Mäxie452
Hallo. Demnächst soll für die Oma ein Hochbeet auf der Terrasse bepflanzt werden. Es ist 1,20m x 0,60m und steht so, dass früh bis ca 14:00 die Sonne drauf scheint. Idee war, es nicht komplett mit Erde zu füllen, sondern Balkonkästen rein zu stellen (leichteres Austauschen). Welche Pflanzen gehen eurer Erfahrung nach gut? Für eine Hälfte wäre etwas Herauswachsendes gut, was üppig aussieht. In einen anderen einzelnen Kasten evt ne Tomatenpflanze oder Erdbeere. Aud was muss ich achten? Es gibt kein Dach, also guter Wasserablauf. Sonst was? Liebe Grüße und Danke schonmal im voraus. Mäxie
Hallo, bei dem Balkonkästen ins Hochbeet stellen - da verliert ihr halt viele Vorteile vom Hochbeet. Da geht es ja nicht nur um höherstellen, sondern in einem Hochbeet werden verschiedene Schichten von Baum/Strauchabschnitten bis Kompost... und oben drauf dann Pflanzerde. Deswegen wachsen dort dann viele Pflanzen und Gemüse sehr gut - auch weil da durch die unteren Schichten z.B. Wärme und Dünger entsteht. In einem Balkonkasten kann man nicht viele Gemüsesorten ziehen - die brauchen mehr Platz und tiefere Wurzeln. Gut gehen da verschiedene Kräuter - Basilikum, Rosmarin, Thymian,... viele davon kann man nicht nur gut essen, sondern sie blühen auch schön und sind Bienenweiden. Man kann auch essbare Blumen aussähen - z.B. Kapuzinerkresse - schmeckt gut im Salat oder in Kräuterdips/Quark/Butter und rankende Mischungen wachsen auch schön und üppig. Tomaten haben gerne einen Schutz vor Regen sonst kann sehr früh die Krautfäule kommen und man hat nicht viel von dern Pflanze. Und sie brauchen genügend Platz und Erde - im Hochbeet ja, aber im Balkonkasten eher nicht. Zuckererbsen und Buschbohnen haben wir sehr gern im Hochbeet - lassen sich halt wegen der Höhe gut abernten. Salat haben wir gerne Pflücksalat - da nimmt man immer so viel weg wie man gerade braucht und lässt den Rest weiterwachsen. Radieschen gehen auch gut - Rettich oder auch Karotten brauchen genügend Platz nach unten. Kresse im Frühjahr ist auch sehr fein im Salat oder auf Butterbrot. Schnittlauch lässt sich auch gut ins Hochbeet oder Balkonkasten pflanzen - wenn er zu blühen beginnt, einfach abschneiden, dann treibt er wieder junge Triebe nach. Wenn genügend Erde im Hochbett ist, lässt es sich auch Paprika dort gut gehen - braucht aber genügend Sonne und mag keine Staunässe. Viel Spass :-) Dhana
Balkonkästen weglassen und direkt due Pflanzen in die Erde. Ihr verkompliziert sonst und erhöht den Aufwand massiv. Soll da Gemüse rein bzw Obst oder Blumen. Weil du von Austausch schreibst.
In Balkonkästen kann man zwar schon anpflanzen aber nicht besonders gut, gerade Tomaten brauchen sehr viel Erde, je größer der Wurzelballen wachsen kann umso mehr Früchte tragen die Pflanzen. Außerdem mögen Tomaten keinen Regen, müssen also geschützt stehen. Was vermutlich gut gehen kann ist Kräuter, vielleicht Erbsen, Pflücksalat, Erdbeeren könnte funktionieren.
Schau mal nach Wildtomaten. Die wachsen auch ohne Regenschutz gut, machen wenig Arbeit. Sind halt kleine Tomätchen. Ansonsten gehen Salat und Radieschen gut, eventuell Erbsen, die könnte man nach unten wachsen lassen. Ansonsten bin ich auch für direkt Erde rein. Dann gehen z.B. auch Möhren, Gurken etc
Hallo Vielen Dank für eure Antworten. Da muss ich nochmal mit Oma reden, ob wir das Beet doch ohne extra Kästen bepflanzen. Sie ist nicht mehr so fit, will es aber gern selbst machen. Einen Topf zu bepflanzen bzw einen kleineren Kasten geht für sie halt einfacher. Aber letztendlich muss ich auch die für sie rein und raus heben. Da kann ich ihr auch die Erde reinschütten (und die andern Schichten) LG
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox