SinaLucia
Nabend ihr Lieben! Ich würde gerne meinen Sohn (11M.) nachts in seinem Bett schlafen lassen. Mittagsschlaf macht er dort bereits schon sehr lange. Jedoch weiß ich nicht so recht, wie ich das händeln soll... Unser derzeitiges Ritual ist : Zähne putzen, Spieluhr an, ins Kinderzimmer gehen, wickeln und singen, ins Schlafzimmer, drücken und Gute Nacht sagen, Schlafsack an, Einschlafstillen. Doch wie mache ich das in seinem Zimmer? Wenn ich ihn dort stille und ihn schlafend ins Bett lege, kriegt er doch die Krise, wenn er nachts nicht wie gewohnt aufwacht? Oder stillen, dann ins Kinderzimmer? Meine Bedenken sind, dass er abends nicht ohne nuckeln einschläft... Er nimmt keinen Schnuller. Oder ich stille gar nicht und händel das genauso wie beim Mittagsschlaf? ..jedoch habe ich das schon 2 Mal probiert- musste ich abbrechen, da es im starken Schreien und Nasenbluten ausgeartet ist..
Mach es direkt so, wie es auch die nächste Zeit laufen soll, sonst gerätst du (und er) von einer Umstellung in die andere. Also vermutlich alles in seinem Kinderzimmer machen. Eine Umstellung wird es so oder so, aber er wird sich mit der Zeit dran gewöhnen. Viel Erfolg:-)
Danke für deine Antwort :) Und würdest du an einem bestimmten Punkt abbrechen? Ich leide tatsächlich irgendwann mit, wenn er so arg weint :/
Wenn du auch das Einschlafstillen weglassen möchtest, würde ich dafür deinen Mann einspannen. Denn da weiß dein Kleiner ja, dass es keine Milch gibt. Bei mir hat diese Umstellung erstaunlich gut geklappt, er hat einfach seine Flasche Wasser akzeptiert. Beim Schlafen im eigenen Bett würde ich einfach dran bleiben. Bei uns war es einfacher rauszugehen, als neben dem Bett zu bleiben. Da war ich zu "nah und doch zu weit weg", wenn du verstehst wie ich meine. Bin dann immer wieder rein gegangen, habe beruhigend gesprochen, aber auch wieder raus. Nach zwei Tagen ging es schon prima. Wenn das Geweine zu dolle war (man kann ja unterscheiden zwischen richtig weinen oder mecker weinen), hab ich auch quasi abgebrochen und auf dem Arm einschlafen lassen. Aber am nächsten Tag wieder probiert - also dran bleiben. Und du musst es wirklich wollen. Zögerst du, merkt er es. Mein kleiner ist bald zwei und diese Umstellung hatten wir immer wieder Mal, da es sich durch Urlaub/Krankheit natürlich immer mal wieder verändert hatte. Und ich genieße es so sehr, ihn nach dem Abendritual ins Bett zu legen, er kuschelt sich gemütlich hin und ich kann rausgehen (mache immer beim Babyphone noch eine Musik an, die 15 min läuft).
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox