Mitglied inaktiv
Hallo
Ich wollte mal eure Erfahrungen zum Thema Taschengeld hören, wir haben drei bald vier Kinder, sie sind 6 fast 7, 5 und 2 Jahre alt.
Ich dachte jetzt so meiner Grosen ab sieben Taschengeld zu zahlen da sagte eine bekannte das die kleinere mit fünf auch schon eins brauch und ihre Vorstellungen von 5€ in der Woche fand ich ehrlich viel zu hoch für eine sieben und fünf jährige. Ich dachte so an 1-2€ in der Woche zum Anfang! Wie denkt ihr darüber hätte gerne ein paar Denkanstöße?!
Dann noch die Umsetzung, ich dachte meiner Grosen ein Geldbeutel zu kaufen der einen festen Platz bekommt (mit ins Zimmer nehmen dachte ich mir ist nicht gut sie teilen sich eins zu dritt und wenn die Grosen den Geldbeutel mal liegen lässt und die kleinste ihn findet wäre schlecht) und sie den Geldbeutel mit nehmen kann wenn wir einkaufen oder anderweitige Aktivitäten machen
Ist das so gut umsetzbar? Bin für verbesserungs Vorschläge offen und dankbar
Lg
Hmm, meine Kinder haben Probleme mit dem Taschengeld, geben nämlich fast nie etwas aus. Sie sind 11 und fast 9 Jahre alt, bekommen 5 € im Monat von der Oma, 5 € von mir aufs Konto und dann noch Geld zu besonderen anlässen. 5 € in der Woche für so kleine fände ich zu viel. Sie sollen ja lernen, mit dem Geld umzugehen und sich was zu kaufen. Vor Ort haben wir nix zum kaufen, von daher kommen unsere "Probleme" daher. Alles andere bekommen sie ja auch so.
Meine fast 13Jährige bekommt von uns 10.- im Monat (5 für den Geldbeutel, 5 in die Spardose), die 10 Jährige 5.- im Monat. Von der Oma gibts für jede 10.- im Monat. Sie haben die Spardosen bei uns im Wohnzimmer stehen, weil die Große absolut nicht mit Geld umgehen kann und alles direkt für Mist ausgibt oder lauter Sachen für ihre Freundinnen kauft. So bekomme ich es wenigstens mit wenn sie daran geht.
meine, 6 und 9 bekommen 2 Euro die Woche. Ich käme nicht auf die Idee dem Kleineren weniger zu geben, da wäre der Kleine mega beleidigt. Sie haben Portemonnaies, die in meinem Zimmer liegen. Sie fragen mich, wenn sie sich Geld nehmen möchten. Damit sie es eben nicht für jeden Mist ausgeben.
Unsere große ist 7 Jahre alt und bekommt jedes Wochenende 2,50 Euro. Sie schmeißt das Geld immer direkt in ihre Spardose und kauft sich dann gerne Playmobil, oder auch mal eine DVD. Sie spart ihr Geld für teure Sachen, so Kleinkram kauft sie sich zum Glück nicht.
Krass. Was soll davon denn gezahlt werden? Unser Großer bekommt wesentlich mehr. Aber er muss damit auch seine Freizeit finanzieren und mit dem Geld haushalten.
Mit ihrem Taschengeld dürfen meine machen was sie wollen. Drei Ausnahmen: Drogen, Zigaretten und Alkohol. Wenn sie "nur" Mist kaufen oder ihre Freunde/Freundinnen damit finanzieren ist das ihr Ding. Wenn das Geld aufgebraucht ist, ist es aufgebraucht und fertig. Wenn du ihre "Geldgeschäfte" regelt, wird sie es nie lernen.
es sind 20-, im Monat. Das langt für ihre Zwecke aus. Wir zahlen die Flatrate von ihrem Smartphone, Kino, mal ein Heft, Klamotten die nötig sind, Schulsachen, Eis (weil da der Wagen täglich vor der Schule hält) und auch Süßigkeiten. Für den Rest (unnötige Hefte, DVDs, Spiele,Klamotten... usw.) muss sie dann das Taschengeld nehmen.
Sehe ich auch so. Einer unserer Söhne war auch lange Zeit immer schnell wieder pleite. Irgendwann wurde ihm dann klar, dass sein ein Jahr älterer Bruder irgendwie immer mehr davon hatte. Er hat dann anders gehaushaltet.
Aber sie bekommt halt nur einen Teil davon so ausgezahlt. Sie darf jederzeit , wenn sie uns fragt, an die Spardose und davon kaufen was sie möchte. Aber, sie hat seit Januar 90.-für irgendwas ausgegeben und wir haben das nur durch Zufall raus gefunden. Eben weil wir NICHT möchten das sie am Ende das Geld ihren "Freundinnen" für Zigaretten oder Alkohol gibt bekommt sie nicht den kompletten Betrag direkt zur Verfügung. Leider ist sie der Meinung das man sich so leicht und schnell Freunde macht...und diese wissen das und nutzen es dann aus.
Meine fast 13Jährige bekommt von uns 10.- im Monat
Geld,was er von Omas zugesteckt bekommt,rechne ich nicht fix als Taschengeld mit
Ist bei euch dann anders geregelt. Ist ja ok. Jeder,wie er mag
Mein Kleiner (7) bekommt 1€ pro Woche, mein Großer (11) bekommt 20€ im Monat.
... ja so etwas gibt es tatsächlich ... ich finde sie eine gute Richtlinie, obwohl man das Taschengeld immer an individuelle Gegebenheiten anpassen sollte und muss. Wie ist die finanzielle Situation und was soll, darf vom Taschengeld gekauft werden? oder was MUSS vom Taschengeld finanziert werden?! Du siehst deine ursprüngliche Idee von den 2 € für die Große entspricht genau den "Richtlinien" Über die Beträge die ab 14 angeben sind bin ich ganz schön erschrocken .... http://www.taschengeldtabelle.org
.
Mit vierzehn habe ich schon mein erstes Geld selbst verdient
beide kinder (jetzt acht und zehn) bekommen seit vier Jahren 5 Euro im Monat ins Portemonaie und seit Geburt 5 Euro aufs Sparkonto. Der große bekommt seit seinem Geburtstag zehn Euro aufs Taschengeldkonto statt ins Portemonaie. Hat auch den Vorteil, das der kleine nicht mitbekommt, das er mehr bekommt. Beide geben nur hin und wieder Geld für Kleinkram wie Sticker oder Sammelkarten aus, in der Regel sparen sie für Lego, Nintendospiele, CD etc. Da beide auch von den Großeltern etc öfter was zugesteckt bekommen (einzige Neffen und Enkel in beiden Familien), haben sie meist verhältnismäßig viel Geld zur Verfügung. Die Geldbeutel liegen im Wohnzimmer, sie fragen trotzdem vorher, ob sie etwas nehmen dürfen. Hin und wieder lehnen wir völlig sinnlosen Quatsch auch mal ab, aber ganz selten.
Ich selber orientiere mich immer ungefähr an der Taschengeldtabelle des Jugendamts. Die Beträge sind niedrig ja. Aber so lernen die Kinder, auch mal zu sparen und mit dem Geld, was sie haben umzugehen. Kinder ab 5 beispielsweise 0,5€ Kinder zwischen 6 und 7 Jahren 1-2 Euro die Woche. Ab 10 Jahre kann das Geld monatlich ausgezahlt werden.
So siehts bei uns auch aus.
Die Große (9) bekommt pro Schuljahr 50ct die Woche. Also momentan 1,50 Euro. Die Kleine (5) bekommt dann ab diesem Jahr, wenn sie in die Schule kommt erstmal 50ct.
Gekauft wird von dem Geld Süßigkeiten, mal ne Zeitschrift.
Finde, Taschengeld ist auch da, um sich mal Blödsinn (zumindest in meinen Augen) zu kaufen oder wenn man mal mit einer Freundin unterwegs ist.
Aber ich merke auch, dass ihr das Taschengeld noch nicht wichtig ist. Oft lässt sie es wochenlang im Flur auf dem Regal liegen.
Hi, also meine zwei bekommen nach Schulklasse Taschengeld. In der 1. gabs 1€, in der 2. 1,50€ und jetzt in der 3. bekommt die Kleine 2€ und die Große in der 4. 2,50€. Was es jetzt in der 5. gibt muss ich mir noch überlegen. VG, Jule
1. Klasse 1€ in der Woche und dann mit jedem Schuljahr 1€ mehr nun sind meine beiden 6. und 7.Klasse und bekommen 6€ und 7€ in der Woche 5€ in der Woche für en 5-jähriges Kind? Und dann mit 14 zahlst du dann 50€/Woche und dann bei 4 Kindern mehrere hundert € im Monat nur an die Kinder?
Es so machen ab 1 Schultag 1€ in der woche und die kleineren dann auch sobald sie in die Schule kommen, denke auch das 5€ viel Zuviel ist und dann bin ich irgendwann im endlosen das ganze mal 4 nein. Das die kleineren eifersüchtig sein könnten ja aber auch das müssen sie im Leben lernen, das es Unterschiede gibt und das auch sie ab schuleingang Geld bekommen Danke euch für eure Anstöße Lg
Ich finde auch, dass das ein Kind lernen muss... wer älter wird hat andere Rechte aber auch Pflichten und es kann sich freuen, dass es auch das gleiche bekommt, wenn es groß wird. Ich finde da hört Gleichberechtigung auf, wenn das 5-jährige Kindergartenkind gleichgestellt werden muss mit einem 10-jährigen Kind z.B. 20€ mit 5 Jahren ist absolut utopisch. Ziemlich seltsam finde ich Vorschriften, was davon ausgegeben werden soll und was gespart. Ich finde es gehört dazu, sparen zu lernen. Die Kinder haben die Option am Montag das Taschengeld zu verbraten oder am Sonntag noch einen Teil zu haben, zu sparen für einen größeren Wunsch oder für den Urlaub (das machen meine beiden gerade).