Elternforum Rund ums Baby

Thema Sonnencreme Baby 2 Monate alt

Thema Sonnencreme Baby 2 Monate alt

Sunshinex

Beitrag melden

Hallöchen Ich bin verunsichert ob ich mein Baby 2,5 Monate alt an den Händen und Beinchen etwas Sonnencreme auftragen soll. Die gucken ja dann noch meistens aus dem Maxi Cosi raus oder auch grad wenn ich mit ihm eine kurze Strecke laufe vom Haus ins Auto.. etwas Haut liegt immer frei und bekommt Sonnenstrahlen ab. Creme ihr eurer kleinsten ein ? Wenn JA mit welcher Sonnencreme im besten Fall ?


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

In dem Alter hatten meine Kinder immer Langarmbody und lange Hose an. Ja, da hab ich Füße und Hände eingecremt. Damit: Zwar keine ausgewiesene Kindercreme, aber zieht super schnell ein und irritiert die Haut nicht. Habe selber Sonnenallergie und dies ist die Creme meiner Wahl.

Bild zu

71835

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Genau die Creme gibts auch für Kinder! Kriegst du zb bei dm :)


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Nein bis jetzt noch nicht. Hat immer lange hose an oder eine stollwindel drüber und sind viel draußen Er ist jetzt 3,5 Monate. Aber jetzt wenn es wirklich heiß wird und viel Sonne dann Creme wie auch ein. Haben die von laroche Baby da . Die hat meine erste Tochter auch vertragen uns hat immer noch von laroche die sonnencreme


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Nein Unser Baby ist fünf Wochen alt. Hatte es heute mit der Hebamme drüber Ich hab sie im Tuch und da schauen Backe und Füße raus. In langer Hose und langem Body würde das Kind eingehen. Ich gehe einfach im Wald und Schatten spazieren und wenn es doch in der Sonne ist, hänge ich über die Beine locker ein dünnes Spuktuch. Man kann sein Kind nicht zu hundert Prozent abschotten von der Sonne und Cremes sehe ich halt skeptisch. Muss jeder und jede selbst wissen :)


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Das mit der Stoffwindel hab ich bei den Kindern auch gemacht. Beim Großen im Sportsitz (aufgehängt am Sicherungsbügel, so dass die Beine bedeckt waren). Bei der Kleinen in der Trage über den Beinen. Im Sommerurlaub auf dem Weg zum Strand hab ich teilweise auch einen Regenschirm genutzt, um sie zusätzlich zu beschatten. Am Strand selbst lag sie in der UV-Strandmuschel, die im Schirm-/Baumschatten stand.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Ich habe die ersten 11,5 Monate keine Sonnencreme benutzt, sondern schlicht auf Schatten geachtet. (Danach waren wir leider in einem Urlaub, in dem es sich z.T. nicht vermeiden ließ.) Am besten dünn angezogen, dazu mindestens mit Mullwindeln für Sonnenschutz gesorgt. Strecken ließen sich immer so legen, daß keine pralle Sonne aufs Kind fiel, dafür kann man ja die Straßenseite wechseln, selbst Schattenspender sein usw. "etwas Haut liegt immer frei und bekommt Sonnenstrahlen ab." Nö. Ich habe mein Kind aber selten im MaxiCosi gehabt, meist in Trage oder Kinderwagen - auch, weil ich den MaxiCosi unpraktisch fand, was Schatten anging, vor allem aber, weil er ja eh nicht für längeres Liegen empfohlen wird.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Ich habe erst ab einem Jahr eingecremt. Davor waren wir nur im Schatten, im Kinderwagen oder früh morgens oder abends unterwegs. In den wichtigen Stunden 11-15/16 Uhr würde ich sowieso mein Baby nicht in die Sonne lassen. Kinderwagen kann man abdecken und Trage auch. Eine Minute Sonne macht aber natürlich einem Baby auch nix aus.


User-1737739741

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Guten Abend Ja meine Tochter (mittlerweile 7 Monate) wird von mir komplett eingecremt. Boep Sonnencreme ist unter anderem für Kinder unter zwei Jahren geeignet. Danach kann man auch sun ozon kids verwenden. Beide sind ohne Duftstoffe und das ist mir sehr wichtig, da meine Kleine auf Duftstoffe reagiert. Zink weißelt allerdings bei der richtigen Auftragsmenge, ist allerdings für die Kleinen meistens nicht störend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Reguläre empfehlung von Fachleuten, Sonnencreme erst ab den ersten Geburtstag. Wie schon geschrieben, gehören Kinder zwischen 11 bis 15 Uhr nicht raus bzw in die pralle Sonne. Babys generell gar nicht. Daher immer lange Kleidung oder Mulltuch drüber. Zum Thema richtige Creme, da kann ich nur die App Toxfox empfehlen! Die meisten Babysonnencremen haben Titandioxid, ist krebserregend. Natürlich macht es die Menge, aber wenn man bedenkt, wie alt unsere Kinder werden Kannst also getrost schon mal Nivea weg lassen. Ich hab keine für Kinder ohne gefunden, aber die Erwachsenen Einen schönen Sommer ohne Sonnenbrand


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Titandioxid ist als UV Filter allen mineralischen Sonnencremes beigefügt, die nicht mineralischen beinhalten dafür Stoffe als UV Filter, welche im Verdacht stehen hormonell auf den Körper zu wirken. So oder so, irgendwie muss ja ein UV Filter auf die Haut, da hat man jetzt die Wahl zwischen Pest und Cholera.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Würde ich nicht machen, es geht auch nicht um hautreizungen, sondern einen bestimmten Stoff der über die Haut in den Körper aufgenommen wird. Daher wenn möglich besser anders schützen. Mein kidnerarzt meinte damals zu mir, die Sonne ist ja auch nicht nur unser Feind. Man sollte vor allem die mittagssonne meiden und wenn cremen (allerdings war meine Tochter da auch schon 7 Monate alt) eher einen geringen uv Faktor wählen, da von diesem bestimmten Stoff in Cremes mit höherem uv schutz auch deutlich mehr drin sei.. Aber das eben auch nur wenn man unbedingt meint, besser anders schützen (Schatten, kleidung, ...)


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Nein, in dem Alter waren sie sowieso nie in der prallen Sonne. Wenn auf dem Weg vom Haus zum Auto die Babyfüßchen mal kurz von nem Sonnenstrahl getroffen werden, ist das auch nicht schlimm.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Meine Tochter habe ich auch schon vor dem 1. Geburtstag eingeschmiert, aber sie war da keine 2 Monate mehr. Sonnenbrand kann man auch morgens oder abends bekommen bei der heutigen UV Strahlung. Und manche Babys sind von Anfang an aktiv und schwitzen schnell, konnte sie bei 30+ Grad noch nie in langärmeliger Kleidung lassen (da war sie auch bei lockerer Baumwolle nass geschwitzt, erst Recht! im Tragetuch). Aber soll ja auch andere Babys und Kleinkinder geben. Habe in den ersten 1,5 Jahren allerdings wenigstens mit dieser mineralischen Creme gearbeitet. Aber lieber "böse" Sonnencreme als Hitzschlag oder Sonnenbrand mit nachweislich erhöhtem Krebsrisiko (was man von Sonnencreme beim besten Willen nicht behaupten kann).


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Hi, Wir sind rothaarig und ich bekomme egal zu welcher Uhrzeit nach wenigen Minuten Sonnenbrand... ich habe meine Hautärztin wegen meiner Tochter (damals 4 monate) gefragt, sie meinte So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Es gibt ne Website wo die Strahlungsintensität der Sonne angegeben wird, für den Wohnort und Uhrzeit. Das fand ich sehr praktisch, denn auch bei bewölktem Himmel muss/sollte ich mich eincremen. Wir haben auch eine für Kids u sensible Haut beim dm gekauft. Liebe Grüße!


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Wir haben gecremt. Als K1 auf die Welt kam, war das Wetter ungefähr so wie jetzt gerade und sie hat sehr helle Haut. Unsere Hebamme war der Meinung, dass man lieber cremen sollte als im Kinderwagen alles mit Mulltüchern zuzuhängen. Ob das jetzt stimmt, sei dahingestellt. Da wir dann meist Trage und Tragetuch genutzt haben, hätte das aber eh nicht funktioniert. Ich würde in eine gut sortierte Apotheke gehen und mich beraten lassen. Auf jeden Fall eine mineralische Creme nutzen. Da kostet dann ein kleines Tübchen schon mal um die 25 Euro, aber das wäre es mir wert und man nutzt ja eh immer nur ganz wenig


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Die Zwickmühle hatten wir auch. Wir haben es nur einmal gebraucht aber dann war ich froh. (Wir waren im Wald wandern und der kleine wollte partou nicht im Wagen bleiben... Und auch im Wald kommt immer mal Sonne durch und fällt auf die Nase... Bitte unbedingt in der Apotheke kaufen nicht DM sonstige.. dein Kind ist noch so klein dass sollte gut getestet sein Und ja ein spucktuch ist besser als nix aber das spucktuch hat auch keinen Sonnenschutzfaktor. Genauso wie Bodys und finde lange Hosen. Kauf dir wenn dann ein Tuch oder großes Shirt mit Sonnenschutzfaktor. Aber spätestens nächsten Frühling wenn dein Kind mobil wird klappt das nicht mehr. Und zur Not ist eine Sonnencreme, die man nur für den Notfall benutzt tausend mal besser als ein Sonnenbrand...


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Keines meiner Kinder wurde als Säugling eingecremt. Ist und war nie nötig, da Säuglinge nichts in der prallen Sonne zu suchen haben. Auch mittags spaziergänge kämen mir nie in den Sinn. Und für kurze Wege reicht ein Sonnenschirm durch Sonnensegel und Co. Chemische sonnencremes verwenden wir nie. Wenn welche auf mineralischer Basis. Keines meiner kinder hatte bisher einen Sonnenbrand, obwohl viel und reichlich draußen. Selbst der Pool ist überdacht.


Janti99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshinex

Meine Ärztin rät komplett von Sonnencreme ab. Die meisten sind schlecht fürs Kind und wird resorbiert vom Körper bzw. der Haut. Selbst die, die für Kinder deklariert sind, sind nicht immer gut. Sie sagt einfach die Sonne meiden. Kurze Sonneneinstrahlung ist nichts schlimmes. Es geht eher ums lange in der Sonne lassen Bzw länger. Schatten am besten.