Elternforum Rund ums Baby

Treppengitter

Treppengitter

vb123

Beitrag melden

Hallo, unser Treppengitter gibt just jetzt den Geist auf, da Kind 2 anfängt, zu robben. Also muss schnell ein neues her! - Stabile Absicherung der Steintreppe oben genau in der „Bobbycar-Einflugschneise“ von Kind 1, also was Stabiles, Festgebohrtes - Treppenbreite ca. 1,05 Meter, rechts und links bröselige Säulen Bisher hatten wir ein festgebohrtes von Babydan. Das hatte allerdings recht zierliche Befestigungsschrauben, so dass wir im 2-Monats-Rhythmus neu zementieren und dübeln mussten. Jetzt ist auch noch die Verriegelung gebrochen. Hat jemand einen anderen Tipp bzgl. Gitter oder eventuell auch bzgl. extralange, extraschmale Dübel und Schrauben für bröseligen Untergrund? Das übliche Baumarktsortiment haben wir schon durch. Danke!


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Wir haben eins aus Holz von Geuther. Das ist jetzt seit 4 Jahren im Einsatz und wir sind sehr zufrieden. In der Kita haben sie die auch an den Treppen. Werden da sehr häufig am Tag geöffnet und geschlossen und die Kinder rütteln da durchaus auch mal ungeduldig dran, wenn sie warten müssen


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Vielen Dank für den Tipp! Wird das Gitter auf beiden Seiten durch Bohren befestigt? Auf der Geuther-Homepage ist immer eine Seite durch Bohren befestigt, und die andere Seite an das Geländer geklemmt. Diese Option haben wir leider nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Und wofür soll das sein,also für welche Treppe? So ein kleines Kind,was grade anfängt zu robben,würde ich sowieso nirgendwo alleine lassen (außer im Bett wenn es schläft). Auch nicht wenn es laufen kann unter 2 Jahren. Wir haben kein Gitter. Meine Tochter ist anderthalb und weiss dass sie die Treppe nicht alleine gehen darf. Auch das müssen Kinder lernen. Vorher würde ich die auch nicht alleine lassen.


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man zwei Kinder hat, die sich in unterschiedliche Richtungen bewegen, wäre es eventuell nicht schlecht die Treppe abzusichern. Meine rennen oft um die Ecke oder rutschen aus und da bin ich froh, wenn die Treppe abgesichert ist. An unserem Gitter steht leider keine Marke, aber ist schon mindestens 20 Jahre alt und noch gut. Ich schau mal ob ich rausfinde wie es heißt. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na gut, Wenn die Kinder nah beieinander sind,dann vielleicht. Da gebe ich dir dann recht. Aber so kleine Kinder,die die Treppe nicht alleine laufen können,würde ich nicht alleine lassen,sondern hinter mir die Tür schließen dann.


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein kleiner kann noch nicht allein Treppen laufen, aber Türen öffnen. Er würde auch nicht freiwillig die Treppe alleine runtergehen. Aber die Treppe ist im Gang. Er könnte stolpern und runterfallen. Und ich muss auch mal spülen und kochen. Da kann ich die Kinder doch nicht in die Küche sperren wenn sie gerne ins Kinderzimmer wollen zum Spielen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Du sagst es. Außerdem ist es utopisch zu meinen man könnte ein Kind 24 std täglich im Auge haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Felica, Du solltest deinen Neid,oder was immer es ist,auf mich mal langsam in den Griff kriegen,meinst du nicht auch? Find ich nicht utopisch,da ich es ja selber mache. Die Kleinen schlafen übertags ja auch noch, in der Zeit kriegt man ja auch was geschafft,oder abends wenn Papa aufpasst. Ich nehme meine Tochter in jeden Raum mit,in dem ich gerade zu tun habe,schließe hinter uns die Tür und gebe ihr ne Beschäftigung (mitputzen,Puppe "baden" usw). Wenn wir alle zB im Wohnzimmer sind,mach ich die Tür zu. Ich fand das bei 3 Kindern nun nicht so schwierig,wir hatten in der Wohnung damals auch Treppen.


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dann läuft sie immer an der Hand an der Treppe vorbei? Meine Kinder stolpern auch mal. Und da bin ich mir nicht sicher, dass ich sie jedes mal fangen kann. Und manchmal wollen meine Kinder ins Kinderzimmer, während ich in der Küche bin. Dann kann ich sie dort doch nicht stundenlang festhalten, bis ich fertig bin obwohl sie sich gerne selbst beschäftigen würden. Und ich muss auch mal auf die Toilette, da warte ich nicht, bis die Kinder schlafen oder mein Mann abends aufpasst. Ich habe Kindersichere Räume. Da muss ich doch nicht ständig dahinter stehen. Ich habe Ohren um zu hören was sie machen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Wir hatten auch immer ein Treppengitter,ich habe meine Kinder nicht non Stop bewacht. Ganz wichtig war es bei meinem Kleinsten,er ist spät gelaufen konnte aber krabbeln und super klettern. Er ist immer die Hochbetten hoch bei den Geschwistern, da haben wir die Zimmer gesichert. Hier haben alle mit Babys /Kleinkindern die ich kenne ein Treppengitter. Sieht man ja wenn man sich besucht. Lieber Vorsorge, denn manchmal reicht eine Sekunde aus und es kann was passieren.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Angelis

Nicht rechtfertigen. Nur dumme denken es könnte nie was passieren. Alle anderen sorgen vor und freuen sich wenn die Sicherung überflüssig ist.


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich reiße meine Kinder doch nicht aus den Spielen heraus, nur weil ich mal zum Feuer schauen oder aufs Klo muss.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Wir haben ein Geuther Easylock und sind sehr zufrieden damit. Das hat unsere Große erst mit 5 oder 6 Jahren und großer Anstrengung selbst aufbekommen. Hier auch ganz interessant: https://www.testberichte2018.de/vergleich/treppenschutzgitter.html?pc=pvgl-de_DE-tb18&source=gaw&subId=6c28b1d46105d69fa9d028bb0932950b7ac0d4a0ae93c0b3b304727b8f1e1ac1&device=m&gclid=CjwKCAjwwZrmBRA7EiwA4iMzBFOpvmZxoWMuH9D6pbIJJxpxUTStJJnMjs6XGEkFk7Nx4HcLKCKmshoCif0QAvD_BwE