Elternforum Rund ums Baby

Typisch Bub und typisch Mädchen

Typisch Bub und typisch Mädchen

Schneckenhäuschen

Beitrag melden

Hallo, Ich wollte fragen wie ihr dazu steht. Ich habe meine Kinder von Anfang an immer spielen lassen mit dem was sie wollten. Mein Mädchen 7 Jahre spielt gerne mit Autos, Playmobil, Barbie und Duplo. Mein Bub 4 jahre spielt eigendlich mit den selben Sachen wie die große Schwester. Die zwei Spielen gerne miteinander und so hat jeder seine Autos und seine Barbies. Jetzt schauen die Leute doch öfters doof wenn der Sohn erzählt, dass er eine Barbie bekommen hat. Und die Tochter ein Auto. Jetzt ist natürlich die Frage wie macht ihr Das? Würdet ihr eurem Bub auch eine Barbie schenken weil er gerne damit spielt oder nur mit den Sachen der Schwester und nichts separates geben? Ich wollte eigendlich nur Streit meiden damit jeder sein Zeug hat. Jetzt weiß ich nicht ob mir die Kinder das dann mal vorwerfen, dass ich ihm Barbies gekauft habe. Und die Tochter, dass sie Autos und Eisenbahnsachen bekommen hat. Was meint ihr? Sollte ich das in Zukunft lassen, damit die Kinder nicht ausgelacht werden?


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Und warum sollten die Kinder ausgelacht werden? Stärke deine Kinder dass sie gut sind so wie sie sind, dass sie mögen dürfen was sie wollen, dass sie für ihre Wünsche/Ansichten/Vorlieben (eben Barbie oder Auto) kämpfen sollen! Es ist doch ganz egal mit was sie spielen, nicht die Kinder, sondern die „grossen“ haben irgend wann mal definiert: Mädchen Puppe, Junge Auto.... Ich kann es nicht ausstehen, wenn irgend jemand zu meinen Kindern sagt: du darfst das nicht (haben) du bist ein Mädchen/Junge.... Mach sie stark!


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

"Ich kann es nicht ausstehen, wenn irgend jemand zu meinen Kindern sagt: du darfst das nicht (haben) du bist ein Mädchen/Junge..." Tja, das sagst Du/sagen wir vielleicht, aber ich habe mir mal als Kigakind/Vorschülerin das https://www.google.com/search?q=tipp-kick+spiel&sxsrf=ALeKk03tVuVkaictVZlhrF5btIYJD1OxvQ:1607459333554&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiFwcTUnL_tAhXmzoUKHeMMD2QQ_AUoAnoECAcQBA&biw=1920&bih=937 gewünscht - und bekam es nicht/durfte es nicht haben - WEIL ich ein Mädel war. Fand ich damals überhaupt nicht gut, aber was wollte ich machen?! Aber ich habe trotz alledem sehr, sehr vie, sehr, sehr gerne und ausdauernd auch mit Puppen (später im Grundschulalter auch mit Barbiepuppen) gespielt. Aber; wie weiter oben geschrieben; dass ich dieses sog. "Tipp-Kick-Spiel" nicht haben durfte, fand ich einfach total doof :-( .


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Ich finde, du machst das genau richtig und ich hoffe, bei meinem beiden läuft das auch mal so entspannt und abwechslungsreich. Wichtig ist doch, dass die Kinder gerne mit den Sachen spielen, nicht, womit sie spielen. Und wenn sie miteinander spielen, umso besser! Egal, was du machst, in der Pubertät werden sie es dir vermutlich vorwerfen und später erkennen, dass es doch nicht verkehrt war. Lass die Leute reden... (Siehe die Ärzte)


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Bei dem ganzen Jungen und Mädchenzeugs geht es lediglich um wirtschaftliche Interessen. Also mach bitte weiter wie bisher! Denn genauso ist es richtig! Bestärke deine Kinder darin, dass sie genauso, wie sie sind, richtig sind, egal womit sie spielen, was sie mögen!!!


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Mal anders zurück gefragt. Wie willst du das denn unterbinden? Wenn der Junge gerne mit Puppen spielt, willst du ihm das auf Grund von Geschwätz oder Launen anderer Leute verbieten? Und natürlich, wenn er/sie eigenes Spielzeug wünscht, nehme ich Null Rücksicht auf die Meinung anderer Leute. Mir persönlich ist nur wichtig, das mein Kind Freude und Spaß hat, da sortiere ich nicht nach "geschlechtsspezifischem" Spielzeug.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Ist mir passiert mit Freundinnen. Eine erzählte sogar vorher noch, dass ihre Tochter eine Werkbank zu Weihnachten kriegt. Als ich dann erzählte, dass mein Sohn, damals 4 Jahre alt, sich eine Barbie wünscht und auch bekommt, herrschte plötzlich Schweigen... Stärke deine Kinder, ignoriere solche Sprüche und lass sie so sein, wie sie sind.


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

...mein Sohn hat lange eisern am von seiner Schwester übernommenen pinken Lillyfee-Fahrrad festgehalten. Das hat ihm so gefallen und seine Jungs am Fußballplatz haben ihn auch des öfteren damit aufgezogen aber da stand er echt drüber und ich hab ihn das auch selber so entscheiden lassen. Wenn seine Cousinen zu Besuch waren hat er auch immer eifrig mit den Puppen mitgespielt...wäre nie auf den Gedanken gekommen zu sagen: "Für Jungs ist das nichts" Nun ja...jetzt ist er sieben...alles was auch nur in Richtung Mädchen-Kram geht wird kategorisch abgelehnt Ich würde dem Bub eine Barbie kaufen wenn er sich eine wünscht.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Wir haben unseren Kindern das geschenkt, was sie sich wünschten (wenn preislich im Rahmen) bzw. womit sie gerade gern spielten. Unsere Zwillinge Bub und Mädel, haben laut Aussage von anderen, jeweils genau die falschen Interessen und Vorlieben. Na und! Sie sind halt so. Das Mädel ist eher laut, wild, klettert, spielt Fußball, ... kennt keine Angst. Hilft Papa gerne beim reparieren. Der Bub ist eher schüchtern, vorsichtig, zurückhaltend, ... hat großen Respekt vor allem neuen. Hilft mir gerne beim kochen. Spielen tun beide mit Puppen, Autos, Lego, Schleichtiere,... und beide haben auch von allem etwas. Ich frage mich immer was dieses typisch Junge / typisch Mädchen soll. Die Menschen, die der Meinung sind ein Junge darf nicht mit Puppen spielen. Sind die auch der Meinung, ein Junge darf im Haushalt nicht helfen? Darf nicht kochen lernen? Und später dann grummeln, weil Sohn die Wäsche nicht allein waschen kann und zum Essen zu Mama kommt, weil er selbst nur Fertigprodukte erwärmen kann. Als Mann soll er sich dann doch bitte nach Feierabend ums Baby kümmern? Oder auch nicht? Die Kindheit ist im Grunde dazu da, um alles spielerisch nachzumachen, was Erwachsene vorleben. Um zu lernen. Und um Fertigkeiten, Fähigkeiten zu erlernen, die Mensch im Leben braucht.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Falls es wichtig ist, sie werden Heiligabend 5 Jahre alt.


Schneckenhäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Der Meinung bin ich auch. Ich kaufe ihm auch gerne seine Barbies und ihr die Autos. Aber was mich ärgert ist das es wirklich kaum Sachen gibt von Barbie wo neutral bzw. Ohne rosa ist. Alleine das barbiehaus besteht nur aus rosa und lila. Ihm stört es nicht, aber es wird doch schon von den Händlern vorgegeben das es ein Mädchen Spielzeug ist. Das ärgert mich schon ein wenig. Noch dazu gibt es auch genug Mädchen wo kein rosa mögen. Meine Tochter mag rosa auch nicht besonders.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Es gibt kein Mädchenspielzeug. Es gibt kein Jungenspielzeug. Aber es gibt Kinderspielzeug und damit dürfen sogar Erwachsene spielen. Das geht in die Richtung von blau und rot. Noch vor 100 Jahren trugen Jungen rot und Mädchen blau. Mein Sohn hat lange Haare. Für viele ein Unding, er sähe aus wie ein Mädchen. Da wird gefragt warum er lange Haare hat. Ich hab dann mal einer alten Dame gesagt, dass ich ihr auch nicht sagen würde, dass sie wie ein Mann aussieht nur weil sie kurze Haare hat. Das ist doch Schublade. Was passiert im schlimmsten Fall wenn dein Sohn mit Puppen spielt? Er könnte tatsächlich ein guter Vater werden....igitt.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Warum sollten sie ausgelacht werden? Ich habe auch zwei Kinder. Meine Tochter ist 9 Jahre und mein Sohn vier Jahre. Beide spielen gern mit Barbies, der Holzeisenbahn oder Autos. Meine Tochter hat sich zu ihrem vierten Geburtstag ein ferngesteuertes Auto gewünscht was sie auch bekommen hat. Mein Sohn hat letztes Jahr einen Puppenwagen und eine Puppe bekommen. Damit geht er auch ganz stolz draußen spazieren. Besitzt ebenfalls eine Spielküche. Und für den nächsten Fasching hat er beschlossen als Hexe zu gehen, in einem knalligen Lila Kleid. Ich finde das alles so okay und lasse die Kinder machen. Bisher wurden sie von niemanden ausgelacht oder kritisiert. Außer mein Mann war etwas pikiert als ich gesagt habe das unser Sohn einen Puppenwagen inkl. Puppe zu Weihnachten bekommt. Den Zahn habe ich ihm aber gleich gezogen. Mach weiter so wie du es für richtig hälst. Nur das ist das Maß aller Dinge. Und nicht was andere Denken oder was sich geschlechtsspezifisch "gehört". P.S.: Der beste Kitafreund meiner Tochter hat bis zur Einschulung nur mit "Mädchensachen" gespielt und sich in der Kita täglich als Prinzessin verkleidet. Niemand ist jemals auf die Idee gekommen ihn aus zu lachen. LG Melli


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

*Was meint ihr? Sollte ich das in Zukunft lassen, damit die Kinder nicht ausgelacht werden?* Was ich meine? Es sind Kinder Würde ich das unterlassen? Nein Ich habe 5 Kinder. Meine ersten beiden sind 1 1/2 Jahre auseinander. Und ja der Zweite hat alles toll gefunden was sie Große Schwester toll von. Inklusive Anna & Elsa und rosa Tütü. Auch heute (er hat 8) nimmt er es nicht so genau. Er ist ein riesen Autofan, er will alles mit Autos und weiß alles über Autos. Kann aber heute noch genauso schön mit den Mädchen und Schleichpferden & Puppen spielen. Er hätte auch kein Vertrag damit rosa Unterwäsche zu tragen. Warum auch nicht? Der dritte (6)ist da etwas anders. Der hätte nie ein Rosaglitzer Pulli angezogen, und spielt seid ehher eher mit typischen "Jungensachen". Da spielt die Schwester fast 5 gerne mit. Sie möchte auch Dino Pullover, und co.... Selten spielt sie mit der jüngsten (3) mit Puppen,nur wenn die Jungs keine Zeit/ Lust haben. In der Regel sind da alle meine Kinder (außer Kind 3) aber Recht flexibel. Selbst die Große (10) setzt sich zu den Jungs und spielt Dinos oder hot weels... Oft verbinden die das auch. Da greifen die Dinos die Schleichpferden an oder die Puppen besuchen den jurassic park eca eca...


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Hier gab's vor 2 Jahren eine babyborn für den damals 2 jährigen... Er liebte die. Dieses Jahr wünscht sich der kleinste, jetzt 2 Jahre alt, einen Puppenwagen und bekommt den auch. Fazit: Hier wohnen 3 Jungs und mir ist es egal ob sie mit Jungs oder Mädchenspielzeug spielen. Das ist das selbe wie mit Farben... Die sind auch für alle da.


Schneckenhäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Ich danke euch für eure Meinungen und merke ihr denkt genau so. Mein Mann sagt nichts dazu und überlässt es den Kindern, da bin ich auch sehr froh. Auch Opa sagt nichts dazu und schenkt den Kindern das was sie sich wünschen. Zum 4. Geburtstag schenkte er unserem Sohn kleine Barbiebuben die wollte er weil die Schwester auch zum Geburtstag von ihm welche bekam. Die Oma sagt zur Tochter öfters das sie doch glitzer und rosa Sachen anziehen Soll, dass mag meine Tochter aber nicht. Ich bestärke sie und sage ihr, dass sie es nicht anziehen braucht. Das Shirt wird dann halt nicht angezogen und gleich weggelegt. Sie ist da auch sehr selbstbewusst da bin ich froh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Man merkt, dass es viel mehr akzeptiert wird, wenn dem Mädchen Autos gekauft werden. Bekommt ein Junge eine Barbie, eine Puppe oder eine Puppenküche wird man schief angeschaut. Meiner hatte immer seinen T Rex dabei: im Puppenwagen oder in der Baichtrage. Das hat er sich nicht nehmen lassen und ihm war es sehr egal, was die Leute dazu gesagt haben. Er fand natürlich Dinos und Drachen toll, liebte es aber auch in der Puppenküche zu stehen und für eben jene Dinos und Drachen zu kochen Jetzt ist er fast 17, sehr selbstbewusst, hat zwei linke Hände(Handwerk liegt ihm gar nicht, er ist mehr Kopfmensch), aber auch sehr empathisch. Aktuell Pubertätsbedingt eher eine Axt im Walde oder eine Dampflok, das wird sich jedoch auch wieder ändern, denke ich. Ihm ist das Gerede heute noch egal, er macht worauf er Lust hat. Ist das dann sogenannter "Mädchenkram" zuckt er mit den Schultern, Thema für ihn durch. Er hat beispielsweise mit seiner Schwester am Wochenende Liebesfilme geguckt. Meine Grosse hat böse Liebeskummer, die erste Beziehung ging in die Brüche. Mein Sohn hat mitgeguckt, Eis und Chips gefuttert und auch mal getröstet. Was mit Sicherheit nicht daran liegt, dass er als Kind mit Puppen spielen durfte. Er aber dadurch ein sehr gesundes Maß an Selbstvertrauen gewonnen hat und ein Gespür dafür, was ihm und anderen gut tut. Ist allerdings auch ein wenig vom Charakter abhängig. Lange Rede kurzer Sinn: lass deinen Sohn machen. Und sollen andere eben Reden, kann und sollte dir egal sein. Dein Kind ist doch nicht weniger Junge als das Kind von nebenan, der regelmäßig Rambo spielt und alle abschießt :)


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Die Erwachsenen sind es, die doof schauen. Den Kindern ist es erst egal, später übernehmen sie das, was sie von den Erwachsenen hören. Ich kann nichts verkehrtes daran erkennen, seinen Kindern die eigenen Wünsche zu erfüllen. Und wenn beide gern mit verschiedenen Sachen spielen, dann ist das super und unterstützenswert. Ich war früher auch so ein Mädchen, das ab und zu eine Barbie in die Hand genommen hat, sonst aber lieber mit den Jungs Fußball gespielt hat und gern Dinos und anderes Jungsspielzeug mochte. Auch heute interessiere ich mich nach wie vor für "Männerkram" neben vielen anderen Interessen und bin froh, dass mir das meine Eltern nicht schon von klein auf unterbunden haben.


Mika82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Also, wenn mein Sohn unbedingt ne Barbie haben möchte, würde ich ihm eine kaufen. Was ich auch komisch finde ist, dass die Leute bei Mädchen fast alles akzeptieren, wenn sie mit Autos spielen, usw..anders rum aber nicht. Und nicht nur mit Spielzeug. Mein Sohn hat Spaß am dekorieren u.a. und mag auch kliterfarbe. Aber er hat auch schon im Kiga mitbekommen, dass rosa eigentlich peinlich ist und Puppen sowiesi. Schade oder?! Lass sie damit spielen. Es hört wahrscheinlich dann eh bald wieder auf


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Meine Tochter hasst diese pseydo Mädchenwelten. Natürlich hat sie auch Puppen oder Lego- Friends. Ihr kleiner Bruder spielt aber lieber mit Puppen als sie und hat auch seine eigene Puppe. Warscheinlich hat er auch häufiger den Puppenwagen benutzt als sie. Wenn er sich mit irgendwelchen Kleidchen ausstaffiert und einen ""Zopf" für den Kindergarten fordert, ist das auch völlig o.k.. Die Mittlere hat in einem gewissen Rahmen das bekommen, was sie sich gewünscht hat, egal ob Auto, Stuntroller... Barbies findet man bisher keine bei uns- die Mittlere findet sie einfach blöd, das ist auch in Ordnung. Lg


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Alles gut so, wie du es machst. Spielzeug ist Spielzeug und genau wie mit den Farben ist es nicht geschlechtsspezifisch. Ich finde es toll, dass dein Sohn seine Wünsche auch offen kommuniziert und warum sollte es auch komisch sein, wenn er gern mit Puppen spielt? Meine Zwilli-Jungs durften auch immer das haben oder spielen, was sie wollten - der eine mochte Fussball und der andere fand tanzen (od. Tanzfilme/Shows) toll und auch bei Farben hatte jeder seine eigenen Vorlieben und auch heute mag einer noch lieber rosa/rot/bordaux als sein Bruder, der eher in weiß o dunklen/gedeckten Tönen unterwegs ist. Als einer meiner Jungs in der Grundschule mit einem pinkfarbenem T-Shirt (von H&M explizit für Jungs) aufgekreuzt ist und andere Kinder gelästert haben, dass das ja eine "Mädchenfarbe" sei, hat er nur mit den Schultern gezuckt, gefragt: Wo das denn steht, dass Jungs kein pink tragen dürfen und dieses besagte Shirt mindestens einmal die Woche mit Stolz getragen... Es hat dann auch nie wieder jemand was dazu gesagt! Schön, wenn Kinder selbstbewusst sind und dazu stehen, was sie mögen! Alles Gute!


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Wenn er sich eine Barbie wünscht, dann würde ich ihm eine schenken und wenn sich die Tochter ein Auto schenkt, dann würde ich das auch erfüllen. Mein Sohn geht auch mit lackierten Nägeln zur Schule und hat einen roten Füller. Er spielt übrigens auch mit seiner Schwester und deren Barbies, aber gewünscht hat er sich bisher noch keine. Aber mal eine Mädchen-Zeitschrift, weil da ein Spielhandy drin war. Es war rosa, aber er wollte es und hat es bekommen.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Meine Tochter haben wir auch nicht bewusst wie ein Mädchen erzogen. Sie hatte immer mal gerne mit Puppen gespielt, aber auch gerne mit Playmobil (Flughafen, Flugzeug etc.) und mit der Duplo-Eisenbahn. Ihre Interessen waren gemischt. Wenn es um Geschenke ging, war es nie ein Problem, wenn es z.B. das Playmobil-Flugzeug sein sollte. Nun ist sie erwachsen und studiert ein Fach, bei dem immer noch die Jungs/Männer dominieren. Witzig war vor einigen Monaten ein Besuch bei meinen Eltern. Da fragte meine Stiefmutter sie allen Ernstes, warum sie als Mädchen so was studieren würde. Und mein Vater so: "Warum sollte sie das nicht tun?" Das zum Thema geschlechtsspezifische Spielsachen. Ich habe nur ein Kind, von daher gab es das Thema mit den Spielsachen des Geschwisterkindes bei meinem Kind nicht. Aber ich habe eine Freundin, deren Kinder grundsätzlich das haben wollten, was der Bruder/die Schwester auch hatte. Ob sie nun damit spielen wollten oder nicht. Hauptsache, sie hatten es dann auch. Und sie bekamen es auch. Ich fand das übertrieben - eben weil es nur ums Haben ging, nicht ums benutzen. Und ich kannte es aus meiner Kindheit auch absolut nicht, dass mein Bruder oder ich etwas bekamen, nur weil der andere es auch hatte. Wenn es aber darum geht, dass jeder dieses Spielzeug wirklich bespielt (benutzt), finde ich es nicht ganz so verkehrt, wenn das Geschwisterkind das gleiche Spielzeug auch bekommt. Allerdings würde ich das nicht bei allen Spielsachen machen, Die Kinder sollen auch lernen zu teilen. (Was bei den Kindern besagter FReundin ein absolutes Unding ist.)


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

In manchen - eher konservativen Familien ist es vielleicht unüblich, den Jungs Puppen zu schenken ( bei Mädchen und Autos hab ich persönlich noch nix Negatives gehört). Aber klar dürfen Jungs mit Puppen spielen. Obs nun unbedingt ne pink Barbie sein muss entscheidet ihr ;)


Andee92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Wir haben drei Mädels. (Papa wird dafür sehr stark bedauert. Der arme Mann hat drei gesunde Mädchen, aber scheinbar ist ein Schniedel wichtiger) Wir haben Barbies, Küche, Puppen, Playmobil, Schleich Pferde in jeglicher Ausführung. Aber auch ferngesteuerte Autos, hot wheels, Talent den Makita-Akkuschrauber zu benutzen, Lust auf jegliches wilde Getobe (das gehört sich natürlich nicht für Mädchen). Die Wunschliste der Großen (8 Jahre alt): Skateboard, Motorradhelm + Jacke und Handschuhe, um mit Papa mitfahren zu dürfen (so wie Mama das auch gerne macht). Ich war auch immer ein Jungs-Mädel. Und jetzt findet man mich auch in der Männerrunde in der Garage mit dem Bierchen in der Hand. Nicht im Weiberhaufen neben der Küche lästernd mit nem Glas Sekt. Dafür bekomme ich auch ordentlich Kritik. Egal, wie man es macht, es ist falsch für irgendwen. Lasst die Kinder glücklich sein und freut euch mit! Anstatt sich das Leben schwer zu machen durch zu viele Gedanken. Die Zeit ist schnell rum.