Elternforum Rund ums Baby

Tagschlaf umgewöhnen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Tagschlaf umgewöhnen

NordWest

Beitrag melden

unser Baby ist jetzt acht Monate alt geworden und hat 11 kg. Bisher schläft er tagsüber ausschließlich in der Trage (mit zusätzlichem Hopsen auf dem Gymnastikball). Abends stille ich ihn in seinem Bett in den Schlaf, was immer einwandfrei funktioniert. Er ist uns einfach zu schwer geworden und wir bekommen echt Rückenschmerzen. Das Problem: nichts anderes funktioniert. Im Auto wird geschrien, einschlafstillen führt tagsüber zu nichts, auch nicht im gleichen Setting. Irgendwann fängt er an rumzukrabbeln. Die Federwiege funktioniert nur, wenn man ihn im tiefsten Tiefschlaf hineinlegt. Sobald er wach wird, bekommt er Panik. Wir haben einen Schaukelstuhl gekauft, der ihn auch nur zum Schreien bringt, auch wenn man ihn genau so hält, wie er in der Trage wäre. Der Papa hat auch schon versucht, sich mit ihm hinzulegen, ist in Schreien geendet. Im Kinderwagen schaut er sich 15 Minuten um, dann wird geweint. Musik führt dazu, dass er aufmerksam lauscht und dann aber die Musikquelle sucht, hinkrabbelt und sie anfassen will. Streicheln bringt ihn zum rumzappeln. Wir wissen langsam nicht mehr weiter. Habt ihr Erfahrungswerte und Ideen?


Yourie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NordWest

Ohje das klingt anstrengend... Wie lange probiert ihr denn die anderen Varianten immer? Manchmal muss man es Mal durchhalten. Auch wenn es erstmal Protest gibt. s Aber wichtig ist immer, dass man es ernst meint und durchzieht. Wenn es einfach nicht mehr geht vom Gewicht und setting her, dann ist es jetzt so und das Kind muss durch. Ich würde an deiner Stelle überlegen wie es in Zukunft machbar ist und es dann tatsächlich so durchziehen. Denke am realistischsten ist es sich zusammen hinzulegen. Habt ihr ein gitterbettchen? Oder wie legt ihr abends hin? Da kann ja nicht viel passieren falls rum gekrabbelt wird.. würde ich einfach aushalten und daneben liegen/sitzen und die Hand anbieten. Bei uns immer wichtig das ordentlich dunkel ist im Zimmer, aber nicht ganz dunkel. manche Kinder mögen ja so Lichtlampen. Bei uns war das zu aufregend, genauso wie Musik. Also nur dunkel und jemand ruhigen!! nebendran. Auf den richtigen Augenblick achten.. müde aber nichübermüdet. Natürlich wird sich das Kind aufregen, wenn es das immer anders gewohnt war, aber wenn ihr es jetzt so begleitet, wird es sich daran gewöhnen..


Sandrädle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NordWest

Habt ihr schonmal probiert ihn in der Trage auf dem Rücken zu tragen?


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

das wäre jetzt auch meine Idee gewesen. oder mit ihm zsm hinlegen aber eine Decke benutzen, die ähnlich wie die Trage ein zugedeckt gefühl gibt beim einschlafen. Hier wird tagsüber ausnahmslos im Kinderwagen geschlafen. Ich hab mich damit aramgiert und nutze den Vorteil, dass ich so auch über seinen Mittagsschlaf mal woanders sein kann.


FräuleinMond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NordWest

Erst mal bei der jetzigen Einschlafbegleitung bleiben und da einfach langsam den Reiz reduzieren. Also entweder Trage weglassen und einfach nur in eine Decke wickeln und fest vor sich greifen aber weiter auf dem Ball hüpfen. Oder aber in der Trage lassen und wenn er kurz vorm wegdämmern ist weniger hüpfen, so dass er im Prinzip ohne Hüpfen einschläft. Letzteres wäre intuitiv das was ich machen würde. Und dann eben immer weniger hüpfen.


FräuleinMond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NordWest

Erst mal bei der jetzigen Einschlafbegleitung bleiben und da einfach langsam den Reiz reduzieren. Also entweder Trage weglassen und einfach nur in eine Decke wickeln und fest vor sich greifen aber weiter auf dem Ball hüpfen. Oder aber in der Trage lassen und wenn er kurz vorm wegdämmern ist weniger hüpfen, so dass er im Prinzip ohne Hüpfen einschläft. Letzteres wäre intuitiv das was ich machen würde. Und dann eben immer weniger hüpfen.