Elternforum Rund ums Baby

Üben am Wochenende

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Üben am Wochenende

benny&yannick

Beitrag melden

Hatte gestern ein Gespräch mit der Hausaufgabenbetreuung meines Sohnes. Wollte von ihr wissen, ob wir bereits in der 1.Klasse das Gemachte aus der Woche üben sollen. Sie ist strickt dagegen, denn man würde jetzt schon Druck aufbauen. Die Kinder sollen ihr Wochenende geniessen und auch nur für sich nutzen. Nun merke ich aber nach 1 Woche, dass mein Sohn sehr unkonzentriert ist und er auch die Hausaufgaben gar nicht in der vorgeschriebenen Zeit schafft. Jeden Tag haben wir am Abend noich den Rest der Hausaufgaben gemacht. Wie würdet ihr das handhaben? LG Nicole


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Am WE ist stressfrei angesagt... gerade wegen der Konzentrationsprobleme.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Nee, in der Grundschule durften meine das WE genießen, in der HAuptschule siehts dann wieder anders aus da muß dann am WE auch gelernt werden wenn ein Test ansteht


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Wenn ja,wie? Damit er nicht immer noch stundenlang zu Hause sitzen muss und trotz Hausaufgabenbetreuung noch Hausaufgaben machen muss.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

wieviele hausaufgaben sind es denn? können kinder diese in 30 minuten schaffen? ganz oft ist es so, das es einfach viel zu viele hausaufgaben sind. unsere tochter soll 30 minuten konzentriert hausaufgaben machen. dann wird eingepackt und unterschrieben. so haben die lehrer eine kontrolle ob sie zuviel aufgeben und wer noch mehr gefördert werden muss. zur zeit sind die hausaufgaben in 10 minuten erledigt. am freitag mittag fängt das wochenende an. die kinder haben keine hausaufgaben auf und sollen auch nicht lernen. lg


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

wieviele hausaufgaben sind es denn? können kinder diese in 30 minuten schaffen? ganz oft ist es so, das es einfach viel zu viele hausaufgaben sind. unsere tochter soll 30 minuten konzentriert hausaufgaben machen. dann wird eingepackt und unterschrieben. so haben die lehrer eine kontrolle ob sie zuviel aufgeben und wer noch mehr gefördert werden muss. zur zeit sind die hausaufgaben in 10 minuten erledigt. am freitag mittag fängt das wochenende an. die kinder haben keine hausaufgaben auf und sollen auch nicht lernen. lg


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Ich nehme an, es sit nicht zu viel. Würde alles erledigt sein in 30Minuten. Nur kann er sich gar nicht auf die HA konzentrieren, da er nach dem Unterricht "keine Lust" mehr hat. Ihm wird das, glaube ich,alles zu viel. Gestern Abend musste er den Rest noch machen und hat für 3 Zeilen "M und m" eine knappe Stunde gebraucht. Alles ringsrum ist interessanter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

hallo ich würde versuchen es lockerer zu sehen und einen ruhigen raum wählen in dem er die hausaufgaben macht sprich nicht unbedingt am küchentisch wenn da permanent jemand kommt - desweiteren nicht soviele möglichkeiten zum ablenken geben ( falls es sein kinderzimmer ist dieses ruhiger machen sprich nicht soviele poster oder spielzeug ordnen oder in kisten falls diese rumfliegt usw. ) und bei bedarf ihm sogar eine ruhepause gönnen nach der schule im abegedunkelten raum


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

würde ich ein gespräch mit der lehrerin suchen. das ist wirklich viel zu viel zeit. allerdings ist abends die luft natürlich ganz raus. wenn er bei der betreuung schon hausaufgabenzeit hatte, dann wäre für mich schluss. ihr solltet dann lieber bei der konzentrationsförderung ansetzen (yoga, ergo, ...) war er schon immer so unkonzentriert? ist er noch sehr jung? lg


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Er war schon immer sehr unkonzentriert, wenn er am Tisch sitzen muss. Dürfte er während der Aufgaben stehen und sich bewegen, dann wäre es in Oednung und er würde es schaffen. Er war Ende Juli erst 6 und kennt es nicht, dass man stillsitzen muss. Unser Kinderf´garten hat es nicht angeboten, Vorschule zu machen. Gibts hier nicht, da angeblich verboten. Auch in der Freizeit sitzt er kaum still. Er ist nur draußen, beim Sport oder schwimmen. Finde ich persönlich gut.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

die schulstühle bei unserer tochter sind "wackel-bewegungsstühle" - die schüler können die ganze zeit kippeln und wackeln und sich bewegen. mir wäre es übrigens egal, WIE unsere tochter die hausaufgaben macht (also ob im stehen, liegen, gehen :-)) - sie liegt teilweise fast auf dem schreibtisch. trotz alledem ist sie schnell und ordentlich. lg