Giulia MC
Hallo ihr Lieben Und zwar ist unser Sohn 6 Monate alt... Im Oktober hatten wir seine Taufe eingeplant in einer Katholischen Kirche... Wir haben diese leider abgesagt aus Folgenden Gründen... Als ich einen Termin ausmachen wollte hab ich extra im Pfarrbüro nach gefragt wie das alles abläuft mir wurden dann 2 Taufgespräch Termine genannt... Und sonst wurde nix dazu gesagt... Als wir dann am 1. Taufgespräch dort waren... Stellte sich heraus das man in Gruppen getauft wird in unsere Gruppe waren 2 weitere Täuflinge... Hatten wir nichts dagegen... Was uns nicht gesagt wurde das man sich vorher anmelden muss... Also gab es dann ein hin und her.. Weil uns nicht gesagt wurde das man den kleinen vorher anmelden muss... Ich hatte ja extra gefragt wie es abläuft...Er ist unser erstes Kind daher hatten wir noch nie als Eltern eine taufe... Wir als Gruppe die Eltern sollten den Gottesdienst gestalten heist wir mussten das Tauf Heft für die Kirche selber alle Lieder usw zusammen aussuchen und das Heft dann ausdrucken.... Leider waren die beiden anderen Eltern alles andere als Teamfähig... Einer wollte alles so machen wie er es möchte und die andere wollte garnichts machen aber meckern wenn was nicht schnell genug ging... In 2 Terminen die 2 Wochen vor der Taufe stattfinden.. Sollte man alles fertig haben Fürbitten schreiben und und und.... Noch dazu musste man dem Pfarrer alles vorzeigen und wenn dem was nicht gepasst hätte dann müsste man es auch noch ändern... Die zwei anderen Eltern kamen uns teilweise richtig blöd von der Seite rüber... Da unsere Fotografin die wir gebucht hatten die anderen beiden Familien auch noch mit fotografieren sollte.. Weil der Pfarrer nur 1. Fotograf in der Kirche erlaubte... Und sie nicht schnell genug nach deren Meinung eine Antwort gegebe hatte wie viel es kosten sollte... Wurden wir blöd angemacht... Wir hatten dann überhaupt kein gutes Gefühl mehr unseren Sohn mit den anderen Familien als gruppe zu taufen und auch nicht in der Kirche... Hätten es aber trotzdem durchgezogen da wir schon Einladungskarten und alles organisiert hatten... Dann aber musste mein papa leider länger als geplant in der Kur bleiben... Noch dazu hatten wir einige abasagen wegen Krankheit... Von Freunden und Familie.... So das wir uns entschlossen haben die taufe Abzusagen... Jetzt wissen wir nicht was wir genau machen sollen... Ob eine freie taufe für uns nicht doch lieber wäre oder in einer anderen Kirche... Wir sind uns unschlüssig Bin auf eurer Meinung gespannt und was ihr davon haltet... LG
Ich hätte das unter den Umständen auch abgesagt. . .unangenehm. Seid ihr denn Christen oder geht es euch einfach um das Ritual der Taufe und eine anschließende Familienfeier?
Eine christliche Taufe und das Gezänke der Elternpaare gegeneinander passt nicht zusammen, oder? Bei eurer Schilderung kommt ein wenig der Eindruck auf, dass es euch vorrangig um die Tradition und das Fest ankommt - deswegen auch der professionelle Fotograf? - und weniger um den eigentlichen Sinn der Taufe. Was soll man da raten? Vielleicht solltet ihr euch mal in Ruhe mit der christlichen Lehre und speziell der Bedeutung der Taufe auseinandersetzen und das wenigstens mal das Neue Testament lesen. Und dann könnt ihr das Fest ja mal im Frühsommer die nächsten Jahre nachholen. Wenn es sein muss, auch in einer anderen Kirche als dieser.
