glucose34
Welchen könnt ihr empfehlen und was hat er gekostet ? Meiner hat sich gestern einfach während des Trocknungsvorganges ausgestellt und nichts ging mehr.Ist 4 Jahre alt von Bauknecht....das ist doch kein Alter.....bin stinksauer.Vor 2 J hat er schonmal eine neue Steuerung bekommen. Lg
ich hab einen hoover kondenstrockner jetzt seit drei jahren und bin zufrieden. ich brauch ihn aber nur im winter, im sommer trockne ich draußen. vor drei jahren waren die wärmepumpentrockner noch sündhaft teuer, so um die 900 euro, das konnte ich mir nicht leisten. unser hoover hat 399 euro gekostet. jetzt würde ich mir aber einen wärmepumpentrockner kaufen, die kosten jetzt auch nur noch um die 400 euro.
moin...das scheint neuerdings bei trocknern " normal " zu sein....meiner gab letztes jahr auch nach drei jahren den geist auf....da geht die steuerung nicht mehr...reparaturkosten übersteigen fast neupreis....also muss ein neuer her....ich fands auch sehr doof....ist immer ne teure sache....ich hab jetzt einen wärmepumpentrockner....und hoffe mal der hält länger...lg regina
Unsere Waschmaschine von Bauknecht ist grad mal 3 Jahre alt geworden. Jedes jar vor Weihnachten ging sie kaputt. Der Service war schlecht...habe bei der letzten Reparatur 4 Wochen warten müssen... Unser Trockner ist 6 Jahre alt. Bosch Kondenstrockner. Kosten weiß ich grad nicht mehr.
bosch kondenstrockner der muß schon fast 20 jahre sein
Wärmepumpentrockner von Gorenje, 399 Euro,im letzten Sommer gekauft, bis jetzt sind wir zufrieden
Bauknecht wusste vielleicht früher mal "was Frauen wollen" (war das nicht der Werbespruch?) aber das gilt heute wohl nicht mehr. Meine Waschmaschine hielt fünf Jahre mit "immer mal Macken zwischendurch". Jetzt habe ich eine Siemens, bislang zufrieden (seit zwei Jahren allerdings erst). Trockner haben wir auch von Bosch (Kondens), seit ca. 1 1/2 Jahren - bin bisher sehr zufrieden. Hatte so um die 4-500 Euro gekostet. Da muss man mal gucken, manchmal gibt es "Vorjahresmodelle" (Auslaufmodell klingt bei Waschmaschine und Trockner irgendwie nicht so gut ;-) ) und die sind da recht günstig im Vgl zu den neuesten Teilen.
ich habe einen Privileg Ablufttrockner seid 8 Jahren und er läuft wie am ersten Tag noch nie was dran gewesen, meine Privileg Waschmaschine hat mit 10 Jahren den Geist aufgegeben und das bei jeden Tag 3 Maschinen Wäsche, vorher auch nie was dran gewesen!
Kann ich nicht bestätigen, mein Bauknecht Trockner lief 15 Jahre problemlos, vor kurzem haben wir ihn aus Energiespargründen durch einen Wärmepumpentrockner ersetzt. Es läuft aber bei einer Bekannten, die ihn nur gelegentlich benötigt, fleißig weiter. Silvia
Ich hab einen Miele - sehr zufrieden, ist aber auch erst 2,5 Jahre alt. Zudem nutze ich ihn nur im Winter und in Notfällen (zB MagenDarm) LG
er darf nur im Sommer verschnaufen. :-)
Hallo, seit einigen Wochen haben wir einen Wärmepumpentrockner von Miele für 999 Euro - ich habe noch keine Langzeiterfahrung. Davor hatten wir über fünfzehn Jahre einen Ablufttrockner auch von MIele. An dem war nie etwas kaputt, nur haben wir jetzt keine Möglichkeit mehr, den Schlauch ins Freie zu legen. Allerdings befüchte ich, so lange wird das neue Modell nicht halten. Meine aktuelle Waschmaschine ist auch von Bauknecht und war jetzt nach fünf Monaten bereits kaputt, da sich die Gummimanschette durch ein eingeklemmtes Kleidungsstück gelöst hatte. EIne teurere Marke hätte wohl doppelt so schwere Türen, so dass das Einklemmen seltener passiert. Grüße Tai
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M