melli19
die Kleine darf keine (gar nichts wo Kuhmilch drin ist) die Große darf hat auch ab und an was da, aber die Kleine versteht nicht warum sie nicht darf. Ich habe ihr schon erklärt das sie dann Bauchweh und Durchfall bekommt aber es ist zu verlockend. Nein ich kann es nicht immer verhindern das die Große Schoko hat, mal gibt ein Kind was in der Schule aus o.a. Wie kann ich ihr es erleichtern? Anstatt Schoko Gummibärchen funktioniert nicht
Kenn mich nicht aus, aber gibts da nichts im Reformhaus?
hatte mal bei Schlecker geschaut weil jmd. mir den Tipp gab da gäbe es auch lactosefreie Schoki, habe aber nichts gefunden
Hallo, Lidl hat Schokolade mit einem sehr hohen Kakaoanteil. Ein Freund von uns darf auch keine Milch zu sich nehmen, ißt diese Schokolade aber immer. Hast Du dort schon mal auf die Inhaltsstoffe geguckt? Vielleicht geht das. LG Birga
das Problem ist halt das sie davon Durchfall bekommt
Er sagt, da ist keine Milch drin. Nur Kakaobutter usw. Schau Dir einfach die Inhaltsstoffe an. LG
Hab´vorhin mal ein bisschen rumgegoogelt... Da scheint es eine Menge Angebote zu geben zum Thema. Hab´ mich damit jetzt nicht SO befasst aber vielleciht ist da was bei? Einfach mal lectosefreie Schokolade eingeben.... ? http://www.vom-land-das-beste.de/de/Schokolade/Laktosefreie-Schokolade.html
danke schau ich mir gleich mal an
Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Buttereinfett, Kakaopulver, Emulgator: Sojalecithien, Vanilleextrakt. das steht auf den Inhaltsstoffen von Lindt Edelbitter Mousse Pur drauf. Dürfte sie dies essen??
cool
hat doch auch eine schokolade im angebot. gib doch mal laktosefreie schokolade bie google ein . da kommen viele angebote
Versuche es mal, such Dich durch das Edelbitter schokoprogramm, natürlich sind die nicht soo süß wie die andere, aber mir schmeckt die besser
Unser Sohn darf auch gar keine Kuhmilch zu sich nehmen: wir haben jetzt Schokolade aus dem Reformhaus geholt, die wird mit Reismilch gemacht. Generell dürfte Edelbitter und Zartbitter kein Problem sein, eben Schokolade mit über 60 % Kakaoanteil, Lindt hat da einiges, auch zu Weihnachten, das kann unser Zwerg auch essen. Pfefferkuchen und Kekse holen wir zum Teil auch aus dem Reformhaus, wir machen allerdings auch sehr viel selbst. Einen Schokoladenadventskalender kann man demzufolge auch schnell selbst befüllen, indem man eine Masse aus Pflanzenmagarine oder Butterschmalz mit Kakaopulver und (Vanille)Zucker warm zusammenrührt und in die vorher gut ausgespülten Förmchen des Kalenders gibt, dann kalt werden lassen und rin in den Kalender. LG
danke, ich muß mich da noch etwas einfinden, da sie nun mehr mitbekommt und fordert (knapp 3 Jahre)
Er ist unser erstes Kind und wird erst 2 Jahre, wenn man sich einmal damit befasst hat, ist es nicht mehr so schwer, Alternativen zu finden bzw. kreativ zu werden. Allerdings wüsste ich auch nicht, wie ich es mit einem zweiten Kind machen würde, was keine Einschränkungen braucht... Ihr bekommt das schon hin, Kinder sind genügsam, mogelt einfach eurem anderen Kind auch die "Alternativ"Schoki unter :-)
Es gibt Schoki aus Ziegenmilch! LG S
Ich finde, Ziegenmilch schmeckt sehr eigenartig und streng, die Schoki würde mir - glaube ich - dann gar nicht erst ansprechen...
Ja, und Kinder sind da nicht sooo voreingenommen :-))
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung