Chantie
Wie zahlt ihr so eure Sachen? Wenn es nach mir ginge könnte Bargeld komplett wegfallen. Ich zahle fast alles mit Karte und ärgere mich tatsächlich auch, wenn das nicht möglich ist. Dementsprechend habe ich auch nie viel Bargeld einstecken. Letzt habe ich Hemden in einer Wäscherei abgeholt und dort wurde keine Kartenzahlung angeboten. Für mich tatsächlich ein no Go und Grund genug nicht mehr hinzugehen. Am liebsten zahle ich kontaktlos mit meiner Apple Watch. Für mich mega praktisch und im Moment hat es auch noch den Vorteil, dass ich nix anfassen muss. Da es über die Kreditkarte läuft gibt es auch kein Limit mit PIN Eingabe. Selbst Kleinbeträge zahle ich so. Wie zahlt ihr?
ich zahle auch fast nur mit Karte. Bargeld habe ich kaum dabei. Ärgerlich ist es immer in einem Restaurant, ohne Kartenzahlung. Oder sehr oft funktionieren die Geräte nicht. Nerv. LG
Hallo Chantie, wir zahlen kleinere Beträge in bar. Ab 10 oder 20 Euro mit EC-Karte. Wahrscheinlich werden wir jetzt mehr mit Karte zahlen, soweit das zugelassen bzw. gewünscht wird. Schönen Sonntag.
Ich zahle am liebsten mit Bargeld und ungern mit Karte und kontaktlose schon gar nicht. Jeder Häcker lacht sich einen ab und kann deine Daten innerhalb von 5 Minuten klauen.
Dann sollte der Ladenbesitzer Sicherheiten einbauen. Vertrauensschutz.
Dem wird das Lachen vergehen, wenn er meinen Kontostand sieht :( Ich zahle hauptsächlich per Fingerabdruck übers Handy. Geht so schön flott und ich hab meine Kassenzettel digital.
Ich gebe doch meine Daten nicht her. So kann ich nachvollziehen, was ich wirklich gezahlt habe.
Fast immer Bargeld.
Ich zahle fast nur mit Karte. Außer beim Bäcker. Ich habe ganz wenig Bargeld im Geldbeutel. Meist nur so 5-10 Euro falls die Kinder mal Geld für Ausflüge in der Schule brauchen. Ich finde das praktisch, weil ich dann genau sehen kann, ohne umständlich Kassenbons zu horten, wofür ich was ausgegeben habe. Lebensmittel, Luxus usw. alles auf einen Blick.
Meine Banking App ist auch so gut gemacht, dass sie sowohl vom Girokonto, als auch von der Kreditkarte meines Mannes und meiner Kreditkarte gleich alle Ausgaben auflistet und unten steht dann noch der Gesamtbetrag der übrig bleibt. So habe ich auch eine viel bessere Übersicht als früher.
...vor allem für den, der da mitliest. Muß kein Hacker mehr selber rechnen und hat alles beisammen. Frage am Rande: was macht ihr denn, wenn mal Strom oder Internet weg ist....?
Wenn der Strom weg ist, dann funktionieren auch keine Bankautomaten und auch keine normalen Kassen. Das wird ja nun hoffentlich nicht längere Zeit der Fall sein.
Es reicht ja schon ein Tag. Ich halte Internetausfall auch für wahrscheinlicher, gerade jetzt, wo wahrscheinlich viele 10 Stunden Netflix laufen haben. Aber das meine ich gar nicht: warum sich abhängig machen von einer Technik und riskieren, dass sensible Daten abgeschöpft werden?
Wenn du immerBargeld bei dir hast, wirst du im Laden auch dann zahlen können, wenn die Kasse nicht funktioniert ;-)
Wie viele Milliarden Menschen zahlen täglich elektronisch und wie viele verlieren durch Hacker Geld deshalb? Ich empfinde diese Gefahr als eher gering und den Nutzen der elektronischen Zahlung tausend Mal höher. Aber es muss ja niemand nutzen. Ich kenne tatsächlich jemanden ohne Kreditkarte :-)
Zumindest wenn im Supermarkt die Kassierer (übrigens im Dunkeln) mit dem Taschenrechner die Preise addieren und irgendwie an Wechselgeld kommen... Aber wir haben ja nun alle eh genug Vorräte.
Also, ich kenne ein Ehepaar ni Dtld. dem erst 400 Euro (nicht dän. Kronen!!!) aus dem Portemonnaie und später 700 aus der Wohnung gestohlen worde, soviel Geld habe ich durch bargeldloses Zahlen in all denJahren noch nie verloren - nicht eine lumpige Krone.
Soviel geld muß ich aber auch nie zur Verfügung haben - ich habe derzeit wohl nicht mal 10 Kronen (etwas über1 Euro) zuhause im Portemonnaie).
Und das, obwohl ich laut Tochter, wie "Ihr Deutschen paranoid" bin
Übrigens darf dann, wer so argumentiert, auch nie was über´s Inertnet bestellen (was ich nur beruflich tue) - sonst wird es eh unglaubwürdig.
Und das ewige Argument mit dem Stromausfall: So oft kommt das nun auch nicht vor, meist ist es schnell behoben.
Und auch die kleinste Ladenkasse ist heute doch elektronisch, d.h. dann wird eh nichts mehr eingescannt, abgewogen also dann laufen auch ganz andere Dnige gar nicht mehr.
Wir wissen alle, daß wir heute von der Elektornik und vom elektrischen Strom abhängig sind, das gilt nun mal nicht nur fürs Bezahlen.
Gruß Ursel, DK
Das gilt auch für alle anderen blöden Dinge, die ienm so passieren können. Hilft halt Null, wenn das Konto leer ist.
Auch hier gilt: es gibt nicht nur schwarz und weiß. Im Sinne der Risikominimierung muß ich nicht jeden Pfennigbetrag mit der Karte zahlen. Also kann ich durchaus eher mit Bargeld bezahlen, wenn ich raus gehe, einkaufen oder im Restaurant. Und durchaus im Internet bestellen. Und dann bin ich nicht gleich unglaubwürdig....
Natürlich KANN man mit Bargeld bezahlen - an vielen Stellen auch hierzulande noch.
Aber ich finde schon und gebe meiner Tochter da auch Recht, obwohl es mich manchmal - jetzt nicht beim Geld, aber eben Facebook etc. betrifft - daß man unglaubwürdig wird, wenn man meint, es sei ein geringeres Risiko, ausspioniert zu werden,wenn man z. B. nur ab 200 Euro aufwärts bargeldlos bezahlt.
Einmal die Tür aufgemacht, ist eben offen - ob reell oder im Internet.
Hier ist das so normal, daß ich nicht mehr darüber nachdenke, daß ich sogar mal 10 Kronen per karte bezahle, weil ich eben kein Bargeld mehr abhebe - udn nur selten welches bekomme, weil ja uch dieanderen bargeldlos bezahlen.
Daß es jeder selbst machen kann wie er will, ist eben noch möglich und okay.
Aber man darf sich doch auch eingestehen, mit seinen Bedenken nicht so ganz konsequent zu handeln, wenn man nur manchmal das macht, was eigentlich "gefährlich" ist.
Ich gestehe meiner tochter dann zumindest ein, daß ich eben manchmal (noch) unlogisch (deutsch?) bin, was Sicherheit angeht ... so ganz integriert bin ich nocht nicht,aber schon in vielem
Gruß Ursel, DK
sonst Bar.
Ich bin auch Kartenzahler und finde es bspw. toll das man in den Niederlanden fast zu 100% damit zahlen kann.
ich habe schon vor 20 Jahren in DK auch meinen Kaffee etc. nur mit Karte bezahlt, war oft da schon gar nicht mehr anders möglich. LG
Nar zahle ich hauptsächlich beim Bäcker und im Eisladen. Manchmal hole ich wochenlang kein Bargeld ab. Von mir aus kann das auch abgeschafft werden.
Hej! Hier bezahlt man eh fast alles nur mit Karte oder Telefon, also ich habe nie Geld im Haus - arme Einbrecher! Und von daher ist DAS zumindest schon jahrelang kein Problem mehr in DK. Gruß Ursel, DK
Ich finde Bargeld so unerlässlich wichtig für uns alle. Allein schon in der Gastronomie kommt man nicht umhin. Wir hätten starke Einbußen im Trinkgeld (was den Hauptverdienst ausmacht) wenn alles bargeldlos laufen würde. Viele bedenken eben nicht, dass sie das Trinkgeld beim Kartenleser zusätzlich eintippen müssen und tippen dann nur den Bonbetrag ins Gerät und zahlen das. Wir verdienen so gesehen wenig (eigentlichen Lohn) und das nur deshalb, weil es das Trinkgeld gibt. Fällt das weg, wird keiner mehr in der Gastro arbeiten wollen. Der Lohn ist ein Hungerlohn für zum Teil echt harte Arbeit (körperlich und psychisch) und nur durch das Trinkgeld wird man angemessen entlohnt. Auch die Oma, die ihrem Enkel Mal einen 10er zu stecken möchte, hat es dann deutlich schwerer. Klares nein zur Bargeldabschaffung
Ich zahle am liebsten bargeldlos per Handy und gebe auch da Trinkgeld, das ist überhaupt kein Problem.
Ich bezahl auch alles was geht mit EC-Karte. Bargeld haben wir sehr selten auf Tasche und nur, wenn wir es benötigen. (Rummel, Bäcker, Fleischer, etc.)
Fast nur Bargeld. Hier gibt es noch Geschäfte, da kann man nur bar bezahlen und wieso sollte ich die meiden? Das ist wieder diese deutsche Sturheit. Ich bin auch gegen die Bargeldabschaffung
Wir zahlen nie mit Karte. Immer nur Bargeld. Ich persönlich fände es super schrecklich wenn es kein Bargeld mehr gäbe. Selbst wenn ich selber drauf verzichten kann. Wie steckt Oma dem Enkel mal was für ein Eis zu?
Oder wie spart eine zukünftige Braut ihre Schuhe zusammen? Oder das traditionelle Geldwerfen vom Hochzeitsauto aus? wirft man dann Gutscheine? Wie gibt man dem Friseur Trinkgeld ins Sparschweinchen? Wie gibt man allgemein Trinkgelder? Also ich bin jetzt kein 100 % Barzahler, aber 90 % mit Sicherheit.
Trinkgelder sind in vielen Läden sogar mit Karte möglich. In manchen Cafés oder meinem Friseur gibt ea immer Trinkgeld mit der EC-Karte. Das Tip wird dann auf dem EC Beleg vermerkt für den Betrieb.
90% Bargeld. Ungern karte.
Wir haben und wollen auch kein Online-Banking.
Ich habe immer etwas Bargeld einstecken, aber nie viel und gerade zur Zeit zahle ich - wo es möglich ist - mit Karte.
Beträge bis 20 Euro in bar ansonsten mit Karte.
Ich bezahle am liebsten mit Karte.
Witzig finde ich das diejenigen die den Zeigefinger hoch halten von wegen Datenschutz, bzw. das offenbaren seiner Bankverbindung, das hier in einem Internetforum tun.
Wie sagt man so schön? Das ist dasselbe-nur in Grün
Ich würde gerne liebend gerne alles mit Karte oder Handy bezahlen, aber das ist leider bei uns noch nicht so verbreitet. Gerade viele kleine Geschäfte bestehen noch auf Bargeld. LG
Fast nur bar. Man muss sich ja nicht unnötig G gläsern machen.
Ich finde es besser mit Bargeld zu bezahlen. Weil man einfach einen besseren Überblick über die Finanzen hat in meinen Augen und es gerade für kleine Geschäfte wie Bäckereien die Anschaffung und Umsetzung von einem solchen System zu teuer ist.
Ich zahle beim Bäcker immer bar, da er so alt eingesessen ist und keine Kartenzahlung hat aber dafür immer schöne Brötchen handgemacht
Auch der Lottoladen bietet keine Kartenzahlung an weil es sich einfach nicht lohnt für die Besitzerin. Die Leute hier kennen es nicht anders und ich finde es auch nicht schlimm.
Manche Läden machen Kartenzahlungen erst ab 5€.
Wenn ich einkaufen gehe, dann zahle ich meistens mit Karte.
Teils, teils... kommt eben drauf an wo und wie viel. Und ganz ehrlich, nur bargeldlos zu bezahlen und sich somit "nackig" zu machen (gläserner Kunde) würde ich doch ganz gern vermeiden.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche