LeJa1316
Hallo ihr Lieben, danke erstmal für eure Tipps Urlaub in der Türkei (etwas weiter unten)! Wir haben uns nun, aus verschiedenen Gründen für Rhodos entschieden und auch schon gebucht. Nun meine Fragen zum Flug mit Kindern. Unsere Kinder sind 3 und 6 (Flug mit Eurowings 6:30 Uhr ab Stuttgart). 1.) Was nehmt ihr so für eure Kids an Beschäftigung mit? 2.) Wie sucht ihr eure Plätze aus? Zu zweit hintereinander oder in einer Reihe, jeweils Fenster? Sind übliche 2x3er Reihen. 3.) Habe gehört Eurowings bietet nichts mehr an kostenloser Verpflegung an... Das heißt ich muss ja ordentlich was mitnehmen, grad für die Kids, wir haben vermutlich um diese Uhrzeit auch noch nicht gefrühstückt. Muss ich das dann alles nach der Zollkontrolle kaufen? Man darf ja keine Getränke rein nehmen...? 4.) Was generell mitnehmen? Nasenspray, Kaugummi, Wechselklamotten? Was noch? 5.) Darf man mit den Kids auch mal den Gang hoch und runter laufen? Freue mich über alle eure Erfahrungen. LG Steffi
Da meine Familie im Ausland lebt, bin ich mit meinen beiden Kindern sehr oft geflogen, ich schätze damals spätestens alle zwei Monate auch in dem Alter. Manchmal zu Viert, aber auch oft alleine mit den Kindern. 1) Beschäftigung: kommt drauf an, was sie mögen: ein paar Bilderbücher, oder etwas zum Malen... Später war ein iPad mit einem Kinderfilm die Rettung, aber in dem Alter noch nicht. (Falls iPad unbedingt an einem Adapter für zwei Kopfhörer denken) 2) ich habe meistens vier Sitze in einer Reihe reserviert, also drei nebeneinander und dann noch der Gangplatz auf der anderen Seite noch dazu. Gang war mir wichtig, weil unser kleiner Sohn kaum drei Stunden lang am Stück sitzen konnte und so konnte er am Gang hin- und herlaufen ohne dass jemand aufstehen musste. 3) Getränke musst du nach der Kontrolle kaufen (im Flieger geht es auch, aber nur gegen Bezahlung). Essen kannst du ja von zu Hause mitnehmen 4) keine Ahnung, habe nie groß was mitgenommen. Weder Nasenspray, noch Kaugummi noch sonst was. 5)sobald der Flieger die Reisehöhe erreicht hat und die Anschnallzeichen aus sind, darf man im Gang rumlaufen. Mein Großer war in der Regel zufrieden am Sitz und brauchte das nicht. Der Kleine konnte nicht ruhig sitzen und ist ständig im Gang rumgelaufen. Ich will gar nicht wissen, wie viele Kilometer er im Flugzeug gelaufen ist. Ist manchmal nicht toll, aber bei ihm ging es kaum anders. Da er immer sehr freundlich war und mit jedem plapperte, kannten ihn nach dem Flug ganz viele Passagiere. Meistens schaffte er es auch ins Cockpit... Aber um diese Uhrzeit hast du gute Chancen, dass die Kinder müde sind und einschlafen. Ihr müsst ja vermutlich sehr früh aufstehen um zum Flughafen zu fahren... LG
Hi, in dem Alter habe ich für unseren beiden immer eine Snackbox mitgenommen. Mit mehreren Fächern und überall verschiedenes fingerfood drin. Ja, auch cracker und Gummibärchen ;-). Getränke erst nach dem Zoll kaufen. Dann gab es neue Malbücher/Bilderbücher. Besonders lange hielten es meine Kids mit Stickerbüchern aus. Am Flughafen dürfen sie sich auch heute immer noch ein Heft kaufen. Das ist bei uns Tradition, ausgepackt wird erst auf Reiseflughöhe ;-). Bei Langstrecke hab ich auch schon einen MP3 Spieler mit Hörspielen und zwei Kopfhörern, die man verbinden kann, dabei gehabt. Und Reisespiele... kleine Puzzles, tick tack toe... sowas halt. Ich sitze immer am Gang, mit den Kids in einer Reihe, Mann vor oder hinter uns. So können sich die Kids auch miteinander beschäftigten. Unsere Kids hatten noch nie das Bedürfnis im Flugzeug rumzulaufen. Aber wenn gerade kein Service ist, geht das auch. Liebe Grüße und schönen Urlaub.
Jaaa, diese Stickerbücher hatten wir auch immer auf Flugreisen- die waren super! Das hat die Kinder lange beschäftigt!
Als Unterhaltung haben sich bei uns wiederverwendbare Sticker bewährt, Bücher, ein neues, kleines Spielzeug und die ein oder andere Folge der Lieblingsserie, wenn gar nichts mehr ging. Flüssigkeiten müssen vor dem Security Check abgegeben werden - außer für Babies, die temperiertes Wasser benötigen. Essen müsstest du problemlos mitnehmen können, ihr fliegt ja innerhalb der EU. Ich würde Fensterplätze nehmen und tunlichst davon absehen, grundlos über den Gang zu laufen. Die Crew hat auf so einem kurzen Flug genug zu tun und sollte nicht noch einen Hürdenlauf veranstalten müssen - meine Meinung. Langstrecke ist was anderes, da kann man fragen, ob es okay ist, wenn sie gerade Pause haben. Kaugummi, Nasenspray und Wechselklamotten sind eigentlich ausreichend und Windeln, falls ihr die noch braucht. Man hat ja auch nicht unendlich viel Platz bei Eurowings. Gute Vorausplanung beim Security Check und beim Einsteigen ist hilfreich. Vorher absprechen, wer übernimmt welchen Handgriff (z.B. Buggy zusammen klappen, Reifen runter, falls er zu breit ist, etc.), wer kümmert sich um welches Kind. Bereitet das Handgepäck so vor, dass alles, was raus muss oben liegt (Schlüssel, Laptop, Flüssigkeiten in kleinem Beutel) und legt fest, wer sich darum kümmert. Erklärt den Kindern vorher, dass sie ihre Kuscheltiere (falls vorhanden) oder anderes Spielzeug kurz abgeben müssen. Es ist deutlich unkomplizierter, als es hier jetzt klingt. Wünsche euch einen traumhaft schönen Urlaub.
Ich bin viel geflogen, meistens alleine mit den 2 Kids. - so spät wie möglich einsteigen; NICHT zuerst. Lass die Kids rumrennen so lange es geht, als letztes im Flughafen noch auf Toilette gehen, dann als letztes einsteigen. - Mini-Sachen zum snacken mitnehmen: mini Gurkenstückchen, Rosinen, etc. Nix was schmiert, nix was krümelt. Gummibärchen sind auch gut, mehr haben wir nie gebraucht, auch wenn die Landung selten spaßig war (Ruhe bewahren). - als Vielflieger sage ich: mir sind rumlaufende Kinder 100 Mal lieber als kreischende. Also: rumlaufen lassen, sie können ja nicht weglaufen :-) - 2x2 Sitze ist gut, aber da wird noch jemand anderes sitzen. Ich würde Gang und Mitte jeweils nehmen. oder 3-er Reihe und den Gang dahinter. LG und viel Spaß D