Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Begriffe in eurem Dialekt?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Umfrage: Begriffe in eurem Dialekt?

Novemberlotte

Beitrag melden

Hallo zusammen, inspiriert durch die Umfrage weiter unten: Ich lebe im Ruhrgebiet, komme aber gebürtig vom Niederrhein. Wer kennt die folgenden regionalen Begriffe? 1. Fiets 2. Pöller 3. Söller 4. Pippen 5. nach de Tage 6. Auf Maloche Auflösung folgt... Immer her mit euren Brgriffen! LG von Novemberlotte


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

1. Fiets = Fahrrad 2. Pöller = Pfosten 3. Söller 4. Pippen = hier: Piepen = Geld 5. nach de Tage 6. Auf Maloche = Auf der Arbeit 7. Mauken = Socken oder Schuhe... kenne Stinkmauken, das kann beides sein Komme aus dem Münsterland, NRW. Die übrigen Begriffe kenne ich nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

2. Pöhler 4. Piepen? Also Beine? Ich kenne die meisten Ruhrpotter, Kölsche und Eifeler Platt Begriffe, die allgemein und noch immer benutzt werden. Bei älteren Menschen wird es allerdings manchmal schwierig, da kommen Begriffe, die ich noch nie gehört habe


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

kolder kneipchen maddekuche schawellsche annerster


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

DAS kommt mir alles bekannt vor ;) Mir fallen noch ein: babbeln schaffen Bizzelwasser Scheslong die Tür bei machen


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

jetzt stolpere ich über tür bei machen und frag mich, ob das andere echt nicht sagen xD


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ruff un runner Aberrähmchen Alszus Schmeggewöhlerchen Schnuckzeug


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Eine Freundin wurde dafür in NRW zumindest gehörig ausgelacht ;)


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

1. Fiets= Fahrrad 2. Pöller= Pfosten 3. Söller 4. Pippen 5. nach de Tage 6. Auf Maloche = arbeiten gehen 7. Mauken = Socken (oder hier auch: Fussel zwischen den Zehen) Was bei uns noch oft gehört wird: Parapluie Plumeau "da kenn ich mich" "Ich hab kalt" "Och herm" Mehr fällt mir spontan nicht ein.


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Mein Lieblingsdialektwort bei uns: Babberdeggl


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bianca82

Das mag ich auch aus meiner Heimat. Oder der Schlabbedengler, den man einfach nicht übersetzen kann.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Wir haben hier keinen Dialekt, aber von Deinen Begriffe kenne ich auch ein paar , die hier gesagt werden.


Novemberlotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Auflösung. 1. Fahrrad (aus den benachbarten Niederlanden übernommen) 2. Pfosten 3. Dachboden 4. Kartoffeln 5. In den nächsten Tagen 6. Bei der Arbeit 7. Füße/Socken LG!


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

„auf Maloche“ kenn ich aus dem Fernsehen


4_Monster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Söller = Dachboden Puppen = Zigaretten?


4_Monster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4_Monster

Ich kenne noch die Begriffe : Putz/Putzen (und damit sind keine Reinigungskräfte gemeint) Piep Pippa Kalder Köhlkast Duuve Düüvel Raav Kernemelk Papp Kat Hond Kaweien


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ich biete aus der Gegend, in der ich aufgewachsen bin: -schnösen, manchmal auch schneusen - Krumpere Und von meiner mütterlichen Seite: - auf dem Bönn(d)chen - auf den Böllerkes kauen