Elternforum Rund ums Baby

Termine mit Neugeborenem

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Termine mit Neugeborenem

Lotti007

Beitrag melden

Hallo Alle Habe eine Anfängerfrage - bin seit 4 Wochen das erste Mal Mama und mit vielen Situationen das erste Mal konfrontiert. Ich bin die meiste Zeit mit meinem Baby ohne Unterstützung. Der kleine ist wirklich sehr lieb, aber natürlich immernoch ein Neugeborenes und weint dementsprechend auch mal. Er mag den Maxicosi noch nicht so gerne. Wir üben fleißig und er ist oft entspannt, aber oft weint er auch sehr wenn er in den Maxicosi muss. Jetzt steht morgen die U3 um 8 Uhr morgens an und keiner kann uns begleiten. Ich MUSS ihn also zu einer bestimmten Zeit in den Maxicosi notfalls zwingen. Was mache ich, wenn er durchgehend weint? Ich möchte natürlich mein Baby nicht quälen und alle anderen Menschen mit der Lautstärke nerven, aber ich muss natürlich den Termin zur U3 wahrnehmen. Wenn wir aus dem. Arztgesprach raus sind muss ich ihn ja auch nochmal zwingend in den Maxicosi bugsieren, kann ja schlecht in der Praxis bleiben. Ich mache.mir sehr viele. Sorgen, ob ich alles alleine schaffe. Wie macht ihr das, wenn eure Kleinen weinen? Manche Sachen MÜSSEN ja nunmal gemacht werden. Bitte seid lieb und nachsichtig mit mir, ich habe niemanden zur Unterstützung und bin in so Sachen noch sehr unsicher.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Hey meine kleine wird Donnerstag 4 Wochen alt, anders als bei dir und deinem Baby hat sie aber noch 7 Geschwister, 5 davon leben noch Zuhause ( zwischen3 - fast 15) also muss sie einfach mit öfters geht nicht anders. Was ich mache ist ich habe Kinderwagen, Trage und Tragetuch und es wird immer abgewechselt klappt bei uns ganz gut. Es ist normal das man beim ersten Kind unsicher ist, ist halt alles neu aber da kommt man rein


Ati2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Hallo, Keine Angst. Dass ein neugeborenes weint ist ganz normal und die Eltern im Wartezimmer kennen das noch zu gut. Da wird sich keiner gestört fühlen. Sobald Ihr im Wartezimmer seid würde ich den kleinen in den Arm nehmen. Wie sieht es denn eigentlich mit einer Trage aus? Vielleicht kann man den MaxiCosi ja ganz vermeiden.


Lotti007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ati2021

Ganz lieben Dank für deine aufbauenden Worte, das hilft mir schon irgendwie. Ich will niemanden stören, aber mein Baby auch nicht quälen. Meinst du ich sollte ihn vom Auto aus in die Trage nehmen und den Maxicosi ganz im Auto lassen? Trage findet er eigentlich toll, aber wenn der Arzt in behandelt hat, wird es wahrscheinlich nicht so leicht werden ihn weinend und rudernd in die Trage zu bekommen. Ach Mist, dass man trotz Mann eigentlich "alleinerziehend" ist


Ati2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Wenn du die Möglichkeit hast würde ich ihn definitiv in die Trage nehmen, um ihn nicht unnötig zu aufzuregen. Nach dem der Arzt untersucht hat ist man in der Regel alleine im Behandlungszimmer, also das war zumindest bei uns immer so. Da hatte ich immer Zeit den kleinen in Ruhe einzupacken. Da wird dich niemand Stressen. Musste leider auch immer alleine zu den U‘s, aber da wächst man in die Rolle rein


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Das hat bei uns zumindest immer gut geklappt. Obwohl er die Trage nicht sonderlich mochte. Wenn er dann trotzdem weint ist er ja eng bei dir angekuschelt kann sich bei dir verstecken, ist viel besser als wenn du den Maci Cosi mit ihm auf den Boden stellst. Auch im Wartezimmer besser. und mit der Trage hast du ja trotzdem die Hände frei. ggf. regelst du alles vorher und wenn du ihn auf dem Rückweg nicht in die Trage reinsetzten kannst/willst dann trägst du ihn die hoffentlich nur paar Meter zum Auto eben. p.s. U3 war bei uns nicht so schlimm, da die Babys da ja noch nicht fremdeln. Ggf. wird er ja aber geimpft, das solltest du bedenken. Noch ein Tipp, ich hab damals eine Freundin gefragt ob sie mich als Packesel begleitet. Wäre vllt. auch eine Option für dich?


Gracia Penelope

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ein < 3 für Deinen letzten Satz. Der Gedanke kam mir auch schon häufiger, Du bist damit nicht allein. Vielleicht tröstet Dich auch das. Meine Kleine ist 11 Wochen alt. Kann daher Nervosität und Sorgen gut nachempfinden. Ich hoffe, es hat heute alles gut geklappt. Liebe Grüße!!!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Erst mal herzliche Glückwünsche zum neuen Baby!!!! Was mag dein Kleiner denn lieber als den Maxi Cosi? Kinderwagen? Tragetuch? Kannst du zum Kinderarzt vielleicht laufen oder die Öffis nehmen? Ansonsten das Baby wirklich nur im Auto in die Babyschale und zum Arzt vielleicht mit Trage(-tuch) oder Kinderwagen? Viel Erfolg!!! Trini


Lotti007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ganz lieben Dank für die Glückwünsche Er mag die Trage gerne, wobei ich nicht weiß, ob das auch der Fall ist, wenn er im Auto oder beim Arzt schon in Rage geraten ist Ich bin wahrscheinlich einfach zu unsicher und er merkt das Aber es ist alles noch so neu und ungewohnt und ich will alles richtig machen. Ich weiß nur nicht, wie so eingefleischte Muttis reagieren würden. Er muss ja nunmal zur U Untersuchung und er muss danach auch wieder heim, also rein in den Maxicosi oder erstmal wieder beruhigen oder kurz und schmerzlos um nicht alle leute zu belästigen? Ich bin so unsicher ich möchte das beste für mein Baby und ihn nicht quälen, bei Unternehmungen wo wir hin müssen ohne Termin, brauchen wir manchmal drei Anläufe bis ich ihn in der Schale sitzen lassen kann ohne dass er weint. Aber ich fürchte das ist in der Arztpraxis natürlich übertrieben und dieenschen werden mich wieder schräg angucken.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Du belästigst niemanden mit deinem Baby!!!! Mein Kleiner hat beim Wiegen damals das halbe Zimmer vollgepinkelt - die Helferin hat es mit Humor genommen. Sie meinte nur den Monat vorher ging Magen-Darm rum… Das ist eine Kinderarztpraxis. glaub mir, es gibt nichts, was die noch nicht gesehen haben! Tränen beim KiA kenne ich nur, von den ersten 10 Sekunden nach der Impfung. Schon beim reinkommen aufgrund des Unfalls wegen dem wir da sind. Oder weil die Gummibären leer sind und er keinen Flummi will Mein Kredo mit Baby: Mach das, was sich richtig anfühlt. Für dein Baby. Sei da. Wenn du dich danach fühlst, geh noch ein paar Schritte. Und wenn du das Gefühl hast, ihr solltet jetzt nach Hause, dann packst du ihn ein. Auch wenn Kind das vielleicht gerade blöd findet. Wenn es Hunger hat und du nur da die Ruhe zum Stillen hast, ist das dann nunmal die einzige Lösung. Was andere sagen, meinen, denken könnten.. ist total egal. Für dich und für dein Baby sowieso!


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ich habe nicht alles gelesen, aber wichtig ist ja vor allem dass du das Baby beim Weinen nicht alleine lässt und das machst du ja nicht. Es wird immer wieder Situationen geben, wo das Baby weint, wichtig ist es dadurch zu begleiten, sofern es nicht anders geht. Versuch deinem Baby Sicherheit zu geben. Du schaffst das!


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Keine Sorge, weinen und schreien kennen alle Eltern! Ich habe mich am Anfang so schlecht gefühlt, wenn andere geschaut haben - inzwischen weiß ich, dass das oft einfach Interesse ist. Gerne auch gepaart mit der Erleichterung, dass man dieses Alter schon hinter sich hat und das eigene Kind schon sagen kann, was es stört ;) Im Auto wirst du um den Maxi Cosi nicht rumkommen. Vorsichtig fahren, nicht ablenken lassen. Zum Arzt würde ich ihn nicht mitschleppen - du bist noch im Wochenbett, da solltest du das Teil mit Kind nicht tragen! Nimm dir die Wickeltasche mit oder eine Umhängetasche (Ersatzwindel! Spucktuch, dein Mutterpass!), häng die zuerst um. Dann hast du beide Hände frei und kannst Mini einfach auf dem Arm tragen (oder in einer Trage). KiWa darf man oft nicht mir in die Praxis nehmen, 5 Stück im Wartezimmer wäre etwas kuschelig ;) 8 Uhr Termin heißt, dass ihr mit die ersten Patienten seid. Das machen viele Praxen so, damit die Kleinen gleich drankommen. Kann gut sein, dass ihr gar nicht erst ins Wartezimmer gesetzt werdet


