Eggod
Hallo Zusammen! Meine Tochter ist 8 Monate alt und möchte nichts trinken! Ich habe schon wirklich alles ausprobiert... verschiedene Flaschen und verschiedenes zu trinken. Auch wenn ich anfangs nur Wasser geben wollte, habe ich auch schon Saft probiert, doch nichts klappt... Sie bekommt PRE-Nahrung von Aptamil. Die erste Flasche morgens um 5 dann wieder um 8-9. Um 12 ihren ersten Brei. Dann wieder um 15 Uhr. Um 17 Uhr wieder eine Flasche und um 19 Uhr bevor es ins Bett geht Ihren Abendbrei. Meine Hebamme meinte ich solle die Flasche um 17 Uhr weglassen, da das zu viel Eiweiß wäre und um 19 Uhr der Brei mit Milch gemacht wird. Dazwischen will sie nichts trinken. Ob ich die Flasche um 17 Uhr weglasse oder nicht. Habt ihr einen Tipp? Vielen Dank schon mal ! Liebe Grüße
Wieviel Brei isst denn dein Baby? Das Baby braucht erst ab drei ersetze Mahlzeiten etwas zu trinken. Vorher ist es nicht nötig anbieten ja und wenn es nicht mag dann eben nicht. Es bekommt von der pre genug Flüssigkeit.
Sie bekommt mittlerweile 3 Mahlzeiten am Tag. Soll ich die Flasche mit PRE-Milch mittags um 17 Uhr weglassen?
Nein ich würde sie nicht weg lassen. Ich stille zwar aber auch nach Bedarf und wenn dein Baby die Flasche braucht und gerne trinkt warum nicht? Ausserdem rührst du das Pulver in Wasser, also hat das Baby genug Flüssigkeit.
Ich bin weder Pre-erfahren noch Brei- erfahren, aber Saft würde ich gar nie niemals nicht vor dem ersten Geburtstag, am besten noch möglichst lange nicht zu trinken geben. Genauso wie alles andere mit Zucker drin (außer Milch). Sind die Uhrzeiten von dir oder von deinem Kind festgelegt? Bei uns war alles nach Bedarf. Wir hatten zu den Mahlzeiten einen Trinkbecher mit Wasser und zwischendurch auch, aber (Mutter-) Milch komplett nach Nachfrage. Ich dachte, pre würde man wie Muttermilch auch komplett nach Bedarf geben inzwischen? Das wäre nämlich mein Rat: essen und trinken dem Kind zu überlassen und nicht irgendwelche Mengen abzuschätzen/abzuwiegen/zu steuern.
Pre-Milch kann man immer nach Bedarf geben, so habe ich es zumindest vor 7 bzw 5 Jahre so von allen Seiten gehört / gelernt. Bei unserem ersten Kind, hat es mich auch kirre gemacht, dass er nichts wollte und wir haben es sogar mit Apfelsaft und ähnlichem probiert. Rückblickend bin ich ganz froh, dass er das abgelehnt hat. Unsere Kinderärztin hat uns dann ziemlich beruhigt. Er wächst und gedeiht, so wie er es sollte, also hat er alles was er braucht. Die nötige Flüssigkeit holt er sich über die Pre-Milch, wir sollten ihm einfach immer mal was anbieten. Letztlich hat er dann erst mit 1,5 zur Wasserflasche gegriffen und trinkt bis heute (7) überwiegend Wasser (still oder mit Kohlensäure). :-) Töchterchen hat glaube ich auch erst um den ersten Geburtstag mit Wasser angefangen. :-)
Solange die Windeln nass sind und dein Kind sich gut entwickelt, hat es genug Flüssigkeit. Meine Kinder haben beide lange wenig getrunken. Der Kleine ist knapp 22 Monate und trinkt immer noch wenig. Ich gebe ihm eben viel Nahrung, die Flüssigkeit enthält und biete das Wasser immer wieder an, aber dränge ihn nicht dazu. Dein Kind trinkt Flaschen auch noch und im Brei ist auch viel Flüssigkeit. Auch in Obst und Gemüse ist viel Flüssigkeit. Es ist somit nicht nötig viel zu trinken. Biete es immer wieder an, aber mach keinen Druck. Ein durstiges Kind trinkt. Und mache nicht den Fehler süße Getränke zu geben, nur damit das Kind was trinkt. Da gewöhnst du dein Kind dann nur daran, sodass es Wasser dann womöglich nie mehr akzeptiert. Ausschließlich Wasser ist das beste und wenn ein Kind Durst hat, trinkt es das Wasser. Mein Großer ist jetzt 6 Jahre und trinkt sehr viel und immer noch ausschließlich Wasser und er hat auch erst sehr spät angefangen mehr zu trinken.