Johanna3
Ich habe nun nicht alle Beiträge in deinen Threads gelesen, möchte dir aber raten, deine pädagogische Arbeit anders zu nennen. Wenn von Sauberkeitserziehung die Rede ist, geht es NICHT um Zahnpflege, Hände waschen, Haare bürsten usw. Auch wenn dies alles der Hygiene dient.
Es fällt manchen schwer treffende Schlagwörter zu finden. Geht mir auch so. Den Thread habe ich kurz verfolgt und mir fiel spontan das Handbuch vom Staatsministerium zum Thema Sauberkeitserziehung ein. Da ging es ausschliesslich um das Trockenwerden oder die Windelentwöhnung. Du hast schon eine gute Vorlage mit dem Wort Hygiene geliefert. Hygiene- und Sauberkeitserziehung im Kleinkindalter? Bei uns im Kiga wird zum Beispiel Körperpflegetraining und Toilettentraining gesagt. Ich warte noch auf die Zeit, in der das Thema nicht mehr so inflationär erörtert wird. N.m.E. kann es unter Umständen zu Verunsicherungen oder Druck führen. Man kann ja zu dem Thema nicht mal eine Frage stellen, oder Einbkicke geben ohne gleichzeitig neben gut gemeinten Ratschlägen verbale Kopfnüsse zu ernten. Eine lange hinfällige Diplomarbeit wäre "Wie ein natürlicher Prozess zum Reizthema und Wettkampf in der Gesellschaft mutiert ist"
Die letzten 10 Beiträge
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit