nest118
Ist bei euch im kiga auch immer so ein Drama wenns ums helfen usw geht? Unsere kita möchte morgen im Nachbargebäude (großes Bürogebäude) 250 Muffins verkaufen. Das wurde schon vor 14 Tagen angekündigt und man konnte sich eintragen. Bis Dienstag waren gerade mal 3 Familien bereit, ein paar muffins zu backen. Bei knapp 60 Familien ist das echt armselig. Heute waren es dann doch einige mehr und sie haben 190 zusammen. Und es sind immer die selben Familien. Ist das bei euch auch so?
Das war im Kiga der Großen so,ist jetzt in der Schule auch so und in der Krippe der Kleinen auch! Das wird sich nie ändern! Schade ist nur dass irgendwann Schulefeste,Sommerfeste usw nicht mehr statt finden können.Und die Eltern die nie was dazu beigesteuert haben beschweren sich am lautesten darüber!
Genauso ist es! Alles haben wollen, nichts dafür tun und dann noch mit der Elternpflegschaft meckern. Das sind mir die liebsten.
weil die Eltern arbeiten müssen oder wollen. Dann müssten die ja wohl einen Tag Urlaub nehmen, um Muffins zu backen?
Also ich habe es bis jetzt immer "geschafft" für Kiga oder aktuell Schule und Krippe was zu backen.Dafür brauch Frau doch keinen Urlaub. Ganz ehrlich Muffins sind ca 20min im Ofen,dass schaffe ich auch trotz Arbeit!
Nur kommt, auch gerade mit mehreren Kinder, eines zum anderen. Der Große muss vom Sporttraining abgeholt werden, bei der Mittleren ist Elternabend und für den Jüngsten noch backen. Ich kann es verstehen, wenn Eltern ehrlich sagen, dass ihnen die Zeit dafür fehlt.
dann muss man sich halt hinstellen wenn die Kinder abends im Bett sind. Einmal in ein paar Monaten kann das ja wohl für die Kinder drinnen sein sag ich mal. Und wenn jeder 15 Muffins backen würde dann würd das in Summe viele ergeben und niemand müsste sich sehr viel Arbeit machen. Aber es gibt immer so faule und desinteressierte Leute...nicht mal für ihre Kinder schaffen sies was hinzukriegen.
Müssen sie? Sehe ich nicht so. Ich würde niemanden als faul darstellen, der den Tag auch mal beenden und den Feierabend genießen will.
Zum Glück gibt es so fleißige Eltern, die dieses soziale Desaster ausgleichen können.
ne ehrlich ich hab auch den Tag voll mit drei Kindern, Halbtagsjob, Tiere, Garten usw. aber wenn ich seit 14 Tagen weis es soll was gebacken werden dann kann ich mich nen Abend mal überwinden und ein paar Muffins machen. Redet ja niemand von einer dreistöckigen Festtorte.
Ja genau, du kannst das tun. Du musst es aber nicht. Und ich finde nicht, dass jemand der sich nicht beteiligt, dies begründen muss. Allerdings sollten die sich natürlich auch nicht beschweren.
Hej ! Nee - im Gegenteil ist es meistens und überall , wo meine Kinder im KIGA und in derSchule waren, reichlich mit Hilfe gesegnet gewesen. Und dies, obwohl ja so gut wie alle Elten (voll) berufstätig sind. Das Engagement für die Kinder diesbezügl,. ist recht groß - an kleineren Schulen, in einer Diorfgemeinschaft, natürlich mehr als in der Großstadt, aber: Hier ging das immer. Gruß Ursel, DK
ja,genau so und in der Schule nicht anders
Ich finde, es sollte jedem selbst überlassen bleiben, ob er sich an Backaktionen und ähnlichen Aktionen beteiligen möchte oder nicht. Gemecker sollte dann aber auch nicht sein.
Bei uns gehts eigentlich, nur letztes jahr war ich beim alljährlichen weihnachtsmarkt mit einer anderen mutter bei einem stand eingeteilt, die dame sich aber krank gemeldet und ist dann aber ganz fit und ohne wehwehchen ganz normal da gewesen. Ärgerlich und doof aber jeder wie er will.
Ja ist bei uns auch so... aber ärgern tun wir uns da schon lange nicht mehr drüber
Ja,das war so.Aber hier bekommt mittlerweile jeder seine Aufgabe zugeteilt.Und das ist richtig so.
War hier nie ein Problem. Es gibt immer zu viele Helfer. Viele sponsern aber auch etwas. Letztes Jahr kam ein Eiswagen zum Sommerfest. Hatte sich ein Vater drum gekuemmert. Und im KiGa war immer reichlich da. Kleine Schule in einer großen Stadt. LG maxikid
... es sind immer die gleichen die sich anbieten und helfen und leider bleibt es auch so in der schule - sind immer die selben eltern die sich bereit erklären was zu machen oder zu helfen. ich hab schon damals zu kindergartenzeit gesagt das wird sich wie ein roter faden durch die kita-zeit und schulzeit ziehen - immer die selben - und so war und ist es auch - traurig traurig. aber beim meckern und maulen stehen se in der ersten reihe. schönen abend und euch trotzdem viel spass beim verkauf
"Die dafür nötigen Vordrucke erhält, wer Leistungen für die Gemeinschaft erbringt."
Die Vordrucke sind durchnummeriert, da wird dann notiert
Nummer 1/2013-14 ging an Müller,
Nummer 2/2013-14 ging an Meier,
Nummer 3/2013-14 ging an Schmidt, . . .
wir haben hier glaube ich auch mehr glück. zwar sind es schon die gleichen die helfen, aber immer mehr als genug. ich erinnere mich an die letzte elternbeiratssitzung, es haben sich gleich 8 mütter zur wahl gestellt.
Auch hier ist es genauso. Zieht sich wie ein roter Fäden durch Kindergarten, Grundschule und jetzt Gymnasium. Es ist immer die gleiche Handvoll Leute. Da gilt nicht nur für Essensbeiträge sondern auch ( auf höheren Schule nicht mehr so ) für Begleitungen zu außerschulischen Veranstaltungen...... Das Gleiche gilt auch fürs Meckern. Hintenrum sind alle mit dabei, aber an Elternabenden , wenn man was bewegen könnte, haben alle die Sprache verloren und mutieren zu Furzklemmern.
Mit gutem Gewissen gebe ich morgen 72 Muffins ab und das ganze hat gerade mal knappe 2,5 Stunden, inkl Deko gedauert. Soviel zum Thema Urlaub nehmen! Aber ich weiß das das nicht jedermanns Sache ist, das backen. Dafür weiß der kiga, dass sie mich beim basteln nie ansprechen brauchen. Das endet nämlich grundsätzlich in einer mittelschweren Katastrophe!
Das Problem gibt es wahrscheinlich in den meisten. Kitas- die Familien haben vermeintlich immer weniger Zeit und für jeden ist alles zuviel. Kleiner Tipp für den Elternbeirat oder das Orga-Team: Im Kiga meines Sohnes werden keine leeren Listen mehr zum eintragen ausgehängt sondern es werden lange Listen mit den Namen der Familie in der einen und einer freien Spalte für die Kuchen oder Gebäckidee zum zweiten ausgehängt. Dadurch wird man schnell daran erinnert dass man sich noch nicht eingetragen hat und evtl noch im Zugzwang wäre. Denn schlussendlich, wenn jeder etwas mitbringen würde müsste niemand 2,5 Stunden in der küche stehen sondern nur seinen 'Beitrag' zubereiten. Vom 'Gewinn' aus solchen Verkaufsaktionen profitieren ja dann am Ende auch alle. Kinder und Familien der kita.
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint