djsmama
Was würdet ihr für ein 12. Monate altes Kind bevorzugen, wenn es finanziell gesehen nicht zu Hause betreut werden kann? Was kostet eine Tagesmutter? Was die Krippe kostet weiß ich.
Ich würde beides erst einmal checken. Eine Krippe kann gut sein, eine Tagespflegeperson kann gut sein. Bei der Krippe ist die Vertretungsregelung besser, bei der Tagespflegeperson (meinst -mutter) ist es familiärer und flexibler. Prüfe beides und lass auch Dein Bauch zur Sprache kommen.
Wir hatten damals eine Tagesmutter und ich würde sie aus folgenden Gründen nicht mehr nehmen: - wird die Tagesmutter plötzlich krank, hast du genauso plötzlich keine Betreuung mehr - wird ein Kind der Tagesmutter krank, brauchst du ebenfalls Ersatz - die Urlaubstage einer Tagesmutter sind erheblich mehr als die Schließtage einer Krippe
die Urlaubstage einer Tagesmutter sind erheblich mehr als die Schließtage einer Krippe --> ???? Erkläre mir das mal bitte. Welches Bundesland und wie ist der Vertrag geregelt gewesen? Hier sind die Krippenschließzeiten mehr.
Krippe und Kindergarten hatten bei uns 10 Schließtage im Sommer (2 Wochen) und das war es. Ich glaube nicht, dass eine Tagesmutter sich damit zufrieden geben würde... Und damit lagen wir schon "schlecht", weil die meisten Kindergärten hier (Großstadt Niedersachsen) während ihrer Schließtage eine Alternativbetreuung anbieten - unserer hatte das nicht.
Also hier hat eine Tagesmutter mehr Urlaub als Krippe Den die Krippe hat nur an Wochenenden, Feiertagen und zwischen weihnachten und Neujahr zu Hier gibt es aber auch nicht so viele tagesmütter
Die Tagesmütter hier im Landkreis haben erst seit ein paar Monaten Anspruch auf Urlaub und Fortbildungen (in Absprache auch mit den Eltern 20 Arbeitstage im Jahr). Die Krippen schließen ca 5 Wochen im Jahr, Hier ist es mit dem Urlaub / Freitage definitiv anders. Bei Ausfall sieht es natürlich anders aus.
Die AP lebt in Sachsen. ICH kenne z.B. nicht wirklich KiTa Schließzeiten. Außer zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an Brückentagen haben hier die KiTa's zu, ansonsten sind sie offen.
Also die Krippenschließzeit währe bei uns nur über Weihnachten und Silvester. Gut das alles reicht mir um mich für die Krippe zu entscheiden, somal ich den Platz ja schon habe, aber ich dachte, ich kann es früh besser regeln, weil eben noch ein Schulkind da ist. Verzwickt bei uns. Weil mein Mann einen 2 Sitzer hat und ich aber schon 6.30 anfange mit arbeiten. Würde ungern die Lütte schon um 6 in die Krippe bringen wollen oder meinen Großen, der auch seinen Schlaf braucht schon um 6 in den Hort. Mein Mann fängt um 8 Uhr an mit arbeiten, aber beide zusammen bringen geht nicht.
Kita hat hier keine Ferien. Maximal Brückentag und da springt andere Kita ein.
Habt ihr keine Schließtage? Hier ist mindestens die drei Wochen in den Sommerferien plus Brückentage und Weihnachten-Neujahr zu, also 5 Wochen. Die Tagesmütter arbeiten teilweise durchgängig
Wann macht die Krippe denn auf? Hier geht's von 6.00-17.30
Nein unser Träger macht das nicht . Andere hier in der Stadt schon
07:00 - max. 17:00 Uhr.
Wie ist das denn für die Erzieherinnen geregelt? Wie groß sind die Krippen (geht an alle ohne Schließzeiten)? Wer ist Träger? Welches Bundesland? Arbeitszeitverträge der Angestellten? (Wenn ihr so etwas wisst????) sonst auch gerne per PN ;-)
hier macht die Krippe um 6 Uhr auf, ich würde sie dann gegen 15.30 Uhr holen weil ich bis 15 Uhr arbeiten muss. Schon sehr lange. Somal es auch ein heiden Geld kostet.
Respekt!!! Du weißt das ich in Sachsen wohne?
Also Bundesland -Mecklenburg-Vorpommern Träger -halb Stadt -halb privat Größe - ü3 sind es 6 Gruppen je 18 Kinder /1 erzieherin 1 i Gruppe mit 12 Kinder / 2 erzieherinnen + 1 Erzieher 1 Gruppe. 2-3 jährige. 18 Kinder / 2 erzieherinnen 3 Gruppen u 3 mit 12 Kinder (2 erzieherinnen) Urlaub haben die Erzieher -innen im laufe des Jahres nacheinander Eine andere erzieherin betreut dann die Gruppe Glaube die arbeiten 30 Stunden
Aber wie gesagt so läuft es bei unserem Träger Drk, Diakonie usw da läuft es anders
Ja, und wenn ich mich richtig entsinne in der Nähe von "Karl-Marx-Stadt".
Albern, aber solch banale Dinge merk ich mir.
Also bei mir ist es ein Montessori Kindergarten. Träger ist die Stadtmission. Wir wohnen in Sachsen. Urlaub der Erzieher wird untereinander geregelt. Schließzeit ist nur über Weihnachten und Silvester. 1-2 Tage sind zu wegen Weiterbildung der Erzieher. Die Erzieher arbeiten unterschiedlich, von 30-40h Woche. Die Krippe sind: 16 Kinder und 3 Erzieher ab 2-6 o. 7 Jahre sind: 18 Kinder, 3 Erzieher und 1 Praktikant
Krass.
Aber sag nie wieder banal zu mir!!!
Nicht du bist banal, sondern deine Wohngegend für "fremde Menschen". DAS meinte ich.
Ganz davon ab, dass wir Sachsen eh ein klasse Volk sind.
Du bist auch von hier?
Sachsen ist was feines! Im Gegensatz zu den anderen Bundesländern
Jedes Bundesland hat so seine vorzüge.
Und ja, bin auch aus Sachsen. Stamme aus der Pfefferkuchenstadt und lebe mittlerweile im Erzgebirge/Vogtland.
Sind derwegen viele Sachsen hier unterwegs. Da könnte man schon mal nen Glühweinplausch halten? Oder?
Krankheit Tagesmutter, wie Ausfall auffangen?? Kita hier ohne schließZeit, wie bei Tagesmutter. Schau dir beides an.
wir hatten eine Tagesmutter, aber sehr viel flexiblere und kürzere Bringzeiten ( 6-15:30 find ich ganz schön lang für ein so kleines Kind). eine Tagesmutter kann besser auf das Kind eingehen, Krippenvorteile wurden ja genannt. hättet ihr denn die Möglichkeit ein Au Pair zur Hilfe zu holen?
Guten Morgen, auch ich gebe noch schnell meine Meinung ab. Ich würde immer wieder die Tagesmutter vorziehen. Finanziell kann man vom Jugendamt, auch bei Krippenkindern, eine Förderung bekommen. Bei uns hier im LK hat jeder den Elternanteil für die TaMu nach Stunden eben bezahlt, das JA hat das gleiche nochmal draufgelegt. So entstand dann der Lohn der TaMu, die wurden hier übers JA vermittelt und sind dort quasi angestellt. Wir hatten z.B. bei 25 gebuchten Wochenstunden einen Anteil von 150 Euro im Monat zu zahlen. Ich würde in dem jungen Alter lieber eine TaMu nehmen. Da ist es klein, familiär und einfach schöner von der Betreuung. melli
gewärhleistet. Es gab im LK einige TaMü, die NUR als Springer da waren. D.h. sie haben die Kinder 1x die Woche alle gesehen. Die TaMü aus der Umgebung haben sich einmal die Woche alle mit den Tageskindern getroffen, da war dann auch immer die Ersatztagesmutter dabei, um die Kinder alle kennen zu lernen, sie war auch immer mal bei den einzelnen Tagesmüttern daheim, um die Kinder intensiv kennen zu lernen. Wenn unsere TaMu krank war oder im Urlaub, kam mein Sohn zur Ersatztagesmutter. Das ging wunderbar. melli
Schickst Du mir bitte deinen Landkreis per PN? Das wäre sehr nett ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..