SarahKotrotsiou
Hallo, Ich habe mal eine Frage. Ab Montag streiken bei uns in Berlin alle öffentlichen Verkehrsmittel. Ich fahre mit 2 Büsse zum Begleiteten Umgang für meinen Sohn. Kriege ich Probleme wenn ich Absage? Ich habe leider kein Auto und auch keinen Führerschein. Der kleine ist 19 Monate, er bräuchte einen Kindersitz, den ich auch nicht habe, da kein Auto und Führerschein. Was würdet ihr machen? LG
und einen neuen Termin ausmachen Diese Streiks sind echt ätzend
Ja total! Ich kann erst Montag früh absagen, da sie heute und morgen nicht arbeitet.. Ich hoffe die haben Verständnis dafür..
Von Freunden fahren lassen oder uber, Taxi, gibt doch so viele Möglichkeiten
Habe keinen Kindersitz. Hatte es ja auch rein geschrieben. Und auch keine Freunde die einen Kindersitz für sein Alter haben.
Ich glaube, es gibt Fahrdienste mit Kindersitzen. Du könntest dich zumindest einmal erkundigen. Dann kannst du auch behaupten, alles versucht zu haben, bevor du absagst :)
Hallo, Ruf mal bei einem Taxiunternehmen an. Oftmals haben die auch Sitze und können diese mitbringen - damit hätte sich das Problem ja erledigt. Ansonsten vermute ich mal, dass das kind dauerhaft bei dir lebt und beim begleiteten Umgang den Vater sehen soll? Ich weiß nicht, was genau die Gründe dafür sind, dass der Umgang begleitet werden muss (geht mich auch nichts an!), aber sofern du eine Kontaktmöglichkeit hast, würde ich dem Vater jetzt schon mitteilen, dass du den Termin voraussichtlich aufgrund des Streiks nicht wirst wahrnehmen können. Wenn es doch irgendwie klappt, kann er sich freuen, aber ansonsten kann er ja auch anderweitig planen. Finde ich höflicher..
Mit Taxi wird etwas schwer.. Zum Ende des Monats wird es knapp, da er diesen Monat auch noch keinen Unterhalt bezahlt hat, was vorher nie der Fall war.. Und ihn Kontaktieren bringt nichts, da sonst nur Vorwürfe und beleidigungen kommen.. Er hat auch nicht bis jetzt geantwortet warum noch kein Unterhalt eingegangen ist.. Ist einer der kleineren Gründe für den Begleiteten Umgang, da Kommunikation mit ihm nicht machbar ist. Und er würde die Fahrt auch nicht bezahlen..
Absagen, die Anderen schreiben zwar Uber und Taxe- aber wenn du in Berlin mit zwei Bussen unterwegs wärest- klingt das ja nach einer ziemlichen Strecke. ich mußte neulich beim Streik vond er Friedrichstr zum Ostbahnhof, dauert mit der S bahn 10 Minuten. Ich war dann 25€ los.
Dankeschön für deine Antwort. Ja fahre knapp 30 min insgesamt, ohne Wartezeit. Dachte mir auch nämlich, dass die dann die Preise auch erhöhen werden wegen dem Streik..
Vielleicht kann der Umgang woanders stattfinden? Quasi auf halbem Wege, sodass der Weg vielleicht für alle Beteiligten zu Fuß machbar wäre?
Das könnte ich erst Montag vorschlagen, da der Umgang begleitet wird.. Weiß garnicht ob die sowas machen.
Ich würde es zumindest „anbieten“, dann kann nachher niemand behaupten, du würdest dich querstellen. Wenn das dann von deinem Ex oder der „Begleitung“ abgelehnt wird, kannst du zumindest sagen, dass du dich um eine Lösung bemüht hast.
...wenn die streiken!!! Auf jeden Fall Kontakt aufnehmen am Montag mit Vorschlägen zur Verschiebung usw aber 25€ zahlen für ein Taxi ist heftig. Für online Treffen ist das Kind wohl noch zu jung...und zum Telefonieren....)-:
Ich würde ganz früh versuchen rauszufinden ob es einen Fahrdienst gibt der einen passenden Sitz gesichert anbieten kann.. Und was das kostet , UND dann auch SICHER kommt. Und denk dran: Du brauchst die Taxiskosten 2x! Hin und zurück. Dann würde ich nicht direkt absagen, sondern einfach erst fragen wie es denn laufen soll. Und habe deine Fakten parat. VG D
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox