Pocahontas1234
Hallo, mein Trockner raubt mir meine letzten Nerven. Jetzt muss ich mal fragen ob das normal ist oder ob mein Trockner kaputt ist. Ich kann ihn eigentlich für kaum was hernehmen. Beispiel von gerade: Ich hab die Wäsche meiner Tochter gewaschen. In den Trockner sollten aber nur die Socken, das waren ziemlich viele. Nach 5 Minuten sagt der Trockner fertig, die Socken waren natürlich noch nass. Ich vermute mal die Menge war zu wenig, wenn ich aber nunmal nicht mehr habe?!? Nächstes Beispiel: Vor kurzem habe ich eine Wolldecke gewaschen. Die war danach noch feucht. Nachdem ich sie noch 2 x reinhab war sie trotzdem immer noch gleich feucht. 3. Beispiel Handtücher: Da braucht er teilweise 6 (!) Stunden und oft sind sie trotzdem noch feucht. Da vermute ich, dass die Menge zu viel ist. Ok, das wäre dann mein Fehler. Aber das kann doch nicht normal sein oder? Das einzige was er normal trocknet so dass man es danach so lassen kann ist Bettwäsche oder normale Kleidung gemischt. Es darf wohl nicht zu wenig und auch nicht zuviel drinnen sein. Ach ja ich nehme immer Baumwolle extratrocken als Programm.
Kenne ich, nervig! 1. Sind alle Siebe und Filter tipptopp sauber? Sicher, dass keins zugesetzt ist mit Staub, mit Wasser, mit Kalk? Nimm alles raus, wasche und trockne (fönen!) die Siebe. Schrubbe die Siebe mit Spülmittel und einer Zahnbürste, um Verkalkungen rauszuholen. 2. Hast du womöglich zwischen den nassen Baumwollsachen auch ein Teil aus Kunststoff oder mit Kunststoffanteilen? Wenn der Sensor ein trockenes Teil wahrnimmt, ist die Maschine fertig. 3. Oder ist das Ding einfach hinüber?
Hallo, ich kann dir nicht wirklich helfen, da wir keinen Trockner haben, aber bei so Haushaltstipps auf instagram wurde empfohlen, ein trockenes Handtuch rein zu legen. Vielleicht einen Versuch wert?
Hast du vielleicht bügelfeucht eingestellt als Trocknungsgrad?
Bei uns war es auch so, dass der Trockner nicht richtig getrocknet hat. Mein Mann meinte, dass es am Sensor liegt und hat dann nach einer Recherche im Internet empfohlen, dass ich nicht ein Programm wähle (schranktrocken, bügelleicht....) sondern die Zeit. Seither klappt es sehr gut und er trocknet genauso wie ich es erwarte. Die Zeit schätze ich. Meistens so ca 1:10 Std
Schau mal im Haushaltsforum hier. Ich hatte das auch
Mein Trockner läuft immer auf Schranktrocken.
Bei Handtücher dauers meist ca. 2,5 Stunden, sind dann aber auch trocken.
Vielleicht ist der Behälter mit Kondenswasser voll oder sein Sieb verstopft?
Der Trockner misst die Feuchtigkeit der Abluft. Bei wenigen Teilen ist die einfach zu gering. Da arbeite ich immer mit dem Zeitprogramm. Trini
Was hast du denn für einen Trockner?
Wie schon viele schrieben, funktioniert ein Trockner dann gut, wenn er ideal beladen ist. Zu wenig ist zu feucht, und bei zu viel dauert es ewig (Hinweis: sowohl Waschmaschine als auch Trockner haben eine Füllmenge. Diese sollte sich entsprechen, also z.B. beides 8kg). Dazu kommt es auf die jeweiligen Einstellungen an, bei neuen kann man meistens zwei Wirkgrade einstellen. Und nur am Rande: ich würde überdenken, ob es wirklich sein muss, einzelne Teile in den Trockner zu tun. Sowohl aus finanzieller als auch ökologischer Sicht. Schau mal nach, was dein Trockner so verbraucht. Das ist wirklich richtig viel. Ich kann verstehen, dass man kleine Teile nicht aufhängen mag oder manche Textilien im Trockner "schöner" werden. Meine Lösungen: 1. Ich wasche Socken o.Ä. eben bei Handtüchern (oder was auch immer eh in den Trockner kommt...) mit, so habe ich direkt genug zusammen (Socken zB halten problemlos 60 Grad aus). 2. Ich wasche zwei Ladungen am Tag und schmeiße danach erst alles trocknergeeignete in den Trockner (und lass dann zB Socken oder einzelne Handtücher solange im Korb liegen). Damit umgehst du auch deine o.g. Probleme :)
Oder man schafft sich eine Solaranlage mit Speicher an und kann den Trockner anwerfen wann immer man will. Socken würde ich pers. nie mit Handtüchern waschen :-D. Ansonsten schließe ich mich an, ich werde das Verhalten unseres Trockners nie verstehen :-D
Bei mir kommen Socken NIE in den Trockner. Größe 46 gibt es ohnehin kaum zu kaufen. Die dürfen nicht schrumpfen. Und das tun sie im Trockner unweigerlich. Trini
Ich trockne persönlich Socken auch nicht mehr. Aber die TE schon. Und in der Zeit, in der ich es mal tat, sind unsere Socken wirklich nicht eingelaufen - wir haben aber auch nur reine Baumwollsocken mit 2-5% Elasthan. Also kein bisschen Polyester, vielleicht ist es damit anders? Da die Socken der TE offensichtlich nicht einlaufen, sie sie aber wohl einzeln in den Trockner gibt, hat sie eben das Problem der Restfeuchte, und verbrennt recht unbedarft wertvolle Ressourcen. Da wollte ich ihr einen Tipp geben, wie sie ohne sehr viel mehr Arbeit dennoch den Komfort des Trockners zu besseren Umweltkonditionen nutzen kann :)
Ja, Solaranlage ist was Feines. Aber auch nicht für jeden machbar :) Aber eine tolle Sache.
Warum keine Socken zu den Handtüchern? Ich wasche letztere bei 60 Grad, also hygienisch sollte es alle mal mehr sein, als bei 30 oder 40 Grad ;) Ist aber wirklich rein aus Interesse. Man hat ja manchmal auch eher unlogische Waschvorlieben (ich wasche z.B. keine Küchenwäsche mit Unterwäsche, obwohl beides bei 60 Grad - aber irgendwie finde ich das merkwürdig Hygienisch gesehen sicher Blödsinn...).
Benutzt du evtl. Weichspüler? Das könnte ein Grund sein.
Danke für eure vielen Antworten!
Dann ist mein Problem scheinbar nicht so unnormal.
Sieb und Wasserbehälter leeren wir nach jedem Benutzen und wenn der Wasserbehälter während dem Trocknen schon voll sein sollte, müsste das ja angezeigt werden. So alt ist der Trockner noch nicht deshalb kann er eigentlich noch nicht so „verdreckt“ sein.
Den Tipp mit der Zeit statt Programm kann ich mal versuchen.
Ich versuche eigentlich auch den Trockner nicht so oft zu benutzen und hänge viel auf aber oft haben wir so viel Wäsche, dass der Platz zum Aufhängen nicht reicht. Oft will ich dann einfach die Wäsche weg haben statt zu warten bis die andere die hängt trocken wird.
Aber ja, das mit den Socken heute war Faulheit die zig Mini Kindersocken aufzuhängen
Die Socken mit Handtüchern zu waschen ist ein guter Tipp. Ich bin ja auch für Strom sparen.
Weichspüler benutze ich nicht für alles, daran liegt es nicht.
Aber dann ist es ja scheinbar normal, dass er bei geringen Mengen so reagiert. Oder dass ein Teil mal dabei ist mit anderem Stoff der schneller trocken ist kann natürlich auch immer mal sein. Das ist ja eine richtige Wissenschaft
Huhu, wir hatten genau die gleichen Probleme - es lag dann daran, dass tatsächlich die innen liegenden Siebe komplett schmutzig/ verstopft waren, nicht nur der Sieb an der Trommel, den man sowieso nach jedem Trocknergang easy reinigen kann. Mein Tipp also: Trockner rundherum inspizieren, Siebe aus Öffnungen raus und alles gründlich reinigen. Seitdem läuft unser Trockner wieder wie neu!
Die letzten 10 Beiträge
- Mamas für ein Interview gesucht
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?