Elternforum Rund ums Baby

Taschengeld einführen 1. Klasse - Betrag?

Taschengeld einführen 1. Klasse - Betrag?

vb123

Beitrag melden

Hallo, hier im Forum wurde häufiger als Taschengeld für Erstklässler 1 Euro pro Woche vorgeschlagen. Was kaufen sich Eure Kinder davon? Oder sparen sie gewohnheitsmäßig? Ich stehe etwas auf dem Schlauch, wie ein 6- oder 7-jähriges Kind mit einem so geringen Betrag den Umgang mit Geld lernen soll.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Google mal Taschengeldliste, ist vom Jugendamt und ich habe mich immer danach gerichtet. Langfristig muss man sich halt bei Teenies überlegen was man weiterhin an Klamotten und Kosmetik übernimmt


winterzwerg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Meine 8 1/2-jährige Bonustochter hat diese Woche zum ersten Mal Taschengeld von uns erhalten. Damit sie sich wirklich etwas vernünftiges aussuchen kann, erhält sie von uns 10€ pro Woche. Diese Woche sind es zwei Zeitschriften geworden, die sie unbedingt haben wollte. Als wir im Laufe der Woche nochmal einkaufen waren, hat sie gefragt wie teuer etwas ist, um es beim nächsten mal kaufen zu können. Bis vor ein paar Monaten hat der Papa ihr gefühlt alles gekauft, was sie gerne haben wollte. Die jetzige Methode funktioniert daher definitiv besser für uns und sie lernt nun auch, dass man nicht alles direkt haben kann. Sie ist im wöchentlichen Wechsel bei ihrer Mutter, wo es bisher kein Taschengeld gibt. Im Monat sind es also ca 20€ und damit das Doppelte des Empfohlenen.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Wir sind in der 1. Klasse mit 1,50 Euro gestartet. Mit jedem Schuljahr gibt es einen Euro mehr. Ab der 5. Klasse gibt es das Geld monatlich (eine Hälfte bar, eine Hälfte aufs Girokonto, auf Wunsch des Kindes). Hat für uns gut funktioniert. Und ja, in den ersten 2 Jahren wurde es gerne in Süßigkeiten investiert. Aber auch das war für uns ok.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Bei uns bekommt die 8 jährige (2.klasse) 50 Euro im Monat. Das ist zwar erstmal viel, aber wir erhöhen das auch nicht jedes Jahr. Da mittlerweile eine Kugel Eis schon 1,30 Euro kostet fände ich nen Euro in der Woche auch irgendwie was wenig.... Mein Vater hat es ganz anders gemacht, was ich persönlich auch gut fand: Ich habe sehr früh ein Konto bekommen. Darauf ging das gesamte Kindergeld. Das war mein Geld. Ich musste aber auch meine Klamotten kaufen und Geld für die Schulbücher im Sommer übrig haben. So musste ich sehr schnell lernen geld zu behalten und vorausschauend auszugeben. Hat das mal nicht geklappt, hab ich nautlrifh trotzdem was zum anziehen bekommen, musste das Geld aber wieder abbezahlen. Fand ich als Kind mega toll so, und im Nachhinein war es teilweise etwas streng, aber ich kann dafür gut mit Geld umgehen


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Also ich finde das schon übertrieben, dass deine 8jährige Tochter schon 50€ im Monat Taschengeld bekommt. Unser Sohn bekommt seit seinem 15. Lebensjahr (Nov. 2022) 30€ im Monat. Und die Kugel Eis, oder auch mal mehrere könnt ihr doch eurer Tochter bezahlen oder? Also dieses Geld soll nur für persönliche Extrawünsche (z.B. Zeitschriften etc.) ausgegeben werden oder evtl. einen Teil davon sparen. "Ich habe sehr früh ein Konto bekommen. Darauf ging das gesamte Kindergeld. Das war mein Geld. Ich musste aber auch meine Klamotten kaufen und Geld für die Schulbücher im Sommer übrig haben. " Also wenn sich ein Kind selbst die Anziehsachen kaufen muss und die Schulbücher, das finde ich schon sehr befremdlich!


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Na ich erzähl nur wie wir das handhaben und wie es bei mir gehandhabt wird. Bei uns kann sie sich halt auch selber mal nen Eis kaufen. Gehen wir zusammen Eis essen, zahlen wir natürlich. Für mich ist das voll ok so, sie hat ihr Budget und muss lernen damit den monat auszukommen. Andere legen ein kleineres Budget fest und kaufen für die kinder eben mehr selbst, geltefhnisch kommts wahrscheinlich aufs selbe raus. Ihr habt eine andere Regelung. Ist doch fein. Auch die Regelung meines Vaters zielte damals darauf ab, dass ich lerne mit geld umzugehen, dass man Geld nicht einfach ausgibt und die hand aufhält wenn es weg ist, sondern mit bedacht damit umgeht. Für dich befremdlich, ok, mir hats sicher gut getan


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Unserer bekommt seit der Einschulung 1.50 pro Woche. Da lernt man gleich, dass man sparen muss um was kaufen zu können. Er hat sich schon mal Lego für 9.90 gekauft, und heute wurden ein paar Euro in Süßigkeiten gesteckt. Für‘s makellose Halbjahreszeugnis hat ihm der Papa aber auch 2 Euro extra zugesteckt.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Bei uns fing es in Klasse 1 auch mit 1€ pro Woche an (2te Klasse 1,50€/3te Klasse 2€/4te Klasse 2,50€/5te Klasse 15€). Das hat hier massig gereicht. Taschengeld ist für den persönlichen Luxus. Wenn er beim Einkaufen zb statt nur 1 Nascherei, noch eine zweite wollte. Dann zahlt er die zweite. Oder wenn es etwas sehr hochpreisiges ist. Hier gilt zb pro Kind 2€/Einkauf. Will er etwas das 3 oder 4€ kostet, muss er dazu legen. Oder als er anfing Ninjago Karten zu kaufen. Die musste er selbst bezahlen. Allerdings hat er die ersten 3jahre gespart und nichts davon ausgegeben. In der 4ten Klasse ging das dann so ganz langsam los mit den Ninjago Karten. Jetzt in der 5ten ist er ständig am Schulkiosk. Gibt aber immernoch nicht alles aus (bekommt mittlerweile 15€/Monat)


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

5 Euro pro Monat Sie kauft ein paar Süßigkeiten im Winter und das wars. Spielzeug darf sie vom Geburtstagsgeld kaufen und auf dem Flohmarkt gibt es auch ordentlich was für kleines Geld.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Wir zahlen jedem Kind 1 € pro Lebensjahr und Woche. Geht direkt auf das Konto. Keines der Kinder geht da aktuell ran. Wenn sich mal was gekauft wird, dann von dem Paar € in der Spardose. Fast immer für Süssigkeiten oder sammelkarten.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Unser Kind hat Taschengeld seit dem 3. Geburtstag. Jetzt mit 6 Jahren sind es wöchentlich 2€, vorher 1€ und 1,50€. Es dient nur dazu, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Ich hatte auch so "jung" Taschengeld.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Hallo. Wir haben in der ersten Klasse auch mit 1 Euro angefangen. 2. Klasse 2 Euro usw. Na ja, so kleine Kinder "brauchen" ja eigentlich noch keine Geld. Aber wenn sie dann mal was kaufen wollen lernen sie, dass man ggf. dafür sparen muss. Hier wurde in dem Alter mal ein kleines Spielzeug gekauft oder mal was zum Naschen. Sohn ist jetzt in der 6. Klasse und bekommt 20 Euro im Monat. LG


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Meine Kinder sind erstens alle mit 5 in die Schule gekommen und nicht erst mit 6 oder 7. Da finde ich Taschengeld viel zu früh. Zweitens haben meine Kinder zugegebenermaßen alles was ihr Herz begehrt, also wirklich jegliche Art von Konsolen, Markenkleidung, PC Ausrüstung usw, sodass sie eigentlich wirklich kaum Wünsche haben so im Alltag. Pro Monat wollen Sie vielleicht wenns hoch kommt mal so 10-20 Euro für einen Ausflug mit Freunden oder so. Ich bin sowieso der Meinung, dass Kinder, die kurz gehalten werden (Süssigkeiten, Geld oder so), eher immer alles haben wollen. Ich habe als Kind immer alles bekommen und bin sehr bescheiden, meine Kinder auch. Mein Mann hat früher eher wenig bekommen und will jetzt immer alles haben.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

Was soll mit 5 heißen! Dann wohl trotzdem fast 6 oder etwa nicht?! Sehe es auch so das es nur zum üben ist mit Geld umzugehen und da muss es nicht unbedingt viel sein. Sie sollen halt lernen das man erstmal sparen muss um sich was größeres dafür kaufen zu können. Unsere bekam in der 1. Klasse 1€ in der 2. 1,50 € und jetzt in der 3. 2,50 €. Sie gibt manchmal nur alle paar Wochen was davon aus und kommt bisher prima damit aus ds es bisher noch nie was kostspieliges war. Daneben hat sie auch noch ne Spardose bei uns stehen und ein Sparkonto worauf Geldgeschenke reinkommen bzw. draufgezahlt werden. Ihre Taschengeld-Spardose ist dazu da sich ab und zu was kleines dafür zu kaufen. Ins Kino oder Eisessen alleine wollte sie bisher noch gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Mein Sohn bekommt heute noch kein Taschengeld, weil er keins will. Ich bekomme das Kindergeld und zahle ihm alles was er benötigt. Will er mal eine Zeitung, dann bekommt er die auch. Will er einen Eisbecher, dann bekommt er ihn. Fährt er mit Freunden ins Kino, bekommt er das Geld. Ganz einfach. Er darf sich sogar in der Schule am Kiosk was kaufen, dann gebe ich ihm Geld mit. Aber er sagt selber, ihm ist das Zeug viel zu teuer. Sein Handy zahlen auch wir. Er hat einen Vertrag für 10 Euro. Ich nehme ihn oft mit zum Einkaufen und neulich wollte er Cornflakes. Er hat dann von sich aus die Packung der Billigmarke genommen. Als ich meinte, er darf auch ruhig die "Echten" von K nehmen, meinte er nur: "Neeee, die kosten ja das Doppelte und im Grunde schmecken die genauso" Man kann Kindern auch so beibringen, mit Geld umzugehen. Er sagte auch schon, dass er froh ist, dass wir das so regeln, weil er bekommt von seinen Freunden regelmässig mit, wieviel Stress das oft Zuhause bei denen gibt, wenn sie am zweiten Tag schon ihr gesamtes Taschengeld in Energydrinks, Süssigkeiten oder anderen Blödsinn investiert haben. Er ist 12


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

wenn mal Rummel ist und sie das zweite Mal Enten angeln möchte o.ä., dann muss sie selbst zahlen. Sowas wie "ein Eis kaufen" geht ja erst, wenn die Kids allein zum Eisladen gehen bzw. ihre Freizeit mehr oder weniger allein gestalten. Grundsätzlich richtig sich Betrag natürlich danach, was das Kind selbst zahlen muss. Meine fast 18jährige bekommt auch nur 45 €- die sind quasi for fun oder kleine Geschenke. Kleidung, Bücher, Ausflüge, Konzerte, Schulmaterial etc. zahlen wir eh.


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Meine Kinder sind noch viel zu klein für Taschengeld, ich gehe aber nach der Tabelle vom Jugendamt und lege für jedes Kind das Geld weg. Für meine beiden Bonus Kinder gilt die Tabelle das gleiche. Der Anfang war echt schwer vorallem dennen es begreifbar zu machen das es nur das für den Monat gibt. Da sie es bei Mama nicht so kennen, und die Kindesmutter selber nicht so mit Geld umgehen kann. Der kleine kommt dieses Jahr in die Schule und fangen bei ihm dann auch an.


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Mein Sohn ist jetzt 8 und bekommt pro Woche 2 Euro. Das Geld landet auch gleich in seiner Spardose und alle paar Wochen nimmt er sich was raus und holt sich was. Es stimmt, bei den aktuellen Preisen ist das nicht viel Geld, daher hat er eine (Lego)Zeitung pro Monat bei mir frei und gelegentlich bitte ich ihn ein paar Pfandflaschen wegzubringen. Das Geld darf er dann ausgeben. Lluvia