Elternforum Rund ums Baby

Teilzeitjob und Minijob...

Teilzeitjob und Minijob...

kleineTasse

Beitrag melden

habe gestern mit meinem Bruder diskutiert und der meint, wenn man eine Teilzeitstelle mit 30 Std. in der Woche hat und einen Minijob, wird man mehr Abzüge, weil der Minijob mit hizugezogen wird. Ich dachte, der Minijob bis 450 Euro ist steuerfrei, weil der Teilzeitjob bereits versteuert wird. Wie ist das denn nun genau richtig? Hat jemand eine Ahnung?


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Der MiniJob ist steuerfrei


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

In dem Fall wird der minijob zum teil versteuert.


LoveMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Ich habe ein Jahr lang einen 30 Std. Job+Minijob gehabt. Die 450€ waren komplett steuerfrei.


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LoveMum

Denkst! Dann mach dich mal schlau. Das kommt auf den vertrag an. Sollte sie sogar ( und das gibt es)im minijob Krankenversichert sein,dann sind beide Verdienste voll Steuer und Krankenversicherung -pflichtig.sonst wird der Mini mit 2% versteuert.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Mein ex arbeitet Vollzeit und auf 450 Euro und der Minijob ist steuerfrei


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Antwort auf alle Fragen: https://www.minijob-zentrale.de/DE/Service/03_service_rechte_navigation/haeufige_fragen/5_versicherungspflicht_bzw._freiheit/versicherungspflicht_freiheit.html?nn=123268 Natürlich ist der Minijob steuerfrei. Das ist ja schlicht das Wesen des Minijobs.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

Danke ihr Lieben.


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Bei einem Minijob kann der Arbeitgeber wählen, ob er das Entgelt pauschal versteuert oder nach Lohnsteuer-Klasse. Wählt er die Pauschalversteuerung, kann er entscheiden, ob er diese selbst trägt oder auf den Arbeitnehmer abwälzt. Wählt er die Besteuerung mit Lohnsteuerklasse, dann erfolgt diese mit Steuerklasse 6 wenn bereits ein Hauptarbeitsverhältnis (in dem o.g. Fall die 30-Std-Stelle) besteht. Die Zusammenrechnung erfolgt nur, wenn du ein Hauptarbeitsverhältnis hast und mehrere Minijobs. Dann kann nur der 1. Minijob pauschal versteuert werden, alle weiteren sind voll steuer- und sv-pflichtig. Oder wenn du kein sv-pflichtiges Arbeitsverhältnis hast aber mehrere Minijobs, dann werden diese ebenfalls zusammengerechnet und du darfst insgesamt nicht mehr als 450 € verdienen, sonst sind alle steuer- und sv-pflichtig.


nane973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Als AG die Pauschalversteuerung auf den AN abwälzen? Wie geht das denn??


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Das Abwälzen der Pauschalsteuern auf den Arbeitnehmer ist durchaus möglich und rechtlich zulässig. Der Arbeitgeber hält dann die Pauschalsteuer von dem Lohn des Arbeitnehmers ein und überweist diese dann weiter ans Finanzamt, wie er es auch bei der Besteuerung nach Lohnsteuerklasse macht.