Elternforum Rund ums Baby

Tochter spielt nichts alleine

Tochter spielt nichts alleine

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich wollte mal fragen wie das bei euch ist. Meine große ist 2 1/2 Jahre alt und ein totaler wirbelwind. Sie kann sich an sich auch sehr lange auch mit einer Sache beschäftigen über Stunden aber ich muss immer dabei oder ganz nah sein. Sie geht von 9h bis 11.30h in die Kita. Die kleine ist 8 Monate alt. Als Bsp hatten wir vor ein paar tagen Besuch von einem jungen mit mama. Den sieht sie meist alle 2 Wochen. Die beiden sollten schonmal raus in den Garten gehen (kann komplett einsehen und sie können nirgends weg) während ich die kleine fertig mache. Aber meine große will partou nicht alleine. Es ist okay wenn ich nicht permanent mit sandburgen baue (ab und zu möchte sie das und ich mache es auch gerne) aber sie macht nichts alleine. Wir wohnen in einer 115qm Wohnung. Wenn sie im Kinderzimmer was machen will muss ich immer mit. Es reicht ihr auch nicht wenn ich ihr sage dann hole doch ein Buch und wir gucken es uns im Wohnzimmer an. Ich muss immer mitlaufen. Ist das normal? Anerzogen, weil ich dann auch schnell nachgebe und sie nicht weinen lasse? Ich Krieg ständig von allen Seiten gesagt das sie zu mama-bezogen ist. Ich habe 15 Monate gestillt (war ich die längste hier), betreiben Familienbett, einschlafbegleitung, trage viel. Ich verhätschel meine Kinder und erziehe sie nicht zu Eigenständigkeit. Ich würde sie von mir abhängig machen. Ich weiß aber garnicht was ich anders machen soll als ermuntern die rutsche mal alleine zu versuchen?!?!? Jemand einen rat? Wie läuft das bei euch?


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Lösung war, dass einfach im Wohnzimmer gespielt wird. Kinder wollen ja dort sein, wo das Leben tobt - wo Mama und Papa sind. Sie wollen nicht abseits irgendwo allein spielen, oder sich mit sich selbst beschäftigen. Das widerspricht ihrem Instinkt und ihrem Bedürfnis. Meine Kinder haben bis ins Vorschul- und frühe Schulalter hinein nicht allein in ihren Zimmern gespielt, das kam erst allmählich im Grundschulalter. Wir hatten einfach ständig Spielzeug im Wohnzimmer (Lego-Schlösser, Eisenbahnen, Bauklotz-Konstruktionen) - das war für uns okay. Deine Maus möchte im Moment außerdem noch viel Nähe und Sicherheit. Das ist keine Störung, sondern etwas Natürliches. Ein Kleinkind ist oft noch sehr eng an die Mama gebunden. Ich finde nichts Ungewöhnliches an Deiner Kleinen. Mit dem Stillen hat das nichts zu tun - im Gegenteil: Es war gut, dass Du lange gestillt hast (habe ich auch), denn das schafft eine feste und stabile emotionale Basis. Und auf der wagen sich die Kinder eines Tages auch weiter in die Welt hinaus - wenn sie soweit sind. Das Ganze nennt man Attachment Parenting (Bindungs-Erziehung), und es ist etwas Gutes! Es heißt, man kommt dem Kind in seinen Bedürfnissen entgegen - anstatt die Bedürfnisse unnormal zu finden und zu versuchen, sie dem Kind abzuerziehen. DAS löst Ängste und Unsicherheit auch langfristig aus. Von daher: Zwar stressig, aber alles gut und richtig! LG


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde auch Glucke genannt.... aber das stört mich nicht. Das mit der Selbständigkeit kommt schon von allein! Glaube bei deiner Tochter ist das so eine Phase.... je mehr sie vertrauen zu dir hat desto selbständiger wird sie später glaube ich. Lass dir nicht rein labern.... LG Rosinchen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! ich schließe mich an: deine Große ist trotz allem noch klein. Hätte sie kein Geschwisterchen, wären die Erwartungen auch geringer. Meine kinder haben bis zum Schulalter mehr als selten im "Kinderzimmer" gespielt, sie waren immer im Wohnbereich oder Garten, so daß sie in Sichtweite mit mir waren. Ich selber sitze heute übrigens auch nur ungern in einem dieser Zimmer und arbeite - wer fühlt sich schon gern ferrnab der Zone, wo etwas passiert, wo außerdem die Menschen sind, die man liebt und braucht? Und mit 2 1/2 braucht Dein Kind Dich noch sehr! esiat also völlig in Ordnung, wenn den Kind Dich noch nid er Nähe haben möchte. Sie ist zwar die Große, aber längst nicht groß - und sie hat auch gerade noch ein Geschwisterchen zu verdauen, da muß man einmal mehr in der Nähe bleiben... Gib Deinem Kind erst Wurzeln, dann Flügel - den nur, wer sich sicher fühlt, traut sich auch hinauszufliegen. Gruß Ursel, DK


jackiedesnoo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist genau so alt. Und ist genau so. Ich muss mit. Sie klebt an mir wie eine klette. Nur mittags wenn die grössen aus der Schule sind entfernt sie sich von mir. Ich habe auch noch eine einjährige Tochter, und sie macht jetzt munter mit. Aber das geht wieder vorbei. Irgendwann...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jackiedesnoo

"Aber das geht wieder vorbei. Irgendwann..." genau! Und wenn sie dann die Flügel ausbreiten und das Nest verlassen wollen, klammern die Mütter - verkehrte Welt! Gruß Ursel DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jackiedesnoo

Ihr seit süss. Also einfach abwarten. Kommt von ganz alleine. Mich hat nur verunsichert das zb der junge drei Monate älter über eine Stunde allein draußen gespielt hat ohne mama. Wir haben ein teil Spielzeug zb. Lego duplo und Werkbank im Wohnzimmer aber eben nicht alles. Im Kinderzimmer stehen noch kinderküche, maltisch (vielleicht hole ich den mal rüber), bücherregal, kugelbahn und puppenwagen. Mehr haben wir nicht. Hatte auch mal den Gedanken kurz ob es an der Menge liegt. Aber glaube nicht wenn mehr Auswahl da ist das sie dann besser spielt. Eher im gegenteil.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, weniger ist immer mehr!!! Und Du kannst ja alle paar Wochem laustauschen,w enn Du merkst, daß sie mit den Sachen, die angeboten sind, nicht mehr soviel spielt. Aber jetzt ist nicht die Zeit, wo DU abnabelst, sondern sie. meist kommt sowas auch um den 3. Geburstag, nicht umsonst hat man da früher schon den KIGA angefangen - da machen viele Kinder einen Satz nach vorn und wollen eni bißchen mehr als nur Muttern. Was der kleine Junge von nebenan macht, ist schnurzpiepegal - Du machst auch nicht genauso dasselbe wie Den Nachbar - oder? Und zudem ist er eben ein bißchen älter - wenn man so klein ist, ist 1 Monat manchmal schon eine neue Entwicklungsstufe. Dein Kind hat gerade en Geschwister bekommen und muß sich doch auch vergewissern,d aß dies nicht seine Rolle einnimmt, daß Mutter auch noch genauso für es da ist wie vorher - Zeit, zeit und Geduld ... dann wachsen die Wurzeln, und dann lernt es fliegen... Gruß Ursel, DK


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ist was dran... Sehr sogar.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenne ich. Meine war auch so und das ziemlich lange. Ich fand es manchmal auch sehr anstrengend, da ich wirklich nie Zeit für mich hatte (bzw. diese Zeit nur fand, wenn das Kind schlief). Ich musste immer in der Nähe sein. Mit der Zeit habe ich es einfach akzeptiert. Es war ja nicht so, dass ich sie verhätschelt habe, ich habe ja immer versucht, dagegen zu steuern. In ganz kleinen Schritten wurde es besser. Inzwischen ist meine Kleine ein großer Teenie. Sie ist immer noch recht Mama-bezogen, aber trotzdem sehr selbstständig. Deine Tochter ist noch klein, gib ihr Zeit. Glaub mir, mit 13 will sie nicht mehr, dass du dabei bist, wenn sie mit Freunden/Freundinnen quatscht :-)