Kater Keks
Hilfe....wir haben vorgestern festgestellt das unsere Heizungstherme an einer Stelle tropfte...wir wissen nicht wie lange, da wir ja nicht täglich in den Raum reingehen. Ich hab es halt vorgestern bemerkt, weil im Raum drunter ein kleiner nasser Fleck an der Decke ist. Therme ist wieder abgedichtet, und das Parkett was jetzt da drin ruiniert ist, stört uns jetzt nicht wirklich, ABER die Wand neben der Therme schimmelt jetzt, durch die Feuchtigkeit da drin. Wir haben jetzt die ganze Zeit über die Tür offen, damit es abtrocknen kann....Fenster gibt es nicht....kann man da sonst noch was tun? LG, Jana
Es gibt so Trocknungsgeräte, die man aufstellen kann, die fressen aber ziemlich viel Strom. Bei uns hat die Versicherung das bezahlt.
Naja, das war ein Schlauch der getropft hat....aber stimmt, ich kann da mal anrufen.
Ja, ich würde mal die Versicherung anrocken lassen, wenn die doof machen kannste die Geräte im Baumarkt auch leihen -ist garnicht soooo teuer. Ruf dann aber unbedingt deinen Stromversorger und frag ob er dich übergangsweise für die Trockenzeit in einen höheren Verbauchstarif einstufen kann, dann wird die Kilowattstunde günstiger.
Ah okay, gut zu wissen. Danke! Ich ruf morgen erstmal die Versicherung an.
Wir hatten sowas ähnliches mal in unserer Mietswohnung, da war die Dusche irgendwo undicht und das Wasser ist nach und nach unter die Fliesen gelaufen. Wir haben dann so ein riesen Trockengerät reinbekommen, hat ne Menge Lärm gemacht und Strom und Zeit gefressen, aber danach war wieder alles trocken. Hat natürlich unser Vermieter gezahlt und ihm sicher die Versicherung. Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox