Elternforum Rund ums Baby

Tipps zur Ernährung

Tipps zur Ernährung

NorSch

Beitrag melden

Hallo, ihr habt bei dem Post von Neumami so fleißig Tipps gegeben, dass ich auch was in die Richtung fragen muss. Mein Sohn ist 10 Monate alt und isst gerade so: 5:00 150ml Pre (in der Hoffnung er schläft noch mal ein) 9:00 Himbeeren+ Blaubeeren + 1 Banane + eine Scheibe Brot mit Magarine 12:00 Menügläschen + einen kleinen Dinkelkringel o.Ä. 15:00 Obst Getreide Brei oder Zuckerfreier Muffin + Obst 18:00 200gr Milchbrei Jetzt hat jemand geschrieben, dass man gar nicht so viel Banane geben sollte. Darüber habe ich ehrlich gesagt, noch nie nachgedacht und war bisher einfach froh, dass er beim Frühstück so toll greifen übt und selbständig isst. Generell isst er zum Frühstück unheimlich viel. Er isst immer alles auf und hat auch bei den Breien noch nie von alleine aufgehört zu essen. Deshalb halte ich mich immer stumpf an die Mengenangaben für sein Alter, die auf der Packung stehen. Bekommt er mit der kleinen Milch und dem Brei am Abend genug Milch oder sollte doch lieber Butter oder Käse auf sein Brot? Ich stehe mit dieser Essensthematik etwas auf dem Schlauch und bin dankbar für Tipps von erfahrenen Eltern. Lg


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Im Prinzip muss man selber durchprobieren, was auch gut geht und passt. Bei einem übergewichtigen Kind ist viel Banane eben nicht so gut, weil Banane ja doch einiges an Kalorien hat und wenn man Kalorien sparen will, sollte man eben auf Lebensmittel zurückgreifen, die weniger Kalorien haben. Mein Kleiner ist immer noch im Bereich des Untergewichts, da ist es mir egal, wenn er mehr Bananen isst, da achte ich manchmal sogar darauf, dass er Dinge dazubekommt, die eben kalorienhaltig sind. Ist ein Kind im Normalgewichtsbereich ist es sicher auch egal, wenn es mal öfter Banane isst. Grundsätzlich koche ich immer alles selber, hab ich auch beim Brei so gehandhabt, sodass die dickmachenden Fertigprodukte mit oft verstecktem Zuckerzusatz schon mal wegfallen und weil es meiner Meinung nach auch viel besser und verschiedener schmeckt, wenn alles frisch und ohne Zusatzstoffe gekocht ist. Aber ich verteufel nichts bzw. verbiete nichts und es darf bei uns genauso genascht werden, es gibt auch Ausnahmen, wo mal mehr genascht wird oder Ausnahmen, wenn es mal schneller gehen soll oder der Große sich Fischstäbchen wünscht, dann bekommt er die auch mal. Aber das ist eben eher selten und eine Ausnahme, da ich selber halt Wert darauf lege, dass gesund und frisch (und bei uns auch sehr gemüselastig) gekocht wird. Wir essen aber auch alle gerne Gemüse und Obst, somit ist es für uns kein Zwang oder so, sondern wir lieben es einfach und somit passt das für uns einfach gut so. Ich finde es auch wichtig, dass einfach abwechslungsreich gegessen wird und von allem ein bisschen was. Eine zu einseitige Ernährung ist oft auch nicht das Wahre, deshalb gibt es bei uns zwar immer Gemüse, aber in allen möglichen Varianten und auch mit unterschiedlichsten anderen Lebensmitteln dazu. Wir bauen zudem viel im eigenen Garten an, da gibt es dann, wenn das Gemüse und Obst gerade reif ist, schon öfter hintereinander das Gleiche, aber das ist dann eh immer nur auf ein paar Wochen begrenzt. Heuer hatten wir ein ganz starkes Kürbisjahr, wir hatten so viele Kürbisse und ich habe so viele verschiedene Kürbisgerichte gekocht ;) Ein Baby im ersten Lebensjahr darf schon auch noch viel Milch zu sich nehmen, aber wenn du das Gefühl hast, euer Essensplan passt gerade so, wie er ist, dann wird es sicher nicht falsch sein. Kinder haben normal schon auch ein Gespür, was sie gerade brauchen und dürfen zeitweise auch mal einige Lebensmittel dauerhaft und andere gar nicht essen. Ich finde jetzt nicht, dass sich dein Essensplan so verkehrt anhört. Als Zwischenmahlzeiten und zum Knabbern würde ich halt immer viel Rohkost anbieten und nicht unbedingt kohlenhydratreiche Kekse oder dergleichen. Ab und an ist das schon auch in Ordnung und bekommen meine Kinder auch mal, aber täglich würde ich jetzt nicht nur solche Lebensmittel als Zwischenmahlzeit anbieten. Aber wenn dein Kind passend zunimmt bzw. nicht zu schwer ist, ist das sicher auch in Ordnung so und vermutlich ändert es sich in ein paar Monaten eh wieder ;) Hör auf dein Gefühl und auf dein Kind und biete abwechslungsreiches, vitaminhaltiges, gesundes Essen an! Alles Liebe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Hallo.Ich habe interessiert gelesen und fände es toll,wenn du eventuell mal ein paar Rezepte "raushauen" würdest.Ich bin was Gemüse zubereiten angeht,bis auf Suppen oder Ofengemüse ziemlich Ideenlos.Ich esse gerne Gemüse,aber es holpert an den Rezepten bzw an der Zubereitung. Vorallem dass die Kinder es auch mögen.Was zauberst du zb aus Kürbis!? Was gibt es für schöne Gemüserezepte,So dass die Kids auch gerne zugreifen.Das wäre toll,wenn du ein paar Ideen weitergeben könntest.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich koche einfach auch sehr viel nach meinem Gefühl und gar nicht unbedingt nach Rezepten. Mein Kleiner isst auch alles, völlig egal was und der Große ist bei mir auch sehr mäkelig und isst teilweise auch mal nur Suppe oder einzelne Sachen vom Essen. Aber bei ihm war das schon immer so. Ich koche trotzdem keine Extrawürste, irgendwas ist immer auch für ihn dabei. Mit Kürbis hab ich z. Bsp. gemacht: Kürbis-Linsen-Eintopf Kürbis-Hackauflauf Kürbisrisotto Kürbiscremesuppe Kürbis-Rösti mit Kräuterquark Rindfleisch mit Kartoffeln und Kürbisgemüse als Beilage Kürbisgulasch Kürbispuffer Kürbissoße, dazu Kartoffelpüree und Semmelknödel Nudeln mit Kürbissoße Mehr fällt mir nicht mehr ein, ich weiß nicht, ob ich noch was vergessen hab, was ich die letzten Wochen damit gekocht habe. Ansonsten gibt es bei uns eben auch immer verschiedenstes Gemüse als Beilage zu Fisch und Fleisch oder Risotto essen wir auch oft, Eintöpfe, Gemüsecremesuppen, verschiedenste Soßen aus Gemüse zu Nudeln, Hirse-Erbsen-Laibchen, Linseneintopf, Linsensuppe, Gemüselasagne, Kartoffel-Gemüse-Pfannen, Couscous-Gemüsepfannen, Gnocchi-Gemüsepfanne, Spinat mit Spiegelei und Kartoffelpüree, Bohnensalat, Reis-Gemüse-Auflauf, Krautfleckerl, Kartoffel-Gemüse-Spieße, Gemüsepizza, Süßkartoffel-Pommes, verschiedene Salate Brokkoli-Nudel-Auflauf Spinat-Tortellini mit Pilz oder Champignonsoße Als Aufstrich lieben wir auch z.Bsp. unseren Karotten-Apfelaufstrich. Wir essen Gemüse auch viel roh und je nachdem, was unser Garten halt auch hergibt, mal vom einen mehr und dann wieder weniger. Ja, das sind so Varianten, die wir halt durchwechseln. Kann sein, dass ich noch was vergessen hab, aber auf die Schnelle fällt mir nicht mehr ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Wow...tolle Ideen!!!Mache mir ein Screenshot und werde da viele Dinge ausprobieren.Ich wäre auf viele Dinge garnicht gekommen. Danke


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bitte gerne ;) Ich hoffe, ihr habt Freude am Durchprobieren! Alles Liebe!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Das Problem sind die kohlenhydratspitzen. Gerade wenn Obst mit viel Fruchtzucker gegeben wird, sollte das nicht pur passieren. Sondern besser so das der Fruchtzucker langsam abgebaut wird und der Blutzuckerspiegel nicht zu schnell ansteigt. Es geht also nicht um die banane als solches, sondern die Menge auf einmal. Aus dem Grund sind auch quetschies, reine obstgläschen, smoothies usw absolut nicht zu empfehlen.