KeRs78
ich mag die nicht, hab aber auch keine Probleme mit ihnen Nachbars haben eine Kiefer und da haben die angefangen ihr Nest drin zu bauen, schön über die Sitzecke, bei Blumen sprengen hat er dann hochgespritzt. Die Viecher waren aber ganz schön resistent, die wollten unbedingt diesen Platz für ihr Nest, Nachbar hat aber irgendwann gewonnen,
Das waren aber keine Stadttauben, denn die nisten nicht in Bäumen! Schade, dass Dein Nachbar diese Tauben nicht haben wollte, kann es aber verstehen - über meinem Terrassen-Grillplatz möchte ich sie auch nicht haben. Aber sie haben sicher ein neues Plätzchen gefunden.
Stadttauben würde ich niemals füttern. Sie vermehren sich unkontrolliert durch bis zu 7-maligem Brüten im Jahr und übertragen Krankheiten. Dennoch ist ihre Lebenserwartung gering. Man tut ihnen keinen Gefallen mit füttern. Wir hatten hier im Winter an unserem Vogelhaus im Garten ein Taubenpaar, das wir (nach kurzer Diskussion hausintern) mitgefüttert und nicht verjagt haben. Das waren allerdings keine Stadttauben, sondern Ringeltauben.
warum auch
Bei uns füttert eine Dame die Stafttauben, dadurch sind hier Unmengen davon da. Der Balkon ist jeden Tag ganz uebel verdreckt. LG maxikid
Versuche die Tauben in ihren tun zu stören, durch ihnen fremde Objekte werden sie (leider nicht dauerhaft) ferngehalten z.B. durch das aufhängen von Glaskugeln, Windräder und andere Windspiele oder Attrappen von Raben oder anderen Raubvögeln. Auch durch Geräusche fühlen sie sich gestört z.B. Glöckchen und geräuschvolle Windspiele. Eine andere Möglichkeit besteht in Abwehrspikes, die auf Vorsprüngen und Geländern das Landen der Vögel verhindern. Bei sehr starker Plage kommt der Schädlingsbekämpfer zum Einsatz. Das Töten von Tauben ist nicht erlaubt. Wir hatten mal Probleme mit Mauerseglern, die kreischen den ganzen Sommer über. Wir konnten draußen kaum noch sitzen vor Lärm.