Elternforum Rund ums Baby

Tränen beim 1. Fußballtraining

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Tränen beim 1. Fußballtraining

Heidschnucke

Beitrag melden

Hallo hier gibt es eine Gruppe für 3-4jährige mein Sohn wollte dort gerne hin. Heute waren wir, die erste Viertelstd hat er total Spaß gehabt und dann wollte er heim. Ich war die ganze Zeit dabei, es ist nichts passiert. Er sagte, ihm wäre der Trainer zu laut und er geht nicht mehr hin. Denkt ihr ich kann es nochmal versuchen oder schon abhaken?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Mein Großer war genau 1 mal beim Fussball... würde kein Kind schicken, was nicht mehr hin will.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

erstmal abhaken...würd ich sagen. vllt in einem jahr nochmal probieren. also ich persönlich (nur auf mein kind bezogen) würde eine zweite stunde ansteuern und mit dem trainer vorher darüber reden. vllt bringt es was.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Würde warten, wie er das in den nächsten Tagen sieht. Sind Freunde von ihm dabei, vielleicht locken die ihn wieder.


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, sein Kigafreund geht auch. Ich hätte wirklich gedacht, dass es was für ihn ist. Er liebt Ballspiele und Bewegung. Er redete Wochen davon.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

und bei meinem mann in der manschaft geht es in erster linie um spass, geht er auf die kinder ein?? redet er mit den kindern? oder schreit er wirklich nur rum? die chemie muss schon stimmen , mein mann sagt sonst nochmal einen anderen verrein suchen und dort probetrainig machen, sollte es dort auch so sein das er recht schnell heim will,dann lieber noch ein jahr warten,dann ist er vielleicht noch nicht soweit


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

nein, er hat nicht geschrien. Er war nur laut, klar er muß ja über den Platz rufen. Er ist super auf die Kleinen eingegangen, hat sogar absichtlich alle Bälle durchgelassen, um ihnen ein Erfolgserlebnis zu geben. Mein Sohn hat Angst vor der Pfeife und der lauten Stimme


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Vielleicht geht ihr mal zum Zuschauen hin. Muss ja nicht sofort nächste Woche sein. Und dann würde ich einfach abwarten was passiert.


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Schließe mich RM an! Mein Mann trainiert auch die Bambinis (auch meinen Sohn), sie machen das mit sehr viel Spaß und schreien auch nicht rum. Trotzdem sollte man bedenken, dass es ziemlich kleine Kinder sind und wenn ich beim Training oft zuschauen, sind immer paar Kinder dabei, die einfach nicht mehr mitmachen, weinen, weil sie verloren haben ect.pp. Sogar mein Sohn sagt oft, er möchte nicht mehr hin, geht aber immer wieder freiwillig mit und möchte es auch...dran bleiben, aber nicht zwingen, wenn er absolut nicht möchte. Gruß


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Bei uns spielt meine Tochter(8) leidenschaftlich Fußball. Mein mittlerer wollte mit 4,5 Jahren dann auch unbedingt spielen, war einmal im Training und fand es total furchtbar. Nun geht er zweimal die Woche ins Turnen (also richtiges Turnen nicht Kinderturnen) und liebt es. Wenn er vom Training heim kommt zählt er im Kalender sofort die Tage bis er wieder darf. Ich wollte damit nur sagen dass es ja nicht unbedingt die erste Sportart sein muss die er ausprobiert.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Motty

und reagieren stark auf laute stimmen,empfinden es als gemecker, oder anschnauzen und das ein trainer irgendwann mal laut werden MUSS ist auch klar,denn wenn da jeder macht was er will,läuft es auch nicht, aber wie gesagt: der spass sollte immer im vordergrund stehen


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Hallo, meine Tochter hat mit 5 Jahren auch mal ne zeitlang Fußball gespielt. Dort waren 3 Trainer, zwei, die immer da waren und einer (mein Mann) der nicht jede Woche zum Training kommen konnte (berufsbedingt), aber bei den Spielen meist schon da war. Die Kinder kamen mit den beiden Haupttrainern nicht klar, die waren laut, haben geschimpft, haben gedrillt. Mein Mann hingegen war eher der Psychologe der Mannschaft. Der Unterschied war simpel, er hat die Kinder immer einzeln angesprochen, er hat sich das Kind genommen, wo er was anders haben wollte und ihm Mut, Kraft und Stärke zugesprochen und eben, was er sehen will auf dem Platz. Die anderen Trainer haben immer die gesamte Mannschaft runtergeputz, "ihr müsst dies" oder "ihr müsst jenes".... Die Kinder wussten also nie so recht, WER gemeint war und was zu tun ist. Wer also welche Aufgabe in der Mannschaft hat. Mein Mann trainiert nicht mehr und meine Tochter spielt nicht mehr. Aber mein Mann ist immer noch beliebt bei den Kindern, sie nennen ihn immer noch Trainer und fragen, wann er mal wieder kommt.... Wartet noch ein wenig oder schaut mal nach einem anderen Verein. melli


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

er meint- IN DEM ALTER sollen sie ballgefühl ENTWICKELN, nicht die bundesligalizenz erwerben, sie sollen LERNEN was es heißt eine einheit zu sein, man kann dieses nicht erwarten, in dem alter will noch jeder tore schießen, da gilt es erst herauszufiltern was kann ich eigentlich am besten und was liegt dem kind ,was nicht es ist EIN SPIEL und das nicht um jeden preis nur duch spass kann man disziplin entwickeln aber das auch erst viel viel später wir sagen immer: ein tritt macht noch keinen shaolin kämpfer aus dir,das muss man erst formen und lernen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

so siehts aus RM


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Dein Mann ist wegen solcher Postings "völlig fassungslos"?? Neigst Du etwas zu Übertreibungen?


Glücksfee11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Abwarten ob er die Meinung behält nicht wieder hingehen zu wollen... Wir haben bei unseren Sohn ähnliche Erfahrung gemacht. Er war auch mit 3,4 Jahren beim Fußball. Nach ner Weile verlor er das Interesse, als es mit den Mannschaftsspielen losging. Wurde ihm zu "ernst". Er betrachtete das ganze noch sehr spielerisch (was in dem Alter völlig normal ist), die Trainer sahen das etwas anders und wollten Leistungen der Kids sehen. Mein Sohn ging dann nicht mehr zum Fußball. Ein paar Jahre später wollte er wieder in einen Verein und spielt nun ca 6Jahre begeistert Fußball. Gibt aber immer Höhen und Tiefen...zB Spieler setzen sich gegenseitig unter Druck, Trainer meckert usw...Ab nen gewissen Alter müssen sie sich da auch mal durchboxen. Aber mit 3, 4 sind sie noch klein und verspielt...da muss das noch nicht sein, wenn sie nicht möchten!


caju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

War bei meinem Sohn auch so. Habe dann 3 Jahre gewartet und als er dann wieder wollte haben wir es nochmal probiert. Er ist 2x mitgegangen, hatte aber dann keine Lust mehr. Abwarten, vielleicht mag dein Sohn es später nochmal probieren. Ansonsten vielleicht mal Kinderturnen ausprobieren. LG