Wir haben unsere Kinder alle in der Nachbargemeinde taufen lassen. Dort gibt es keine festen Termine. Es werden nur zwei Familien zusammen getauft. Und wenn man möchte auch alleine (da sind dann nicht soviele im Jahr frei) So, ist doch alles grausig
Zuerst Mal würde ich um 30 min dem Pfarrer bitte und mit ihm besprechen was ablief und ob es nicht einen anderen Weg gibt. Schildere ihm die Schwierigkeiten und die Mangelnde Kommunikation zu beginn, es ist SEIN Büro das er da leitet und seine Prozesse in seiner Kirchengemeinde, wenn ihm keiner Feedback gibt, kann man auch nichts ändern/verbessern. Ich persönlich habe Wert darauf gelegt dass in der Heimatgemeinde getauft wird, eben die die "Gemeinde" aufnehmen. Und ansonsten müsst Ihr Euch halt fragen wofür diese Taufe bei Euch genau steht: "Annahmen / Willkommen des Kindes" im weitesten Sinne Die Aufnahme in den Familienverbund Die christliche Segnung (im weitesten Sinne) Die Aufnahme / Segnung in/durch eine spezielle christliche Gemeine und / oder Konfession LG D
Warum wolltet ihr Euer Kind taufen lassen? Und warum katholisch? Ich glaube, dass die Taufe ein bewußtes, gewolltes Entscheiden für Gott ist. Das ist bei Babys schon irgendwie schwer. Dennoch haben wir uns nach der Geburt unseres 2. Kindes (Extremfrühchen, 6 Wochen KH....) dazu entschieden, beide Kinder taufen zu lassen. Als Abschluss einer schweren zeit, um danke zu sagen für all die Unterstützung und um den Kindern den Wein eine christliche Gemeinschaft zu ebnen. Die Pfarrerin kam zu uns nach Hause, hatte viel Zeit, hat mit dem Großen gesprochen. Sehr emphatisch und zugewandt. Die Taufe selbst fand im Rahmen eines normalen Modi statt, das war völlig okay. Sie war sehr bindegerecht gestaltet, alle Kinder wurden eingebunden (durften das Taufbecken mir Wasser füllen etc.). Wir haben es nie bereut, es war ein wunderschöner tag, an den ich gerne denke. Derzeit Grund für die Taufe war, dass wir gerne Paten haben wollten. Und ich wollte bewußt jemanden außerhalb der Familie. der Gro0e wollte seine Tante als Patentante, das war auch okay. Wenn es aber im Vorfeld schon so chaotisch abläuft, dann würde ich die Taufe dort auch überdenken. Ich persönliche habe eine große Abneigung gegen die kath. Kirche, aber das ist nur meine Ansicht. Alles Gute
Diese Taufe hätte ich auch abgesagt. Bei uns kann schon mal vorkommen , dass noch ein weiteres Kind getauft wird. Wir sollten , durften eigene Fürbitten raus suchen . Alles andere erledigte der Pfarrer. Sprecht mit eurem Pfarrer , wie es gelaufen ist. Oder geht in eine andere Pfarrei.
Hallo, wir haben unsere Kinder auch nicht in unserer Pfarrgemeinde taufen lassen - ich habe fast 20 Jahr im Münchner Dom gesungen, so kam den Kinder die Ehre zuteil, dort getauft zu werden. Fragt in anderen Gemeinden und gebt ans Pfarrbüro sachliche Rückmeldung. LG, Philo
Hätte ich an deiner Stelle auch abgesagt sowas ist ja unmöglich
Wir haben unsere Tochter in meinem Heimatdorf taufen lassen da meine Mami wegen dem Sauerstoffgerät nicht länger als 3h das Haus verlassen kann und ansonsten hätte sie nicht kommen können, unsere Tochter hatte mein altes Taufkleid an und es war mir wichtig das sie es sieht.
Wir mussten den Pfarrer darum bitten eine Dimissoriale auszustellen damit wir es in einer anderen Gemeinde machen lassen durften. Die Pfarrerin in meinem alten Heimatdorf ist eine alte Freundin der Familie und sie hat es verstanden und zugestimmt. Unsere Tochter wurde alleine getauft.
Eine "freie" Taufe ist ein Anachronismus. In der DDR gab es die Namensweihe, die allerdings wenig populär war. Bei euch ist das ja etwas schräg abgelaufen. Es tuns sich aber viele Fragen auf. Seid ihr selber katholisch? Dann seid ihr doch jeden Sonntag in euer Gemeinde zur Messe. Da KÖNNEN sich doch gar nicht so viele Unstimmigkeiten ergeben. Mein katholischer Patensohn wurde tatsächlich auch in einer Gruppentaufe getauft. Die Eltern aller Täuflinge waren an der Gestaltung des Gottedienstes beteiligt. Bei meinem evangelischen Patensohn gab es noch einen zweiten Täufling. Meine evangelische Patentochter und die eigenen Kinder waren jeweils die einzigen Täuflinge. Beim Großen war die Taufe im Anschluss an den Gottesdienst, beim Kleinen im Gottesdienst. Die Pastorinnen kamen jeweils zum Gespräch zu uns nach Hause. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige