Trini
Ich schreibe lieber hier, weil im Ü 18 nichts mehr los ist. Im Sommer hat ein jung-erwachsener Radfahrer das geparkte Auto ramponiert, das mein Großer nutzt. Die Polizei hat mir seine Daten mitgeteilt. Und dann stellte sich heraus, dass er keine Haftpflichtversicherung mehr hat, weil er nicht mehr bei seinen Eltern gemeldet ist. (Ist jetzt nicht mein Problem sondern seins.) Hier also mein Tipp: Kontrolliert eure Verträge, unter welchen Bedingungen die Familienversicherung noch greift. Eine Bekannte berichtete neulich, dass ihre Mutter ihr die Haftpflicht immer zu Weihnachten schenkt. Trini
Hm, das verstehe ich nicht, denn junge Erwachsene sind ja auch dann in der Haftpflichtversicherung der Eltern mitversichert, wenn sie nicht mehr bei den Eltern gemeldet sind. Mein Sohn ist in derjenigen Stadt mit Erstwohnsitz angemeldet, in der er studiert. Er ist laut Versicherung, die wir explizit dazu befragt haben, aber immer noch über uns haftpflichtversichert. Vielleicht ist bei der Familie, die du erwähnst, etwas anderes schiefgegangen, dass die Eltern z.B. selbst nicht haftpflichtversichert sind...? LG
Das scheint eben nicht bei jeder Versicherung so zu sein.
Er glaubte ja anfangs, er sei über seine Eltern verichert. War aber nicht so. Warum?
Deshalb mein Tipp, das zu prüfen.
Hier
https://www.huk24.de/haftpflichtversicherung/ratgeber-haftpflicht/familie?ID=S204206&msclkid=ef7f946a11801a84517ef35e40b1a5b2https://www.huk24.de/haftpflichtversicherung/ratgeber-haftpflicht/familie?ID=S204206&msclkid=ef7f946a11801a84517ef35e40b1a5b2
steht es auch:
"Die Haftpflichtversicherung für ein volljähriges Kind erlischt, wenn:
das Kind berufstätig wird
es heiratet
Einige Anbieter schließen es auch bei fortlaufender Ausbildungszeit explizit aus, dass die Familienhaftpflicht sich auf Kinder über 25 Jahre beziehen kann."
Trini
Das war das 2. worum sich meine 19 jährige gekümmert hat, nachdem sie zur Ausbildung weggezogen ist. Von Privater KK zur GK, Haftpflichtversicherung, Anmeldung zum Nebenwohnsitz (ist ein Schwesternheim). GEZ ist in der Miete mit drin. LG maxikid
Es gibt ja verschiedene Versicherungen. Bei einigen erlischt der Versicherungsschutz , wenn die Kinder 18 werden. Bei unserer erst wenn das"Kind" auszieht. Trini , das vergessen viele , sich weiter zu Versichern.
Ja, es gibt so viele verschiedene Modelle. Bei uns sind die Kinder mit drin gewesen, so lange sie in der Ausbildung waren. Egal, wo sie wohnen. Sobald die Ausbildung abgeschlossen war, mussten sie sich selber versichern. Auch egal, wo sie wohnen.
Bei unserer Haftpflichtversicherung ist es auch so dass sie für alle innerhalb meines Haushaltes leben , versichert sind und bei Auszug nicht mehr. Somit haben meine großen Kinder selbst ein eigene jetzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht