Wiwi2020
Hallo ihr Lieben,
ich glaube das Thema Toxoplasmose ist hier schon tot diskutiert worden aber vielleicht finde ich ja noch eine Leidensgenossin mit der ich mich etwas austauschen kann.
Ich bin nun in der 30SSW (29+4). Am Anfang der Schwangerschaft wurde ich auf Toxoplasmose getestet und natürlich negativ.
Wir haben seit ca. 4 Jahren zwei Katzen, die wir barfen. Seit ich schwanger bin macht natürlich mein Mann die Katzenklos sauber. Den Toxoplasmose Test mache ich ca. alle acht Wochen (also jeder zweite Termin) bei meiner Frauenärztin und bis jetzt war immer alles gut. Am liebsten würde ich den wöchentlich machen.
Momentan bin ich in einer Phase in der ich irgendwie totale Angst habe mich anzustecken. Ich streichle die beiden kaum noch und eben wasche ich mir direkt danach die Hände. Sowieso wasche ich mir die Hände sehr sehr oft. Ich weiß eigentlich, dass die Gefahr sehr gering ist aber trotzdem finde ich immoment keine Ruhe.
heute ist mir die Idee gekommen (warum bin ich da nicht früher drauf gekommen
), das Fleisch zu kochen, damit der Fütterungesteil für mich schonmal entspannter ist.
Naja...der nächste Termin bei meiner Frauenärztin ist am 23.4, also muss ich mich noch etwas gedulden bis zum nächsten Test.
Geht es einem von euch genauso, oder hat jemand vielleicht sogar Tipps?
Ich bitte euch antworten wie „warum gibst du die Katzen nicht ab“ oder „warum barfst du dann überhaupt“ zu unterlassen. Danach suche ich hier nicht.
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo.
Also den Katzenkontakt zu unterbinden, halte ich persönlich sogar auch für unnötig. Die Toxoplasmose steckt im Katzenkot, nicht im Katzenfell. Zumal Katzen ja auch recht reinliche Tiere sind. Und sich die ganze Zeit putzen. Also da kannst du glaub ich unbesorgt sein. Unser Kater war schon immer sehr verschmust und liebt es seit ich schwanger bin noch mehr auf und mit meinem Bauch zu kuscheln. Nie und nimmer wäre mir in den Sinn gekommen, eine unserer Katzen wegen SS abzugeben. Weiß aber leider auch, dass es Leute gibt, die das tun.
Also meine Hebamme meinte (was mir auch einleuchtet) ich soll ganz normal mit den kuscheln aber mir danach die Hände waschen. Eben weil die Katzen ja so reinliche Tiere sind und sich ja auch den popo anblecken und danach übers Fell wäre es theoretisch möglich. Aber sie meinte auch, dass müsste jetzt schon eine sehr unglückliche Verkettung von Ereignissen sein, dass ich mich jetzt anstecke.
Danke für deine Antwort.
Ihr habt seit 4 Jahren Katzen, hast Kindheit und Jugend überstanden, ohne Toxoplasmose zu bekommen, was macht dir die Angst so groß, dieses (trotz deiner Achtsamkeit) genau jetzt zu bekommen?! Daran würde ich arbeiten. Alles andere würde nur in unnötigem Stess ausarten, welcher nunmal auch nicht förderlich ist!
Ich hatte damals, bei beiden Schwangerschaften, Katzen und musste zum großen Teil die Katzenklos selber sauber machen, und auch wegmachen wenn die Katzen mal gekotzt haben.......Ich habe mich nie mit Toxoplasmose angesteckt. Meine Frauenärztin hat mir damals gesagt, dass das Risiko sich damit anzustecken, bei rohem Hackfleisch - was ich selber esse - viel größer wäre (ich esse kein rohes Fleisch), als durch die Katzen. Mach dich nicht zu verrückt.
Hallo, Ich habe auch Katzen und in meiner Schwangerschaft habe ich bis auf die letzten paar Wochen deren Klos selber sauber machen müssen. Dabei habe ich mir halt Handschuhe angezogen und gut. Ich habe die ganz normal weiter gestreichelt und mit denen gekuschelt. Sind deine Katzen Freigänger? Du barfst. Finde ich gut. Warum genau möchtest du das Fleisch nun kochen? Das wäre dann kein barfen mehr und verträgt sich mit der Idee, die dahinter steht überhaupt nicht. Dann zieh doch lieber Handschuhe an während du das Fleisch verteilst. Um es zu kochen musst du es vorher ja auch anfassen. So ganz erschließt sich mir der Sinn nicht.
Hi, nein unsere gehen nur auf den Balkon. Ich finde wenn ich das Fleisch koche habe ich nur den kurzen Berührungspunkt beim kochen mit dem rohen Fleisch. Und wenn ich dann die Portionen einteile und am Tag verteile, ist die Sache etwas entspannter. Und einer eventuellen neuinfention der Katzen mit Toxoplasmose wird vorgebeugt. Dass das nicht das eigentliche barfen ist, ist mir durchaus bewusst. Es wäre jetzt ja auch nur für die letzten Wochen. Trotzdem ist diese Fütterung, auch wenn mit gekochten Fleisch, um einiges gesunder als fertiges Futter und daher ein ganz guter Kompromiss wie ich finde. LG
Die letzten 10 Beiträge
- 1. Geburtstag
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)