Mephis
Guten Abend, Ich habe schon das ein oder andere Thema dazu eröffnet, weil es bei uns irgendwie ziemlich kompliziert ist. Sie will keine Windel, geht aber nicht zur Toilette und so weiter. Sie wird nun 4 und hatte vor drei Wochen von sich aus angefangen zu sagen, dass sie muss, sodass sie plötzlich drei Tage trocken war. Sie war zu der Zeit von einem Infekt angeschlagen und entsprechend schlapp, lag fast nur auf dem Sofa, hat Bücher geguckt, tiptoi gespielt oder gemalt. Nach den drei Tagen ging wieder mehr daneben. Also Windel an und gut ist. Dann waren wir im Urlaub. Dort war sie eine Woche, bis auf 2-3 Unfälle, teilweise auch nachts trocken. Kaum wieder zuhause klappt es nicht mehr so gut. Sie lässt erst einen stritz in die Hose ehe sie Bescheid gibt oder es geht direkt daneben. Heute war es besonders schlimm. Sie hatte nach der Kita noch Spielbesuch und viel getrunken. Es ging sehr viel daneben. Ursprüngliche wollte ich nun durchziehen und die Windel tagsüber konsequent weg lassen. Da es aber eher schlechter als besser wird werde ich ihr morgen wohl doch wieder eine Windel anziehen. Wenn sie eine um hat, egal ob pants oder normale, macht sie in der Regel auch ohne Kommentar darein. Es heißt ja immer, dass die Kids von sich aus trocken werden. Meistens von jetzt auf gleich. Bei uns passt es scheinbar nicht. Den Wunsch ohne Windel zu sein äußert sie regelmäßig, aber es klappt dann einfach nicht zuverlässig, weil sie keine Lust oder Zeit für die Toilette hat. Bringt es was ihr in die Windel eine Vlieseinlage zu legen, sodass sie es vielleicht eher störend findet, wenn es feucht wird? Vorausgesetzt sie lässt das zu. Oder habt ihr vielleicht noch andere Tips?
Also Ich hab (noch) keine Ahnung zu dem Thema, das hier ist jetzt nur mein unqualifizierter Gedanke.... Könnte es vllt zu viel Hin und Her sein und somit zu Verwirrung führen? Mal Windel dann wieder nicht... Willst du nicht noch 1-2 Tage ohne Windel versuchen, auch wenn viel daneben geht? Damit mal klar ist wenn Pipi dann Pipi in der Hose, konsequent jedes mal. Falls sie natürlich die Windel zurückverlangt oder es ihr sonst nicht gut damit geht würde ich sie ihr auch wieder anziehen. Aber ich glaub ich selbst fände das hin und her auch verwirrend. Wie gesagt, nur ein Gedanke.
Ich hab unserem so Trainings Unterhosen gekauft, die saugen etwas mehr auf. Eine andere Idee wäre es, mit positiver Belohnung zu arbeiten. Sie bekommt nach jedem erfolgreichen klogang ein Gummibärchen... Wenn unserer ins Spielen vertieft ist, dann kannst du ihn alle 3min fragen, ob er aufs Klo muss und es geht trotzdem daneben.
Das kann auch dazu führen, dass sie dann aktiv zurückhalten, um öfters aufs Klo zu gehen, damit sie öfter ein Gummibärchen bekommen. Das würde ich nicht machen.
Von jetzt auf gleich ging es bei unserer Tochter auch nicht. Aber sie hat eine ganze Weile konsequent angekündigt, wenn sie musste, und damit gezeigt, dass sie den Klogang (klein und groß) jedes Mal rechtzeitig merkt. Erst ab da war sie also soweit. Ich habe bei zunehmenden Windelunfällen auch wieder die Windel angeboten. Letzteres ist wichtig: Ich habe sie jeden Morgen entschieden lassen, ob sie die Windel oder die Unterhose anziehen will. Wenn was daneben gegangen ist, habe ich es möglichst nicht kommentiert, maximal "Schade, aber nächstes Mal klappt es bestimmt wieder rechtzeitig". Meist ging es bei den Unfällen aber richtig daneben, da hätte eine Einlage nichts gebracht. Da es bei euch öfters so vorkommt, finde ich die Idee gut. Probier das ruhig aus. Denkst du, sie merkt es vorher wirklich nicht (da unkommentiert)? Oder denkst du, sie will nur nicht?
Meistens denke ich sie merkt es, fasst sich in den Schritt oder freut sich mit einem "pschht" auf der Toilette wenn es lauft. Manchmal ist es aber auch anders. Gestern Abend zum Beispiel lief sie die letzte Stunde komplett unter ohne rum, da ich nach 5 Hosen über den Tag keine sechste haben wollte. Beim Aufräumen kam auf einmal "ich muss ganz dringend" und da kam schon ein großer Strahl. Sie vor ca. 30 min noch zur Toilette gewesen. Hatte nachmittags viel getrunken was bei ihr direkt in die Urinmenge geht. Ich Frage sie gleich Mal was sie möchte. Windel oder nicht.
Ich wusste gar nicht, dass so etwas von jetzt auf gleich problemlos klappen soll/muss. Ich dachte immer, dass Unfälle zum Alltag gehören. Nun ja, da habe ich bei den 3 Großen anscheinend alles falsch gemacht. Werde es bei Nummer 4 aber wohl genauso machen. Perfektionismus mag ich grundsätzlich nicht.
Hallo, Wir sind da auch gerade in der Phase. Aber der Große ist Wenig-Trinker und offensichtlich mit großer Blase ausgestattet, so dass es selbst an "schlechten" Tagen nur 3 Unfälle gab, weil er nur ca 5x aufs WC muss... Er hat seit Montag tagsüber konsequent keine Windel an (außer mein Mann zieht ihn an und ist Mental nicht ganz da ...). Und es wird eindeutig besser. Ich habe mir persönlich eine 2-wöchige Deadline gesetzt. Wenn es nach 2 Wochen nicht zumindest etwas besser wird, dann gibt es wieder die Windel. Aktuell glaube ich nicht, dass wir das brauchen, weil eindeutige Fortschritte zu sehen sind. Der Anstoß endlich die Windel wegzulassen kam übrigens vom Kiga und wurde dann vom Sohn akzeptiert (uns brüllte er nur an und weinte und zetterte, wenn wir das vorgeschlagen haben)...
Wie klappt es denn in der Kita? Funktioniert es dort ohne windeln?
Da bekomme ich auch 1-2 nasse Hosen mit. Sie ist dann oft sehr vertieft ins Spiel. Mich wundert dass es im Urlaub klappte, wo sie natürlich auch viel gespielt hat und alles ein bisschen anders war.
Ich könnte mir vorstellen, dass es im Urlaub besser geklappt hat, da sie „auf der Hut“ war, da nicht vertraute Umgebung. Mein Sohn hat, noch bevor er sonst trocken war, in der Wanne und im Planschbecken rechtzeitig Bescheid gegeben. Und bei Ausflügen blieb die Windel auch länger leer. Aber der genaue Grund hilft vermutlich auch nicht weiter. Im Gegensatz zu den anderen würde ich bei so vielen Unfällen erstmal wieder die Windel anziehen und das Thema für einzige Wochen ruhen lassen. Es ihr auch so erklären, gerade klappt es noch nicht, wir probieren es später wieder. Für mich klingt es so, als ob sie nicht richtig motiviert ist gerade. Ideen für den nächsten Versuch: Wie weit hat sie es zu Hause bis zum Klo? Könnt ihr vielleicht vorübergehend das Töpfchen ins Zimmer stellen, so dass sie die Spielsituation nicht verlassen muss? Belohnungen könnt ihr auch probieren. Wir hatten ein großes Poster mit vielen Kreisen gebastelt und für jedes Mal erfolgreicher Klogang einen Kreis ausgemalt oder mit Sticker beklebt. Für das ausgefüllte Poster haben wir ein Wunschspielzeug versprochen. Ein zweites Poster haben wir nicht gebraucht, da schon ausreichend Routine drin war. (Bei uns war da aber das große Geschäft Thema.)
Hey! Unsere Große war tagsüber mit zwei Jahren zuverlässig trocken. Es war Sommer und wir haben sie in der Wohnung viel nackig rumlaufen lassen. Wenn sie mal musste hat sie sich dann hingehockt und wir haben ihr schnell ein Töpfchen hingestellt. Den Zusammenhang hat sie schnell verstanden und kündigte es dann auch an. Nachts ist sie immer noch nicht trocken, und sie ist jetzt 6 geworden….. Aber das ist eine andere Baustelle. Also wir hatten in fast jedem Zimmer damals ein Töpfchen stehen anfangs, vielleicht wäre das noch eine Idee? LG
Ich hätte noch ein Paar Ratschläge. 1. Es ist super, dass deine Tochter den Wunsch hat, windelfrei zu werden. Lobe sie dafür, sage ihr, dass sie das richtig macht und schon ein großes Mädchen ist. 2. Deine Tochter muss ein Gespür dafür bekommen, dass sie auf Toilette muss. Das geht wirklich nur ohne Windel effektiv. Ich habe das bei meinen so gemacht, wo ich gesehen habe, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Deine ist definitiv so weit. Tagsüber würde ich konsequent keine Windel mehr anziehen. Dann entwickelt sich schnell das Gespür dafür, wann sie muss. 3. Oft weiß das Kind, dass es auf Toilette muss, schafft es aber nicht schnell genug. Auf keinen Fall schimpfen an der Stelle. Auch das muss geübt werden und klappt selten auf Anhieb. Üben, üben,üben. Dann weiß deine Kleine bald, dass sie eventuell etwas eher zur Toilette geht und nicht im allerletzten Moment, bis sie es nicht mehr halten kann. Vor allem, wenn sie ins Spiel vertieft ist, einfach ab und zu fragen, ob sie muss. Wenn du weißt, dass sie eigentlich sollte, aber von sich aus, nichts sagt, dann gemeinsam zur Toilette gehen und dann sozusagen nochmal sagen: Oh, schau, du musstest doch so dringend. Ich werde dich ab und zu dran erinnern. 4. Ein Kind will immer kooperieren und es richtig machen. Daher würde ich nicht sagen, dass sie keine Lust und Zeit dafür hat, auf Toilette gehen zu lernen. Ich denke eher, es ist ihr nicht klar, dass sie es lernen soll und muss. Diese Verantwortung tragen immer die Eltern, nie die Kinder. Also da musst du deine Tochter liebevoll hinführen und dann wirst du sehen, wo sie noch Zeit zum üben braucht. Ich hoffe, es hilft ein wenig:)
Hey,
Erstmal: bitte triff eine Entscheidung und bleib dabei. Ich habe bei der Großen leider auch 2 mal wieder zur Windel gegriffen, nachdem es an einem Tag 2x daneben ging und saß hat sie total irritiert. Sie hat mich dann oft gefragt, ob sie gerade eine Windel trägt oder nicht.
Das die ersten Tage noch was daneben geht ist total normal und auch, dass es während der Krankheit gut klappte - da hat sie sicherlich wenig getrunken.
Die Große ist nun ca ein 3/4 Jahr trocken und es gibt immernoch Situationen, wo es ihr schwer fällt rechtzeitig zu gehen.
- wenn sie sehr müde ist/der Tag sehr spannend war
- wenn sie in kurzer Zeit sehr viel trinkt
- bei extrem ablenkender Umgebung (zB Indoorspielplatz)
Gerade in diesen Situationen frage ich sie noch regelmäßig, ob sie auf die Toilette gehen muss. Wenn sie dann drüber nachdenkt, merkt sie es auch rechtzeitig aber so hätte sie es nicht wahrgenommen.
Außerdem habe ich einige "Trainingsunterhosen" gekauft, die sie jetzt noch trägt, wenn ich weiß, dass es für sie schwierige Situationen werden könnten. Das sind normal aussende Unterhosen mit etwas Saugmaterial unten drin (erinnert mich an Periodenunterwäsche ) und eine Ladung Pipi halten sie gut aus. Die Unterhose ist dann zwar nass, aber zumindest die Hose bleibt trocken. Sie mag die Unterhosen genauso sehr wie ihre normalen.
Vielleicht wäre das für sich eine Option? Es reduziert auf jeden Fall die Wäsche.
Die letzten 10 Beiträge
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt