Elternforum Rund ums Baby

Trocken werden

Trocken werden

flower86

Beitrag melden

Wie alt waren eure Kinder als sie trocken wurden? Mein Sohn wird Ende Juli drei Jahre alt. Er geht zwar auch auf die Toilette, die Pampers ist aber trotzdem nass. Ich finde das nicht schlimm und bin da eigentlich auch ganz entspannt. Ich frage ihn auch zwischendurch immer mal ob er mal auf die Toilette möchte, sagt er nein, sehe ich auch keinen Grund ihn zu drängeln. Aaaaaber, die Erzieherin im Kindergarten geht mir langsam ein bisschen auf den Geist. Immer wieder spricht sie mich darauf an, wie wir das denn Zuhause machen, ob wir das auch üben usw. Letzte Woche sagte sie dann zu mir das mein Sohn ja der einzige in der Gruppe wäre der noch eine pampers trägt. Da war ich es dann echt leid und hab dann auch gesagt das ich ihn da nicht drängeln "nur" weil er jetzt der einzige in seiner Gruppe ist mit Pampers. Er ist in seiner Gruppe auch mit der jüngste, die anderen Kinder sind fast alle schon drei. So langsam verunsichert mich diese Erzieherin. Deshalb würde mich da eure Erfahrungen interessieren!!!


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Mein Kleiner wird auch Ende Juli 3 und ich mache mir da überhaupt keinen Stress, der Kindergarten macht auch keinen :) Mein Großer war relativ spät trocken, da kräht heute kein Hahn mehr danach, auch bei ihm hab ich mir keinen Stress gemacht und ihm auch nicht.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Auch auf die Gefahr hin, dass man mich jetzt in Stücke reisst, aber mit 3 wird es echt langsam Zeit. Liegt es an Dir, ist es bequemer für Dich ihm einfach die Windel umzumachen oder ist Dein Kleiner einfach noch nicht soweit? In unserem damaligen Kindergarten haben Sie garkeine Kinder genommen, die bis 3 nicht sauber waren. Ich könnte mir aber vorstellen, wenn dein Kleiner in die Kita kommt, er tagsüber sehr schnell sauber werden will, wenn er sieht, wie die Großen auf's Klo marschieren. Meiner war 2 Jahre und 3 Monate als er auch tagsüber sauber wurde.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Toll das es bei deinem Kind so fix ging. Aber das ist kein Maßstab. Jedes Kind hat sein Tempo und auch ein Recht darauf. Wenn ich solche Aussagen höre wie von dir oder dieses unter Druck setzen der Erzieherin bekomme ich Puls ;) Damit kann man Schäden beim Kind anrichten!! Darf ich fragen woher du kommst? Wegen dem Trocken sein ab 3?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Wer sagt das es mit 3 langsam Zeit wird? Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und das hat nichts mit bequem zu tun?


flower86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Mit Bequemlichkeit hat das nichts zu tun. Ich habe noch einen anderthalb Jahre alten Sohn, ich wäre gar nicht so böse drum nur noch die halbe Menge an Pampers kaufen zu müssen. Dennoch war ich bisher der Meinung das ich meinen Sohn nicht drängeln will, auch nicht wenn er Ende Juli drei wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Kind 1 war 3 Jahre und drei Monate, Kind 2 zwei Jahre und neun Monate. Nachts waren sie schon lange sauber und trocken, aber tagsüber war das Spielen dann noch wichtiger. Was "normal" ist, entscheidet meiner Erfahrung nach ganz stark ob Ost oder West. In der Ex-DDR waren die Kinder durch Töpfchentraining u.ä. schneller sauber und trocken als im "Westen". Da ist es also die Frage, ob Du eine eher westl. oder östl. geprägte Erzieherin da hast ;-) (hat nichts mehr mit dem Wohnort zu tun, sondern, wie die Leute selbst erzogen wurden oder es in ihren Lehrbüchern stand) Die Wahrheit liegt wie immer im Harz das heißt in der Mitte und die Mitte sehe ich so um den 3. Geburtstag. Da liegt er noch gut im Rennen. Lass Dich nicht verunsichern.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mir und dem Kind keinen Stress machen. Zieh ihm Windelhose an, erklär ihm, dass er die auch selbst wie eine Hose an/ausziehen kann. Meine Große war von alleine mit 2 tagsüber trocken, nachts mit 2,5 Jahren. Der Kleine hatte mit 3,5 noch keine Lust aufs Klo zu gehen, laut Kia alles im Rahmen, bis zur Schule hätte er Zeit. Jungens brauchen schon mal länger. Mittlerweile ist er 4,5 und komplett trocken, auch nachts. Kam mit 3,5 dann plötzlich im Urlaub.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kind war früh dran, tagsüber trocken und sauber mit 2 Jahren und 4 Monaten. Aber nachts brauchte sie die Windel noch bis kurz vor den 4. Geburtstag. Unsere - durchweg "östlich geprägten" - Erzieherinnen sehen das Thema Trockenwerden recht entspannt. Topf und/oder Klo werden angeboten, sobald die Eltern dies wünschen und das Kind Interesse zeigt. Ansonsten wir kommentarlos gewickelt. Ich weiss auch, dass ein 6jähriges Vorschulkind nachts noch nicht trocken ist und das ist z.B. bei der Abschlussfahrt überhaupt kein Problem. Da wird diskret gewickelt und gut ist es.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Das kann ich bestätigen, mein Sohn war auch spät ( fast 4) ohne Windel. Es hat keinen gestört ( ausser einmal eine Vertretungsarzt - Assistentin) und kam dann ganz plötzlich und unkompliziert.


