ösitina
Wenn ihr euch die da holt, zahlt ihr dann? Hier zahlt man derzeit pro Medikament 5,85€ egal für wen, es gibt zwar Befreiung von der Gebühr die ist aber eher was für alte und sozial sehr schwache Leute...
Für Erwachsene zahlt man auch dazu. Die Kinder sind zuzahlungsfrei.
aber nur bis 12
Ja, das stimmt.
Nein, das stimmt NICHT! von den Zuzahlungen sind Kinder und Jugendliche bis 18 befreit. Ab 12 dürfen allerdings keine frei verkäuflichen Arzneimittel wie Schmerzmittel oder Hustensaft mehr auf Kassenrezept verordnet werden. Bei Antibiotika oder sonstigen verschreibungspflichtigen Dingen (bei uns zb Asthmaspray) bleibt es bis 18 Zuzahlungsfrei!
Für die Kinder zahlt man nicht. Ich brauch 1-2x im Jahr medis. Da Zahl ich 5€
Ich zahle im Durchschnitt 5 Euro. Wäre ich chronisch krank und bedürfte regelmäßiger Med-Einnahme, würde ich mir die Befreiung aber holen. Das kann bei machen Leute ganz schön ins Geld gehen LG h
Heißt, manchmal zahlt ihr mehr? Die 5,85 sind ja Obergrenze drunter geht natürlich auch, alles was darunter ist ist rezeptfrei ...
Nein; eigentlich zahle ich immer nur die 5 Euro. Ich glaube aber, dass man bei manchen Medikamenten mehr dazu zahlen muss. Diesbezüglich bin ich mir aber nicht sicher. LG h
Es kommt auch immer auf den Hersteller an. Für mein LT und Thybon zahle ich pro Packung 5 Euro. LT nehme ich Hexal, wenn ich z. B. Henning nehmen würde, müsste ich auch 5,85 Euro zahlen. Für meinen Gallensäurebinder zahle ich nichts (Ratiopharm), wenn ich einen anderen Hersteller nehmen würde, müsste ich auch knapp 6 Euro zahlen. Das sind die Medikamente die ich täglich brauche und regelmäßig holen muss.
Also zuletzt brauchte ich vor 3 Jahren ein AB und musste nichts zahlen. Für die Kinder zahle ich nichts.
pro medi hier 5 euro....wenn wir über die zuzahlungsgrenze kommen gibts befreiung....aber das sind bei otto normalo 2% vom bruttoeinkommen ehepartner werden zusammengerechnet....bei chronisch kranken 1 % vom brutto....da profitiert dann der ehepartner aber mit da sein geld auch nur mit einem prozent gerechnet wird.....bei der zuzahlung wird kurzuzahlung und krankenhausgeld auch mitgerechnet somit kommt mancher chronisch kranke schon schnell zu einer befreiung
Genau. Ich muß auch pro Verordnung für Ergo und Physio jeweils ein Sümmchen zuzahlen. und 10 Anwendungen sind schnell rum. Das läppert sich zusammen :(
Oh ja..... Ich freue mich schon auf das nette Sümmchen was wir im Januar bekommen werden. Das wird ein ganz schönter Batzen, da Physio für mich, Mann Ergo und Physio. Aber 10ner Verordnung ist zumindestens günstiger wie wenn nur 6er... Dann muss man dafür nicht auch noch in Vorleistung treten.
Ähm, oder Schwerbehinderte mit nur 1 % Zuzahlung. Ich zahle pro Medikament auch um die 5 Euro, nur mein Lebermedikament ist frei. Weiß aber nicht warum.
vermutlich, weil du chronisch krank bist und es brauchst. Kann das sein? LG h
Das würde zutreffen, danke :) Hab die nämlich noch nicht lange und wollte nächste Woche meinen Arzt fragen.
Christine, bitte verlass dich nicht auf meine Angabe. Ich glaube das nur mal gehört zu haben, finde aber im Augenblick keine Belege dazu. Ich habe hin und wieder Patienten, da sind manche Medikamente frei. Andere wieder sind zuzahlungspflichtig. Ich habe eine Freundin, die Apothekerin ist. Wenn du magst, kann ich sie mal fragen. LG
Ich muß eh Montag zum Arzt :) Dank dir.. Die Erkrankung ist nicht heilbar, wird aber durch die Medis gestoppt (hoffe ich)
Ja. 1% und dann ist man zuzahlungsbefreit. Aber manche Medis kosten trotzdem was! Auch bei Kindern, Bsp l-tyroxin. Da müssen wir immer zahlen...
das liegt daran das die KK und der Hersteller gerade eine "Freigabe" über dieses laufen haben. Läuft die ab, wirst du zuzahlen müssen. Die wechseln des öfteren. hatte ich eine zeit lang mit einem Medikament. Die eine Firma war kostenlos, bei der anderen musste ich zuzahlen - obwohl gleicher Wirkstoff. Blöde wenn der Arzt ankreuzt das man nur das eine haben darf was gerade nicht befreit ist...
Ab 12 Jahren zahlen die gesetzlich Versicherten 5€ dazu. Dies kann aber auch noch extra abweichen, je nach Erkrankung und Medikament und Krankenkasse. Auch wem was zusteht, ist von vielen Faktoren abhängig.
Ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal was gebraucht habe. Und Mini-Nilo ist noch unter 12. (Aber auch da... Mini-Nilo ist nicht chronisch Lungenkrank und bekommt deswegen keine Kochsalzlösung zum inhalieren verschrieben... andere Ärzte drehen und wenden es dann oft so, dass man es trotzdem von der KK bekommt, wie auch das Inhalationsgerät... muss jeder selber wissen in meinen Augen)
Nein, das stimmt NICHT! von den Zuzahlungen sind Kinder und Jugendliche bis 18 befreit. Ab 12 dürfen allerdings keine frei verkäuflichen Arzneimittel wie Schmerzmittel oder Hustensaft mehr auf Kassenrezept verordnet werden. Bei Antibiotika oder sonstigen verschreibungspflichtigen Dingen (bei uns zb Asthmaspray) bleibt es unabhängig einer chronischen Erkrankung bis 18 Zuzahlungsfrei!
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/arzneimittelversorgung/zuzahlung-und-erstattung.html
umsonst bekommen weil man es braucht..das wäre nett.....nein..es gibt medis mit denen ärzte bzw kassen abkommen haben..die gibt es dann ohne zuzahlung...sind aber nicht all zu viele sachen....oder sie kosten unter 5 euro....dann verschreibt sie aber eh kein arzt mehr
Ja, 5€ bis etwa Juli spätestens September. Ab da bin ich dann befreit. Kommt drauf an, wie schnell ich den Betrag bis zur Befreiung zusammen habe.
5,00 €, vielmal im Quartal und wenn es hoch kommt, noch einmal ein anderes Medikament. Das zeugs kostet aber zum Glück auch nicht die Welt, ich würde nicht arm werden, wenn ich es voll bezahlen müsste.
In Deutschland zahlt man als gesetzlich Versicherter ab 18 (!!) Jahren 10% des Arzneimittelpreises - mindestens 5€, höchstens 10€. Kostet das Medikament also 13€ zahlt man 5€, kostet es 87€, zahlt man 8,70€. Bei allem über 100€ beträgt die Zuzahlung 10€. Kostet es nur 3€ zahlt man auch nur diese 3€. Bis zum vollendeten 12. Lebensjahr ist es möglich, rezeptfreie Arzneimittel wie den Fiebersaft oder Nasenspray auf Kassenrezept zu verschreiben. Später nur, wenn Entwicklungsverzögerungen vorliegen. Bis zum 18. Lebensjahr muss man aber keine Zuzahlungen auf Verschreibungspflichtiges leisten.
Danke für eure Antworten
Es gibt Medikamente die sind zuzahlungsfrei, wenn die KK mit dem entsprechenden Hersteller einen Rabattvertrag hat. Von der Zuzahlung kann man sich hier befreien lassen wenn mann chronisch krank ist und die Zuzahlungen des letzten Jahres 4% ( ich bin nicht ganz sicher ) des FAMILIENbruttoeinkommens übersteigt. D.h. eine Omi die eine schmale Rente bekommt und chronisch krank ist wird befreit, aber z.B. ich als krebskranker Mensch kann mich bei einem normalen Gehalt nicht befreien lassen.
es kommt auch bei Krebspatienten auf die Menge der Zuzahlungen an ;-). Meine Freundin ist trotz gut verdienendem Ehemann und eigener Rente spätestens ab Mitte des Jahres befreit.
Ja, ich weiß. Ich habe auch nichts anderes behauptet. Ich habe trotz mehrerer chronischer Krankheiten leider keine Chance. In dem Fall dumm, wenn man gut verdient. Was ich allerdings noch blöder finde, ist das man erst einmal ein Jahr sammeln und gebühren bezahlen muss, um dann im nächsten Jahr befreit zu werden. Ich kenne einige die auch krebskrank sind, die eh wenig hatten und im ersten Behandlungsjahr mit den Chemos echt am Rand des Existenzminimums waren.
Bei chronischen Erkrankungen sind es doch aber nur 1 % oder täusch ich mich da.
Ich habe es mal von der Barmer kopiert.
"Die Zuzahlungsgrenze wird pro Kalenderjahr festgelegt und beträgt grundsätzlich zwei Prozent der Bruttoeinnahmen Ihrer Familie. Sofern ein Familienangehöriger schwerwiegend chronisch krank ist, reduzieren wir Ihre Zuzahlungsgrenze auf ein Prozent."
Bei mir ist es nur so, das mein Mann selbtständig ist, und es vom Brutto Gewinn berechnet wird. Zusätzlich dann noch mein Gehalt. Da sind wir selbst zu der Zeit als die Chemo akut war, nicht drüber gekommen. Jetzt habe ich 6 verschiedene Medikamente die ich täglich nehmen muss, das sind dann alle 100 Tage 5,-- € Zuzahlung pro Medikament. Also bin ich noch zu gesund
Das stimmt sooo nicht. Auch als Krebspatient kann man sich befreien lassen bzw chronisch krank bescheinigen lassen. Dafür muss man aber entweder 1 Jahr lang jedes Quartal mindestens einmal wegen der Erkrankung beim Arzt gewesen sein oder der Arzt muss bescheinigen das so schnell keine Heilung zu erwarten ist. Frag mal bei der KK nach. Und es sind 2% die jeder im Höchstfall zuzahlen muss, chronisch Kranke nur 1%.
Danke Danyshope !
Über Dir habe ich schon geschrieben das es 1% sind. Und auch das wir trotzdem über der Bemessungsgrenze bei den Zuzahlungen liegen. Wir haben das durch unseren Steuerberater mal ausrechnen lassen. Mein Mann möchte trotzdem mit seinem Unternehmen Gewinn machen , auch wenn ich dann weiter zuzahlen muss.
Ja, aber dann liegt es nicht an dem Problem: ich bin noch zu gesund um als chronisch zu gelten,. sondern an eurem Einkommen. es geht ja eben darum das Leute die eh eben schon finanziell schlechter gestellt sind nicht auf nötige Medikamente verzichten weil sie sich die Zuzahlungen nicht Leistung können. Bei wem das finanziell kein Thema ist, der fällt da natürlich raus aus dem Rahmen. Du könntest dir aber trotzdem die Bescheinigung über den Arzt holen - gibt es eben nur auf Antrag - das es bei dir chronisch ist. Ob es dir dann finanziell was bringt ist eine andere Sache. Nur die Aussage, du bekommst es wegen Krebs nicht - die stimmt eben sooo nicht. Schwiegermutter war zB sofort befreit bzw hat alles wieder bekommen wie bei ihr der Lungenkrebs festgestellt wurde - davon hatte sie nur halt nicht mehr viel. Aber damit war eben vieles leichter.
Ich zahle für mich je nach Packungsgröße 5 oder 10€. Ich bin chronisch krank. Allerdings kosten diese Medikamente eigentlich sehr viel mehr, z.B. eine Packung Schmerzpflaster 130€ oder ein Plaster, von denen ich zwei benötige alle drei Monate kostet 340€. Da ist dann die Zuzahlung ja nur ganz wenig. Auch die anderen, modernen Schmerzmedikamente sind sehr teuer. Eine Packung mit 100 Tabletten über 200€. Damit komme ich dann drei Monate aus. Wenn man chronisch krank ist, kann man von der Zuzahlung befreit werden, wenn ein bestimmter Betrag überschritten wird. Allerdings wird das Einkommen des Ehepartners mit herangezogen. Für Kinder zahlt man bis 12 nicht zu, von 12 bis 18 zahlt man nur für freiverkäufliche Medikamente.
Ist unterschiedlich. Kinder sind von der gesetzlichen Zuzahlung befreit, bis zu 12 Jahren dürfen ihnen auch nicht verschreibungfähige Medikamente kostenlos verordnet werden. Ab und zu kann es sein das man dann doch 1-2 € zuzahlen muss weil zB anderer Hersteller. Ist mir einmal passiert - und ja war rechtens, habe bei der KK nachgefragt. Erwachsene müssen in der Regel bei verschreibungspflichtigen zuzahlen, mindestens 5 €. Und ja, das kann je nach Verpackungseinheit höher ausfallen. In der Regel deshalb, weil es manchmal besondere Abkommen zwischen KK und Hersteller gibt wo dann bestimmte Medikamente von der gesetzlichen Zuzahlung ausgenommen sind. dann muss man auch als Erwachsener nicht zuzahlen. Und, mitunter gibt es Produkte die günstiger sind wie die gesetzliche Zuzahlung, dann zahlt man auch entsprechend weniger. Einkommensschwache können sich einen teil des Geldes wiederholen, weil mehr wie 2%, bei chronischen Kranken nur 1% muss man nicht zuzahlen. Ein Hartz4er muss IMO aktuell nur höchstens 50 € im Jahr Eigenanteil tragen - als Beispiel, alles darüber hinaus bekommt er auf Antrag bei der KK wieder erstattet und gegebenenfalls für den Rest des Jahres dann eine Befreiung von den Zuzahlungen. Das betrifft aber keine Privatrezepte wie zB die Pille. Unter die Zuzahlung fallen aber auch Eigenanteile bei Physiotherapie, Massage, Logopädie usw. wenn man sich da die chronische Bescheinigung holt ist man recht schnell über der Grenze.
Mein Kleiner hat ein Medikament da muss ich 6€ zuzahlen. Alle 3 Monate muss ich das holen.
Dann würde ich mal bei der KK nachfragen. Und dort wiederholen. Das kann man im übrigen auch wenn man zB notfalltechnisch am Wochenende Hustensaft oder so holen muss weil Arzt zu - dann am Monatg beim Arzt abstempeln lassen und bei der KK einreichen. Habe ich noch nicht gemacht, wurde mir aber so von Apotheke und KK bestätigt. Die 5 € für den Saft war mir die Lauferei nicht wert...
Habe ich schon,ich muss es zahlen. Es gibt ein anders Medikament einer anderen Firma das verträgt mein kleiner aber nicht. Das wäre dann frei von einer Zuzahlung. Das was wir haben verträgt er super ist aber von einer anderen Firma darum muss ich zahlen. Finde ich nicht so schlimm.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?