Mitglied inaktiv
Hey, wie habt ihr eurem Baby das Trinken beigebracht? Wenn ich es ihm in Becher-Form gebe nippt er 2 mal kurz dran und dann will er mit dem Wasser spielen. Ist da das Teil mit 3 Löchern drin.. schnappt er sich die Griffe und will es durch die Gegend katalputieren -.- Ich mache mir Sorgen, ob er genug Flüssigkeit bekommt.. Er kriegt jederzeit Muttermilch. Wir haben um den Mittag rum die Mahlzeit mit Brei ersetzt (fast eine ganze Schüssel - also 190g / mal mehr, mal weniger - überwiegend kochen wir selbst). Um den Abend rum bekommt er auch noch bisschen Brei. Ich biete ihm nach dem Essen und zwischendurch am Tag Wasser/Babytee an. Könnt ihr irgendwas empfehlen? Woran erkenne ich, dass er nicht genug Wasser hat?
Hallo, früher oder später kapieren Babys, wie das geht, keine Sorge. Zusätzliches Wasser "nötig" ist erst ab der dritten vollständig ersetzten Mahlzeit, da habt ihr also noch Zeit. Und auch danach reicht anbieten, mit "Zwang" braucht man nicht zu arbeiten. Mein Sohn kam direkt gut mit dem Magischen Becher klar, da passiert auch nichts, wenn er umfällt oder rumgeworfen wird. Viele Grüße
Hier wird auch immer zu jeder Mahlzeit Wasser aus einem ganz normalen Glas angeboten. Ich stille und will sie jetzt mit knapp 8 Monaten nicht noch auf ne Flasche bringen. Der große hat auch immer nur aus einem Glas getrunken, bzw. Aus der Wasserflasche (also nicht nickelflasche)... ich glaube mit 10 Monaten hatte er es verstanden. Und ja die Gläser und Becher landeten auch mal auf dem Boden... ist halt einfach so...
Hier wurde ab 8 Monaten aus einem Strohhalmbecher getrunken. andere hatten mit dem magiccup von nuk gute Erfahrungen. oder der normalen Schnabeltasse. Man kann ruhig ein bisschen probieren, sollte aber nichts erwarten. mit 18 Monaten dann zunehmend selbstständig aus einem normalen Glas/Becher
Wir bieten zur Beikost auch Wasser in einem Becher ohne Deckel an. Sie will immer weniger damit spielen und das trinken daraus klappt immer besser - und so wird es bei euch auch gut funktionieren.
Meine Kinder haben alle schon recht früh die Nuk-Flaschen (die mit Tülle und Griffen), das konnten sie schnell ganz alleine. Die Flasche haben sie auch im Bett, falls sie in der Nacht Durst bekommen. Mit Unterstützung habe sie auch früh schon aus dem Becher/ Glas getrunken. Zunächst habe ich den gehalten und sie nur daraus trinken lassen. Später haben sie selbst halten wollen. Jetzt mit 1,5 Jahren braucht die Kleine keine Unterstützung mehr. Nur der Becher fällt manchmal noch um, wenn sie ihn abstellen will. Ich würde einen kleineren nicht so schweren Becher / Glas nutzen, den die Kleinen gut fassen können. Im Kita haben sie z.B. kleiner Gläser (bruchsicher), die die Kinder selbstständig nutzen. Du musst dir keine Sorgen machen, dass dein Kleiner zu wenig trinkt. Die Kleinen holen sich was sie brauchen und in Milch und Brei ist ja auch Wasser. Solange die Windel feucht und das Kind fit ist, ist alles prima.
Babys brauchen noch nicht so viel Wasser. Sie holen sich auch noch sehr viel Flüssigkeit durch die Milch bzw. den Brei. Meine Kinder haben beide erst sehr spät angefangen wirklich nennenswerte Mengen zu trinken. Und es hat dann auch einfach aus dem Becher geklappt. Wenn dein Kind genug nasse Windeln hat und komplett unauffällig ist, dann brauchst du dir keine Sorgen machen, dass es zu wenig Flüssigkeit bekommt. Mein Kleiner wird jetzt 2 Jahre alt und er trinkt immer noch sehr wenig. Aber er bekommt auch noch viel Flüssigkeit durch das viele Obst und Gemüse, das er isst, die Suppen, die er isst und er isst morgens gerne Naturjoghurt oder Müsli (das auch flüssig ist) und abends liebt er nach wie vor seinen Milchbrei. Deshalb gehe ich davon aus, dass er einfach genug Flüssigkeit hat, sonst würde er mehr trinken. Der Große ist mittlerweile 6,5 Jahre alt und trinkt sehr brav und sehr viel für sein Alter und immer noch ausschließlich Wasser. Geduld haben, immer wieder anbieten und probieren lassen, aber nicht drängen und nur Wasser anbieten. Irgendwann trinken sie dann! Alles Liebe