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Vielleicht geht's ja in der Praxis ganz ohne. Meine Tochter wollte immer nur auf dem Arm getragen werden in den ersten Monaten. Ich habe sie am Auto schon aus dem Kindersitz genommen oder im Flur aus dem Kinderwagen. Decke drumherum und gut. Trage ging ab ca. drei Monaten. Aber da hätte ich in der Praxis nicht rumfummeln wollen, für die paar Minuten und paar Meter.


Lotti007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich danke euch allen wirklich von Herzen für eure ganz lieben, aufbauenden Worte Ich werde es tatsächlich so machen, wie ihr auch sagt - Maxicosi im Auto, danach Trage oder Arm. Da fühlt er sich am wohlsten und ich habe ihn nah bei mir. Hoffe nur ich bekomme den kleinen da rein, wenn er rudert wie verrückt, aber ansonsten nehme ich ihn auf dem Arm mit zurück. Habe mich schon belesen, es gibt ein Parkhaus direkt an die Praxis angeschlossen, sodass wir nicht noch Parkplätze suchen und ewig weit laufen müssen. Ich hoffe es klappt alles irgendwie Nochmals danke für eure wirklich aufbauenden und verständnisvollen Worte


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ich fand den Spruch immer kitschig, aber man wächst wirklich mit seinen Aufgaben. Als ich das erste mal mit unseren Zwillingen alleine zum impfen musste, war ich auch sicher, dass das nicht klappen kann, aber die Arztpraxis hat mich sehr lieb unterstützt und am Ende ging’s halt irgendwie mit vielen Tränen und Gewurstel doch :-) Alles gute


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ich hab den Maxi cosi auch immer im Auto gelassen. Fand’s eher befremdlich, dass fast alle die ich so gesehen habe, das Teil immer mit Kind drin dabei hatten. Hatte meine Kinder immer im Arm oder in der trage. Für vom Auto zum Arzt rein und wieder zurück, habe ich die Kinder einfach auf den Arm genommen.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Gerade vor ein paar Tagen gesehen, wie eine Frau ihr Baby in soner Schale durch den ICE trägt (vom Sitzplatz zum Speisewagen und zurück), und bei etwas unruhiger Fahrt damit fast hingefallen wäre. War mir ein absolutes Rätsel, warum man das dem Kind und sich selbst antut (und den Mitmenschen, die sie mit dem Teil angerempelt hat). Unsere Babyschale wurde nie aus dem Auto genommen. Nicht mal auf dem Heimweg aus dem Krankenhaus. Da habe ich das Baby getragen, und der Papa das Gepäck.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Hier war der Maxi Cosi anfangs auch sehr verhasst und mit ein Hauptgrund für den Schnuller. Mit Schnuller ging es - zumindest bei Kind 3 - dann nämlich oft, auch wenn die ersten 2-3 Minuten im Auto auch noch geweint wurde. Beim Arzt hat der Knirps dann meistens geschlafen und kam dann in der Autoschale mit. Das ist vor allem alleine deutlich praktischer, so kann die Schale kurz abgestellt werden, um die Krankenkassenkarte raus zu suchen oder sich die Jacke auszuziehen etc... Im Wartezimmer hab ich ihn dann rausgenommen, falls er wach / quarkig war, hat er geschlafen blieb er drin. Die Autoschale hab ich erst im Auto gelassen, als er zuverlässig stehen konnte, so dass ich ihn kurz abstellen konnte, wenn irgendwas war. Wobei ich ihn auch jetzt mit 16 Monaten noch gerne mit Autoschale rumtrage, wenn er eingepennt ist. Das wird ne echte umgewöhnung, wenn wir jetzt bald mal auf den nächsten Autositz umsteigen.


Emila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ich habe auch alle Termine mit Kind immer alleine gemacht, und das ist auch jetzt immer noch so. Das wichtigste ist einfach, dass man sich so viel Zeit nimmt, dass man auch bei allen Eventualitäten noch genug Puffer hat, um nicht in Zeitstress zu geraten, finde ich. Lieber ein bisschen zu früh beim Termin sein, Dann kann man im Auto einfach noch mal stillen/füttern, damit man mit einem satten Kind in die Praxis geht. Ansonsten sind es einfach Kinder, die tun was Kinder halt nur mal tun. Wer sich daran stört, halt halt einfach selber schuld gehabt, die Person war auch mal klein. Für uns war es auch immer einfacher, den Autositz im Auto zu lassen und das Kind in der trage mitzunehmen, Da Autofahren bei uns ganz schrecklich war und nach wie vor noch schwierig ist. Man wächst an seinen Aufgaben, und wenn etwas nicht so gut funktioniert, weiß man fürs nächste Mal, was man besser machen muss.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Herzlichen Glückwunsch zum Baby! Alles ist neu. Das ist verständlich! ABER: Versuch dich frei zu machen im Kopf. Denk nicht dran ob dein Baby mit dem weinen andere nervt. Es ist ein Baby. Es braucht dich und kann alles noch gar nicht einordnen. Alles was anders ist als sein „Nest“ ist zu groß, zu viel. Meine Kids haben auch mal nur geweint beim Arzt. Trotz sauberer Windel, trotz stillen/flasche geben! Es hat alles nichts geholfen. Der Arzt hat dennoch ganz ruhig gesprochen, die Untersuchung gemacht und alles war gut. Auch für mich! Falls du stillst: still dein Baby wenn es schreit. Der Arzt hat hoffentlich Verständnis und wartet dann noch diese paar Minuten (mir hat der Arzt gesagt „stillen sie ganz in Ruhe, geben sie Bescheid wenn das Trinken beendet ist. Machen sie sich bitte keinen Stress!“ das tat soooo gut) Schnuller dabei haben und selbst versuchen ruhig zu bleiben. Du schaffst das und dein Baby auch


Sassi97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Hallöchen.. das wichtigste ist eigentlich, dass du selbstsicher bist und dir und deinem Baby vertraust. Wenn ich eins gelernt habe...gelassen zu sein ! Mir ging es sehr ähnlich... War ich unsicher...war es mein Sohn auch ...dein Verhalten...deine Unruhen spiegeln sich in dem Würmchen ab. So sind meine Erfahrungen. Seid dem ich alles "hinnehme" ist alles super entspannt.. aber ich rede viel mit meinen Sohn. Auch wenn er nichts versteht wenn er manchmal weint... Atme ich tief ein und aus...denke an was schönes... entspanne mich innerlich und halte ihn in dem Arm. Ich fahre super damit. Jedes Kind ist anders...aber das Verhalten der Mutter. Die Sorgen.. Ängste... Spiegel brasseln auf das Baby. Einfach versuchen cool zu bleiben... .. Versucht euer Ding zu finden...wie ein Ritual... Was euch beide Ablenkung verschafft...damit das Würmchen abgelenkt ist und du deine Innere Ruhe findest man muss bedenken..alles ist für das Baby neu... Neue Reize...Gerüche .. Geh einfach nicht mit dem Gedanken ran..sofern Maxi Cosi angesagt ist...das es Theater gibt. Das legt sich noch. Denk einfach.... selbstbewusst und Du wirst alles alleine schaffen! Es kommen Höhen und Tiefen ! Und um so älter das Baby wird... umso mehr Phasen und Schübe kommen. Kann ich ein Lied von singen. Zweifel nicht an dir ! Jede Mutter ist wundervoll! LG Sassi und Sohn Fiete 4 Monate


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ich hab meine noch mit zwei Jahren in der Trage zum Arzt geschafft. Und oft laut weinend im Arm wieder raus. Sie ist sonst vorbildlich entspannt, aber Arztpraxis war lange einfach saublöd. Was mir dabei geholfen hat, war so wenig Gepäck wie möglich. Brauchst du eine Jacke, wenn das Parkhaus angeschlossen ist? Brauchst du eine Handtasche? Musst du 10 Windeln mitnehmen oder reichen zwei? Muss Essen mit? Brauchst du Spielzeug? Je weniger Kram ich dabei hatte, desto stressfreier war es. Weil ich mich ganz aufs Kind konzentrieren konnte. Und das, was wir wirklich brauchten sofort finden konnte. Also gab es einen fast leeren Rucksack, die Trage und die Maus und alles andere blieb zu Haus (wir wohnen auch nur 5 Minuten zu Fuß entfernt). An deiner Stelle würd ich alles, dass nicht zum absoluten Kampfgepäck gehört, im Auto lassen. Dann kannst du auch die Trage unschön in den Rucksack stopfen, den Kleinen auf den Arm nehmen und erstmal raus aus der Praxis. Denn ja, es sollte sich keiner am weinenden Baby stören. Und du wirst auch sicher mit der Gewohnheit lernen, dass das wirklich die meisten Leute nicht tun. Aber wenn du dich aktuell noch damit unwohl fühlst, dann hilft es dir ruhig zu bleiben, wenn du schnell gehen kannst. Und wenn dich die Möglichkeit zu 'flüchten' entspannt, merkt das der Kleine und bleibt auch ruhigee. Also plan ruhig entsprechend. Meine war meist 2 Meter vor der Praxistür schlagartig wieder glücklich und still. Daher hab ich den Fluchtreflex aus Arztpraxen perfektioniert und finde das völlig legitim.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

hab nicht alle antworten gelesen. da der arzt um die ecke ist, bin ich eh immer mit der trage hin, bis zur u6 etwa. auch wenn ich zum arzt musste, hatte ich ihn in der trage mitgenommen. jeder reagiert in der regel verständnisvoll, wenn die mäuse mal weinen. gerade nach dem impfen wurde ich immer gefragt, ob ich ihn eben nochmal anlegen möchte. ich könne mir so viel zeit nehmen, wie wir brauchen. andersrum legt man sich auch ein dickes fell zu. was muss das muss und da muss man als mama die tränen und gemecker aushalten. man tut dem kind ja nicht absichtlich weh, oder lässt es einfach unbeachtet schreien.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ich habe die Beiträge nur überflogen. Mein Großer hat beim Arzt alles zusammen gekreischt. Ich habe gelernt, dass ich Folgetermine (nächste U oder Impfung)schon bei der Anmeldung ausmache, da ich nach der Untersuchung nichts mehr hören konnte Du schaffst das und dein Kind auch.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Selbst wenn der Partner mitkommt bringt das nicht viel, war meine Erfahrung. Meiner kam mit weil ich einen KS hatte und Reizdarm. Da wir kein Führerschein haben sind wir mit dem Zug und Kinderwagen zur Praxis, hatte zusätzlich den Maxi-Cosi mit. Bis zur Untersuchung war mein Sohn auch das liebste Baby . Als er dann nackelig untersucht wurde wollte er die Flasche und bei der Schluckimpfung wars eh vorbei. Unser Kinderarzt hatte Verständnis und ihn erstmal füttern lassen. Gebrüllt hat er danach trotzdem bis er wieder im Wagen lag und einschlief. In der Praxis hatte ich ihn auch nach der ersten U immer im Kindersitz wo er noch nicht Robben konnte bzw. Krabbeln oder sitzen. Wollte ihn ungern wenn ich hätte zur Toilette gemusst auf den Boden gelegt denn Tragetuch oder Trage hasste er. Egal wie oft wir es probiert hatten.


Lotti007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotti007

Ihr Lieben, Wir haben es geschafft Mein Baby ist mein absoluter Held. Die Praxis zu erreichen war ein absolutes Fiasko, das Parkhaus nicht angeschlossen an die Praxis und in der 4. Etage ohne Aufzug, Zugang zur Praxis nur über eine Hauptverkehrsstraße. Habe ihn doch im Maxicosi mitgenommen, da er während der Fahrt eingeschlafen ist, also alle Wege hoch und runter mit dem Maxicosi Er wurde während des Suchens der Praxis (es war leider im ganzen Haus nix ausgeschildert) wach, sah zwar besorgt aus, hat aber nicht geweint. Während der ganzen untersuchungen, traschall etc. War er auch super tapfer. Habe ihn dann im behandlungsraum zwischen dem messen und dem Arzt gestillt. Der Arzt kam währenddessen rein und wollte uns noch Zeit zum fertig stillen lassen, wir haben aber dann die Untersuchungen lieber direkt hinter uns gebracht. Dann wieder die ganze Sause zurück zum Auto im Maxicosi und er hat nicht einmal geweint. Erst im Auto hat er kurz geweint, aber bis zuhause war er wieder eingeschlafen. Ich bin soo erleichtert. Ich danke euch vom ganzen Herzen für euren ganzen Zuspruch, eure Tipps, eure lieben Worte - ihr habt mir wirklich sehr geholfen, gelassener an den Termin heute ran zu gehen