Elternforum Rund ums Baby

Therapeutenabrechnung

Therapeutenabrechnung

Mareike92

Beitrag melden

Unsere Logopädin hat leider die Praxis verlassen und es gibt keinen anderen Therapeuten,der diese Leistung/Therapieart anbietet. Somit endet die Therapie dort. Nun fordert die Praxis mich auf das Rezept noch zu unterschreiben. Ich hatte nur 5Termine dort, die Praxis behauptet aber,das Rezept wäre mit 10Stunden bereits voll. Ich möchte keinen Ärger. Ich will aber auch nicht unterschreiben für Stunden, die nie gegeben worden sind. Was würdet ihr tun? Eventuell muss ich mit dem anderen Kind nochmal zur Therapie.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ärger im Leben kann man nicht immer umgehen. Ich würde nicht unterschreiben für Stunden welche nie geleistet worden sind, das ist Betrug. Ich unterschreibe nur für die Stunden welche tatsächlich statt gefunden haben.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ich hab nur Bedenken, dass ich mit dem anderen Kind, dann dort keinen Termin mehr bekomme. Das heißt, ich müsste 20min Fahrzeit für einen anderen Therapeuten einräumen.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich verstehe dein Problem nicht, dann fährt man halt 20 Minuten länger als für nicht geleistet Stunden zu unterschreiben. Ich gehe doch nicht in eine Praxis welche falsche Angaben von mir fordert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Ich fahre Dienstag Donnerstag und Freitag für einen Weg je 15min Auto mit den Kinder. Jeden Mittwoch 10min ein Weg. So ist es halt. Ich nehm das in Kauf für eine neue sehr gute logopädin.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Dann sollen sie dir die Ternine mal nennen. Vergleiche mit deinem Kalender und vielleicht hast du Glück, dass du beweisen kannst, dass die Termine nicht stattgefunden haben.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Wieso musst du nachträglich unterschreiben? M;an unterschreibt doch direkt wenn der Termin stattfindet. Genau wegen der Probleme nun. So oder so, entweder du sagst nun ich unterschreibe nicht und musst dir ziemlich sicher eine neuen Praxis suchen. Oder du unterschreibst, dann würde ich darum bitten das du diese in Zukunft immer sofort zum Unterschreiben vorgelegt bekommst wenn der Termin stattfindet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Unsere Logopädin lässt nach jeder Stunde unterschreiben. Sie führt außerdem auch eine Stunden Übersicht mit dem was gemacht worden ist. Und sind es Doppelstd unterschreibt man 2* für den Tag.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Geh hin, nimm deinen Terminkalender mit und lass dir die Termine zeigen. Bei der KG meines Sohnes (nach Beinbruch) dachte ich auch, da Rezept sei noch nicht voll...das war aber ein Übertrag, insgesamt stimmte die Summe. Wenn es nicht stimmt und Zermine daraufstellen, die ihr nicht erhalten habt, dann erklär das ruhig und sachlich und dass du das Rezept ja vielleicht noch für einen anderen Therapeuten brauchst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Auf jeden Fall hin gehen und sich die Auflistungen der angeblich geleisteten Stunde zeigen lassen. Dann dürfte sich das ja klären lassen. Wir hatten letzte Woche auch plötzlich ne Lücke auf dem Zettel, aber dann fiel uns auf, dass da die Tochter allein da war und ja nicht unterschreiben durfte.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Mareike, würdest du das auch machen, wenn du den Betrag selber direkt zahlen müsstest? Mich regt das sehr auf, weil alle alles Mögliche akzeptieren, nur weil es die Kasse bezahlt, und wenn dann die Beiträge steigen, geht das Gejammere los. Im Übrigen kommt dieses Argument, dass das ja die Kasse bezahlt, sonst von den Therapeuthen. Aber das geht auf die Rechnung aller Versicherten, während die Therapeuthen sich unberechtigt bereichern! Was du machen möchtest, ist illegal. Es ist Betrug, denn du gaukelst der Krankenkasse vor, dass zwei Mal so viele Leistungen erbracht worden sind, wie wirklich erbracht wurden.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich möchte es nicht machen. Angeblich gibt es Therapiebericht der Logopädin. Diese ist nicht mehr im Haus. Was soll ich sagen? Ich war nicht da?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Irgendwie hast du.das falsch verstanden Mareike sagt, es wurden nur 5 Therapiestunden in Anspruch genommen, die Praxis will aber 10 std abrechnen!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Den Therapie Bericht muss die Praxis aber doch haben und irgendwo hin geschickt haben. Unsere liegen immer beim Arzt, der die Verordnungen ausstellt. Aber in der Praxis müssen die doch auch aufbewahrt werden.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was hab ich da falsch verstanden? Wenn nur 5 Therapiestunden geleistet wurden, und zehn werden abgerechnet, was ist das dann für dich? Normalerweise muss die Praxis nachweisen, wann sie die Stunden erbracht hat. Dafür muss die Patientin, oder hier eben die Mutter, unterschreiben.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Die Praxis unterstellt, ich hätte nicht unterschrieben oder stunden kurzfristig abgesagt. Ich werde morgen dahin gehen.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ja, klär das unbedingt ab, denn so geht es nicht. Du weißt doch selbst, ob du Stunden kurzfristig abgesagt hast. Vielleicht hast du noch den Zettel mit den Terminen. Die Differenz ist einfach zu groß. Da hättest du ja jede zweite Stunde kurzfristig absagen müssen, wenn die Rechnung stimmen soll. Berichte bitte, was rausgekommen ist.


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Kurzfristig abgesagte Stunden dürfen nicht mit der Kasse abgerechnet werden, das ist Leistungsbetrug! Diese Stunden werden meist privat über ein sog. "Ausfallhonorar" bezahlt - also von euch in dem Fall. Das wiederum darf die Praxis i.d.R. nur erheben, wenn sie euch vorher darüber informiert hat und ihr unterschrieben habt.


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Und du hast das Recht die Patientenakte einzusehen und somit die Therapieberichte, kannst du da vielleicht nachvollziehen, ob das alles so stattfand? Wobei eine Fälschung der Akte schon heftiger Tobak wäre...


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Hallo Mareike, ich bin verwundert, dass Du, weil Du Angst hast, die Praxis könnte Euch nicht mehr "nehmen", mit dem Gedanken spielst, ggf. einen Betrug (auch an Euch) mitzumachen, sogar erpresserisch, weil man den Therapiebericht zurückhält, der Euch zusteht und kassentechnisch inklusive ist. Wie kann es sein, dass jemand mit so einem Betrieb noch weiter zusammenarbeiten möchte. Es gibt auch andere Logopädiepraxen. Ich würde, wäre ich Du, zügig vor Ort erscheinen und den Bericht verlangen sowie die Terminfragen klären. Dabei solltest Du gut vorbereitet sein, wissen, wann Du ggf. mal abgesagt hast oder wann Ihr dort wart und wie lange. Das alles würde ich höflich und sachlich machen, dennoch klar auftreten, damit alles korrekt gemacht wird. Sie sind in der Nachweispflicht, nicht Du. Sie müssen belegen, dass Du da warst, wann und wie lange. Ich gehe mal davon aus, dass Du Dich nicht vehement gewehrt hast, Eure Anwesenheit auf der Liste zu unterschreiben, wenn Ihr da wart? Wenn Ausfälle durch kurzfristige Absagen waren, wirst Du das ja wissen. Dafür müsstest Du vorher informiert worden sein, dass DU dann eine Ausfallgebühr zahlen müsstest, sollte das mal vorkommen. Mit der Kasse dürfen solche Termine nicht abgerechnet werden, und Du musst/darfst folglich dafür auch nichts unterschreiben, denn sonst begehst Du einen Betrug. Viel Erfolg! VG Sileick


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Genau, es kommt auch auf die Einheiten an, die auf dem Rezept vermerkt sind. Wenn da z.B. nur 30 Minuten steht und sie jedes Mal 60 gemacht hat passt es, auch mit 5 Terminen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

ich würde nocheinmal höfflich nachfragen , ob sich der fehler geklärt hat. ansonsten würde ich vorstellig werden bei der krankenkasse und den fall erläutern , den dir wid ja betrug vorgeworfen , um den eigenen zu verschleiern, das ist nicht in ordnung so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht können sie dir ja die vermeintlichen termine nennen , wo dann dann vielleicht belegen kannst, das du ganz woanders warst