Brittad
Hallo, nachdem ich für das vergangene Jahr über 300,-€ an Strom nachzahlen muß, habe ich mir vorgenommen, den Trockner weniger bis gar nicht (?) mehr zu nutzen, aber mit einer Waschmaschinenladung ist meine Wäscheständer schon voll. Wie macht ihr das? In meinem Hauswirtschaftsraum ist nur Platz für einen Wäscheständer. Wo trocknet ihr die Wäsche? Wir haben so 3 bis 4 Maschinen pro Woche...
Wieviel Personen?
Zwei Teenies und ich, wobei ich am wenigsten Wäscheverbrauch habe :-D
Wow, ganz schön viel für 3 personen. Wir sind 7 und ich hab so viel.
Was hast du denn da für eine Maschine, wie machst du das? Wir sind 6 Personen und ich wasche täglich! Ich versuche immer das ganze zu reduzieren, aber ich habe wohl ein paar Dreckspatzen zu Hause! Selten kann etwas noch ein 2. Mal getragen werden...
Da gehen 7kg rein
Wie alt sind dann deine Kinder? Was mache ich falsch? Die sind abends immer so dreckig, dass fast täglich komplett gewechselt werden muß!
15, 13 6 3 4monate
ich wasche hier auch für 5 Personen und die Teenies und die Kleine wechseln auch tgl. ihre Klamotten... ich komme aber auch nicht auf mehr als 4-5 Maschinen pro Woche...
Bei uns kommen auch noch die Sportklamotten dazu, wenn ich die Betten beziehe, wird es nochmal mehr... Irgendwas mach ich offensichtlich falsch...
Puh wir sind zu viert (zwei Kleinkinder) und ich komme bestimmt auf 6-8 Waschladungen pro Woche.meine Kinder brauchen jeden tag frische kleider ggf das baby auch mal 2-3mal (kleiner spucker). Im Sommer ists einfach da habbich draussen die wäsvhespinne.aber im Winter bin ich froh um meinen Trockner! Stromanbieter wechsel haben wir gemacht
Ja hallöchen Popöchen
Ich trockne die Wäsche auf dem Wäscheständer... tja, man kann halt immer nur eine Maschine waschen... ich wasche dann meist aller 2 Tage... mich nervt allerdings der ganze Zeitaufwand vom Aufhängen, Abnehmen, zusammenlegen...
Mich nervt das aufhängen auch, deswegen habe ich in der Vergangenheit den Trockner so gut wie immer genutz, aber 300,-€ sind schon ne Menge Holz....
ich bin fast ne Stunde am Abend beschäftigt wenn ich abnehmen, zusammenlege und neu aufhänge... hab schon überlegt mir nen Trockner zu holen
Vielleicht gibt es einen Kompromiss... Wäsche im Sommer raus und im Winter in den Trockner... oder nur Kleinteile wie Socken und Schlüpfer in den Trockner (die brauchen bestimmt nicht so lange oder?) und den Rest auf die Leine...
Ja, genau, diese nervigen Kleinteile.... Socken, Unterwäsche..... Was für Zeitfresser....
Ich habe gar keinen Trockner, ich hänge alles auf, habe insgesamt 3 Ständer im Keller (1 3-stöckigen, 2 "normale"), 2 stehen unterhalb der Treppe, einer bei der Waschmaschine im Raum, im Sommer habe ich die Spinne im Garten, das ist toll :-) Wir sind 6 Personen und ich habe ca. 2 Maschinen täglich.
wäscheständer, steht im winter immer vor heizung
dann habe ich noch einen kleiderständer in der stube vor der heizung stehen, da hänge ich sachen auf bügel
und ab in schrank damit wenns trocken ist :-)
haben gerade neuen schrank im kinder zimmer und ich habe bügel 6hne ende besorgt... macht sich echt bezahlt....
wäsche berge sind weg stundenlang bügeln und zusammenlegen fällt nun auch endlich weg
Ich habe zwei Ständer, fünf bis sieben Wäsche in der Woche und trockne bei nassem Wetter die Wäsche in der Wohnung. Mache ich seit fast fünfzehn Jahren und hatte noch nie Probleme mit Schimmel und Co. Bei schönem Wetter trockne ich sie auf dem Balkon.
Wir Habenichts einen Trockner und 3 Wäscheständer.
Die Zeitersparnis kostet Geld, so sehe ich es und gönne es mir
Kindersachen 1-2x pro Woche kommen nie in den Trockner.
Und dann machen wir es so, dass jede zweite Maschine in den Trockner kommt.
Mit Arbeitskleidung und Kindersachen kommen wir bei 3 Personen auf 4-5 Maschinen in der Woche.
Ob ich nun Strom oder mehr Öl verbrauche, weil ich dadurch mehr Heizen muss, um keinen Schimmel zu riskieren, macht nicht viel Unterschied. Ist denn Dein Trockner schon so alt, dass er als der Verursacher gilt?
Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht, wieviel der Trockner zieht, aber der Jüngste ist er nicht mit ca 7 Jahren....
Hosen, Pullover, T-Shirts und Jacken hänge ich auf und Socken, Unterwäsche, Handtücher und Bettwäsche kommt bei mir in den Trockner. Ich bin froh, wenn es wieder wärmer wird und die Wäsche wieder raus kann. Im Moment habe ich den Trockner voll, zwei Wäscheständer und dann wartet noch eine Ladung Kleinkram für den Trockner, das andere will einfach nicht trocken.
Bei uns trocknet es zum Glück echt gut im Keller! Vieles kann ich abds. schon wieder abhängen, wenn ich es morgens aufgehängt habe! Spätestens dann aber am nächsten Tag, wenn die nächste Ladung kommt ;-)
...
geht doch alles ein...
teilweise ja
Ich hatte noch nie einen Trockner und hatte auch noch nie verlangen danach. Ich habe 4 wäscheständer (niemals!!!! würde ich in der Wohnung Sachen trocknen )
Naja, wenn man keine andere Möglichkeit hat.
Wenn "man" keine andere Möglichkeit hat, ist mir das völlig egal. Ich habe geschrieben, ICH würde es nicht tun. Ich würde aber auch nie in eine Wohnung ziehen, wo es keine andere Möglichkeit gibt
Da hast Du Recht :)
Es ist ja noch nicht mal geklärt, dass der Trockner die Schuld an den 300 € allein trägt...vielleicht gibt es andere Stromfresser?
Selbst wenn...mir ist Zeit heilig. Ich bügle nicht (spart enorm Strom ), brauche es auch nicht, wenn ich den Trockner nutze und dann direkt die Wäsche zusammen lege. Ich HASSE Wäsche aufhängen, das Socken- und Wäsche-Gefummel macht mich wahnsinnig.
Auf's Jahr umgelegt wäre das nicht mal ein Euro am Tag...mir wäre es das wert.
Meine Arbeitszeit hat nämlich auch einen Wert (und die Freizeit erst...)
LG Schräubchen
seit ich meinen trockner habe (Kondens) habe ich 100 euro mehr stromkosten im jahr. das nehm ich aber gerne in kauf. wäscheständer möchte ich in der wohnung nicht mehr haben. bei mir passen zwar drei stück ins bad, aber als ich die noch stehe hatte, waren dauernd die fliesen feucht und die fenster von innen beschlagen. ich konnte ja nicht den ganzen tag das fenster auflassen. seit ich den trockner im bad stehen habe, ist keine so hohe luftfeuchtigkeit mehr. im sommer trockne ich aber immer wenns geht draußen an der wäschespinne
Wir haben einen Wäschekeller mit Leinen und im Sommer stehen 2 Stander azf Balkon. Trockner würde ich mir nie kaufen auch wenn es oft mühsam ist aus 5 Etage ohne Fahrtstuhl.
mh, also ich komme bei 5 Personen eher auf 5-6 Maschinen pro Woche. Aber unser Stromverbrauch ist trotz (altem!!!) Trockner der, der bei den diversen Vergleichen für einen 2 Personen-Haushalt angesetzt wird. Ich sortiere die Oberbekleidung aus, die kommt auf die Leine, der Rest landet im Trockner (wobei die Wäsche da dann u.U. auch mal nass 2 Stunden liegt, bis die nächste Maschine durchgelaufen ist). Im Sommer kommt, wenn das Wetter nicht grade katastrophal ist, alles nach draußen. Was du außer Wäsche aufhängen tun kannst: schauen, ob es nicht nen Trockner gibt,der deutlich weniger Strom verbraucht - Stromkostenvorauszahlungen an euren Verbrauch anpassen lassen (und ggf. Anbieter wechseln). Schauen, obs sonst noch Stromfresser gibt.
ich benutze den trockner sehr selten, im winter muß ich dann halt mal öfter waschen, der Ständer kommt dann, wenns trocken ist, immer nach draußen und nachmittags rein um im drinnen weiterzutrocknen
wir trocken sie auf dem Balkon, später kommt er ins Wohnzimmer oder ins Schlafzimmer ... IM HERBST / WINTER ... Wenn es richtig warm draußen ist, dann nur Balkon! Auch über die Nacht.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M