nest118
Ich hatte letztens eine kleine Unterhaltung mit einer Freundin , bzgl. Finanzen und deswegen meine Frage! Wie läuft das bei euch? Wer hat die Finanzen bei euch in der Partnerschaft im Blick, Griff, what ever? Rechnungen bezahlen, Konten im Blick haben, evtl. Telefonate mit Banken, Behörden ect führen. Macht ihr das gemeinsam oder nur einer von Beiden? LG
Gemeinsam selbstverständlich
Hier auch Beide.
jeder seins ich habe nicht die geringste ahnung von den finanzen meines mannes (und er nicht von meinen), wir zahlen das tägliche leben gelichwertig udn fertig.
What? Also mein Mann und ich haben auch getrennte Konten, zahlen jeder gleichwertig für Haushalt&Co aber wir wissen beide, was der andere zur Verfügung hat. Ich könnte gar nicht so leben irgendwie....nicht wissen, wieviel Geld man insgesamt im Monat hat, wofür man mal planen könnte, etc... Und das geht gut? :-)
ich verdiene allein ja schon ein gehalt, von dem andere eine vierköpfige familie recht problemlos ernähren. er verdient deutlich mehr, was er damit aber macht, ist seine sache. ich weiß nicht genau, obs gut geht, offensichtlich schon ;) wir haben natürlich auch gütertrennung vereinbart.
Oh, ok. Für mich nicht vorstellbar, auch bei 5stelligem Verdienst beiderseits aber wenn ihr damit gut fahrt, alles gut :-)
aber ja, solange es fair ist (was immer mal wieder ausgehandelt werden muss), ist es ok, jedenfalls für uns nicht anders möglich.
Den Großteil verwaltet und stemmt er, geht momentan nicht anders. Meine Finanzen hat er nicht im Blick. Eltern- und Kindergeld gehen auf mein Konto. Damit und mit dem Geld vom Nebenjob versorge ich mich selber und die Kleine. Eine strikte Trennung nehmen wir nicht vor.
Wir beide, jeder seins. Haben gemeinsame Ausgaben wie Miete, Versicherung, KiTa-Beitrag, Nebenkosten usw. aufgeteilt, so das es halbe/halbe ist. Behördengänge, Versicherungstermine, Gespräche mit der Bank usw. wird gemeinsam geregelt. Ich finde das auch wichtig, so sind wir beide auf dem aktuellen Stand. Was ist denn, wenn einer mal unverhofft wegfällt, krank wird, oder schlimmeres, da steht der andere sonst unwissend da! Außerdem sind wir beide schon gewaltig übers Ohr gehauen worden von Ex-Partnern und stehen dem Ganzen grundsätzlich misstrauisch gegenüber. Vertrauen ist gut, aber eine gewisse Kontrolle ist allemal besser.
Anfangs beide, mittlerweile nur noch er.. Kinder- (und Erziehungsgeld als wir´s noch bekamen) geht/ging auf mein Konto..
Rechnungen und Konten im Auge behalten mache ich. Das brauche ich für mich, da ich mal Schulden hatte und dies nicht wieder möchte. Telefonate führt der, der gerade Zeit oder eine Frage hat.
Alles was mit der Bank zu tun hat erledigt mein Mann auch bezahlen der Erlagscheine, Überweisungen, Abbuchungen, Versicherung etc... Ich schau mir dann zwar die Kontoauszüge an was wann abgebucht wird, damit ich einen Überblick über unsere (Fix)Kosten habe, aber das Erledigen überlasse ich ihm. Und das Geld was uns übrig bleibt für den Rest des Monats manage ich. Haben wir früher anders gehandhabt, aber so funktionierts einfach viel viel besser.
Ich habe keine Ahnung von seinen Finanzen, er nicht weiter von meinen. Telefonate was das Haus betrifft, wegen Banken usw. führt er, aber das hat auch seinen Grund. Jeder ist für seine Rechnungen und Finanzen zuständig. Gibt es etwas "Gemeinsames", dann wird es derjenige erledigen, der Zeit und Lust hat. melli
Jeder macht seins und wir haben auch kein gemeinsames Konto, sondern jeder sein eigenes. Anders möchte ich es auch nicht haben.
beide
Telefondienst schiebt er. Aufgrund der Einschränkungen meiner Ohren ist mir das lieber. Ich hatte mal das Desaster, dass ich einen wichtigen Termin falsch aufgeschrieben habe :-/ Immer darum bitten, lauter zu sprechen mag ich auch nicht. Das schriftliche übernehme ich, aufgrund seiner Legasthenie. So ergänzen wir uns wunderbar. Finanzen regeln wir gemeinsam. Meistens überweise ich alles, manchmal auch er. Je nachdem wer gerade Zeit hat.
da wir 2 Haushalte haben, macht auch jeder seins... wie es bei einem Zusammenzug wäre, weiß ich nicht...
Ich regel alles Finanzielle, wir haben ein gemeinsames Konto, da geht alles rauf und alles ab. Ich geb meinem Mann jeden Tag oder jeden zweiten Tag was mit, damit er sich auf der Arbeit essen kaufen kann. Aber immer nur kleine Beträge. Wenn er Klamotten braucht, kaufen wir die zusammen. Und das läuft so, weil er seit drei Jahren "trockener" Spieler ist. Anrufe tätigen wir beide. Er weiß auch, wies auf dem Konto aussieht, wir entscheiden gemeinsam über größere Ausgaben. Aber ein Kontokärtchen hat er nicht. Noch nicht. Drei Jahre ist zu kurz dafür.
Beide hatten das Geld im Griff... beide hatten ein Konto. Beide teilten sich Ausgaben. Hier war es so, dass er die Fixkosten trug und ich alles andere. Passte für uns super. Telefonate und Ämter erledigen konnte mein Partner und ich auch... ein Mann der das nicht kann wäre nicht meiner. Gemeinsam muss man vieles nicht erledigen... wozu auch?
Ich mache das. Schon allein deswegen, weil ich die Zeit dazu habe. Selbstverständlich reden wir aber darüber. Getrennte Finanzen kam für uns noch nie in Frage - egal wer wann wieviel verdiente oder verdient. Gütertrennung gibt's auch nicht.
rechnungen bezahlen etc macht aber meist männe am we...so weiss er wenigstens halbwegs was alles so war*g er ist in der woche viel unterwegs bzw wir sehen uns kaum und da vergess ich shcon mal was zu erzählen...wenn er dann die rechnung in der hand hält fragt er schon mal nach*g
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?