworden, so dass ich mich davon behindert fühle. Ich habe also eine minimale Behinderung. Andere Leute machen eine schwere Krankheit durch und sind dadurch behindert, das die Organe nicht mehr so gut funktionieren (also aus Krankheit entstehende Behinderung) Und ganz andere sind z.B. durch Einschränkungen ihrer Sinnesorgane auch von Geburt an beeinträchtigt, das wären also für mich Behinderte (das Nichtsehen behindert sie in Teilen des Lebens), aber so lange sie sonst körperlich gesund sind, sind sie ja nicht krank.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lg


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das wäre für mich nicht krank, sondern gehandicapt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Ja, das ist definitiv eine Behinderung (ist ja schwer, nur mit einem Arm klar zu kommen), aber wenn sonst nichts ist, ist der Mensch ja nicht krank.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Ich denke so, wenn jemand aufgrund einer Erkrankung, angeborenen Schädigung oder eines Unfalls dauerhaft "geschädigt" ist, also keine Heilung in Sicht ist, ist behindert. Obwohl trifft das: " Behindert ist, wer sich behindert fühlt" ganz oft zu. (aus meiner Erfahrung bei den Gehörlosen/Schwerhörigen - von Geburt an!) Also, meiner Meinung nach nicht. Wer von Geburt an beeinträchtigt ist, ist nicht unbedingt gleich zusetzen mit krank. Ich definiere Krankheit in den meisten Fällen so, das eine Genesung möglich ist.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Es geht eine Genesung herbei. So stand es auch im Lehrbuch,aber die Lehrerin "diskutierte" mit der Klasse. Sie bestand darauf,dass eine "Behinderung eine Krankheit" ist. Im Lehrbuch war das Beispiel einer Reiterin,welche ohne Arme geboren wurde.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Du schreibts "beeinträchtigt"... Es kommt eben auf die Beeinträchtigung an. Ein Baby das mit Mukoviszidose oder einer anderen schweren stoffwechselerkrankung geboren wird ist mit Sicherheit schwer krank und hat zugleich eine behinderung Ein Baby das mit nur einem Arm geboren wird würde ich jetzt hingegen nicht als krank bezeichnen. es gibt eine offizielle Unterscheidung: Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen UND daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Lg reni


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich persönlich würde die Frage aus der philosophischen Ecke betrachten. Eine Behinderung, behindert oftmals nur den anderen. Wann ist ein Mensch krank? Und was will ich mit dem *Stigma* erreichen? Was suggeriert es uns, wenn wir Behinderungen einer Krankheit gleichsetzen?