flower86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Dankeschön!!! Jetzt fühle ich mich in meiner Meinung wieder bestätigt. Ich werde ihn weiterhin zwischendurch fragen ob er auf Toilette muss und windelhöschen zum hoch und runter ziehen trägt er auch, er geht ja auch alleine, aber eben nicht immer wenn er muss.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Die Erzieherin sollte wirklich wissen, dass man "trocken werden" nicht üben kann! (Du könntest ihr ein Buch zum Thema "kindliche Entwicklungspsychologie" schenken.)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Ich würde den Toilettengang in den normalen Tagesrhythmus einbauen und nicht nur, wenn man fragt und das Kind zufällig mal "ja" sagt. Das ist doch keine Frage der Entscheidung, ob man mal muss. Bei Nichterfolg kein Fass aufmachen, bei Erfolg loben und dann läufts schon. Mit 3 tagsüber Windel finde ich spät, nachts kein Thema... mögen einige anders sehen aber wenn das Kind keine körp. Probleme hat klappt das mit 2. Falls hier wieder jemand schreit es sei Zang könnte ich euch lustige Fotos von kleinen Kindern auf Töpfchen und Klo schicken (mach ich aber nicht^^). Hab erst gestern eines von meiner Enkelin (unter 2) bekommen, lachend und stolz auf der Toilette. Als meine beiden (jetzt 12 und 13) in der Kita waren hatten sie mit 3 noch eine Windel beim Mittagsschlaf. Da waren sie eher eine Ausnahme, am Tag war da keines mehr mit Windel. Tagsüber waren meine vier Kinder alle mit 2 bis 2,5 spätestens trocken, nachts zwischen 3 und 5... nutzt dir nun aber nichts diese Info. Es stimmt, dass die DDR-Kinder früher trocken waren und sind... liegt nicht daran, dass sie besser sind aber es wird hier nicht als Zwang und Gewalt angesehen ein Kind auf den Topf zu setzen. Und vor allem lag es daran, dass Windeln früher richtig Arbeit bedeuteten, denn es gab keine Wegwerfwindeln und man hat sie extra im Topf gekocht... das wollte man früh los werden, denn schon die normale Wäsche machte kein Vollautomat und nahm noch viel Zeit in Anspruch. Man leitet bei so vielem an und die Kinder schauen sich ab, dass Mama und Papa auch aufs Klo gehen... es sollte aus den Köpfen raus, dass man die Kinder zwingt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich wollte nicht, dass meine Kinder im Kiga gewickelt werden, daher waren sie schon vorher trocken. Die Mädels waren mit 2 oder kurz davor fertig mit den Windeln, tags- und nachtsüber. Das war schneller als die Jungs. Aber mit 3 hatte hier keiner mehr Windeln an, mag sein, dass meine Kinder schneller waren, aber einen Schaden hat keiner davon getragen, auch ich nicht, denn ich war auch so früh dran, sie sind grundsätzlich mit allem früh dran, vielleicht war ihr Töpfcheninteresse daher auch früher ausgebildet. Wir haben mit Stoff gewickelt, da merkt man wenn es nass ist und will das nicht. Wir haben die Kinder mit genommen zur Toilette, wir haben ihnen im Sommer Schlüpfer gekauft. Niemals geschimpft nur gelobt, keine Belohnungen gegeben (Druck), sondern nur probiert, ganz spielerisch. Es war ganz natürlich und normal. Wir wohnen im Westen, wenn das einen Unterschied machen sollt :) Töpfchen wurde der Toilette vorgezogen. Alles Gute.


Lisa-Marie06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Mein Sohn 3,5Jahre Trägt auch noch komplett windel ist hier in der kita kein Problem Irgendwann macht es klick und es funktioniert Viel Erfolg und lass dich nicht stressen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa-Marie06

Ist es für dich und ihn kein Problem, wenn es warm ist und er ne dicke Windel unter den Sachen tragen muss? Ich fand der Sommer bot sich immer wunderbar an ohne zu gehen und für den Notfall eine Ersatzhose mitnehmen war kein Aufwand. Gerade bei meinen Jungs war das noch einfacher, weil sie ja mal auf die Schnelle im Stehen konnten, während man unterwegs mit einem Mädchen erstmal einen versteckteren Pipiplatz suchen muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo Also meine große war um ihren dritten Geburtstag rum trocken und ich war froh das wir es geschafft haben und sie bis zum Kindergarten keine Windel mehr brauchte. Meine mittlere da habe ich dann viel früher angefangen sie aufs Töpfchen zu setzten und sie war mit 2 Jahren und 5 Monaten trocken. Bei meiner kleinen habe ich mit ca 20 Monaten angefangen sie nach dem aufstehen und vor dem Bett aufs Klo zu setzten, und wenn was kam haben wir uns beide immer gefreut. Sie ist sauber seit ein paar Tage nach ihrem 2 Geburtstag. Ich will jetzt nicht sagen das es bei jedem an dem liegt wie wichtig es einem ist aber bei mir war es schon so je mehr und früher ich angefangen habe (natürlich hab ich nicht geschimpft wenn es nicht klappte) sie an das Töpfchen/Klo zu gewöhnen umso schneller ging es. Nachts brauchen wir noch etwas aber da hat sie ja noch Zeit. Lg


Danie1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

1 : 4 Jahre 2 : am zweitem Geburtstag beides Mädchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Meine Mittlere Dame ist jetzt 3,5 Jahre alt und ist jetzt gerade tagsüber trocken. Mit gelegentlichen Unfällen,aber geundsätzlich klappt es gut. Meine Große war über ein Jahr früher dran und das innerhalb einer Woche ohne großartige Unfälle. Bei der Mittleren hat sich auch bereits um den 2.Geburtstag Interesse gezeigt. Trotzdem hat sie es einfach nicht hinbekommen und nach 1,5 Jahren immer wieder probieren usw,klappt es jetzt endlich. Und das hatte nun wirklich nichts mit Bequemlichkeit zu tun,hatte damit wesentlich mehr Arbeit als bei Kind 1. Jedes Kind ist eben anders. Ich finde schon dass man irgendwann mal anfangen sollte die Windel wegzulassen. Und wenn erstmal für 1-2 Stunden zu Hause.Meine Erfahrung ist dass es besser klappt wenn Kind keine Windel um hat. Dann wird erst richtig verinnerlicht dass man auf die Toilette gehen muss. Wenn es nicht klappt halt eben wieder Windel um aber angefangen würde ich schon jetzt irgendwann. Weil es eben nicht gesagt ist,dass es auf Anhieb klappt.


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

wenn es heißt, hier könne man durch Erziehung gar nichts machen. Ich bin keine Verfechterin des Töpchenzwangs o.Ä., aber wir haben die Kinder immer mit aufs Klo genommen, sie - wenn sie wollten - auch mal draufgesetzt, schon mit einem Jahr und so. Im Sommer haben wir sie - ebenfalls einjährig - viel nackt herumlaufen lassen und hatten das Töpfchen im Zimmer / auf der Terrasse. In Krippe und Kindergarten gab es gemeinsamen Klogang (jaja, ist verpönt, weiß ich, aber gezwungen wurden die Kinder da - soweit ich das beurteilen kann - nicht). Unsere drei waren alle kurz nach dem 2. Geburtstag sauber und trocken Tag und Nacht und es gab kaum mehr Unfälle. Entweder sie haben gute Gene oder eine gewissen Routine ist eben doch von Vorteil.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magistra

...wenn es mit "wir nehmen das Kind mit aufs Klo - lassen es nackt rumlaufen und stellen das Töpfchen zur Verfügung" besonders früh klappt, dann frage ich mich, warum mein eines Kind - obwohl wir das gemacht haben - erst mit 4 trocken wurde. Das Kind hatte große und kleine Vorbilder, die es auf der Toilette erleben konnte - aber trotzdem eine panische Angst vor der Toilette (organisch war alles in Ordnung). Hier hätte es auch nicht mit "spielerisch auf Toilette/Klo" setzen funktioniert - das Kind hat gebrüllt wie am Spieß, wenn es denn da mal saß (obwohl es ja freiwillig da drauf gewollt hatte). Manchmal hilft eben einfach nur Geduld. Irgendwann wollte das Kind nämlich tatsächlich von sich aus, wenn das auch erst mit 4 war - dafür gabs dann wirklich keinerlei Unfälle. ...ach ja, gemerkt wann es muss, hat das Kind deutlich früher, aber hilft ja nix, wenn man Panik vor dem Klo/Töpfchen hat (übrigens etwas, wofür wir keinerlei Ursache wissen, es war einfach so).