Dreikindmama
Hallo, was gibt / gab es heute bei euch zu essen? Bei uns gab es heute Kartoffelbrei mit Brokkoli in heller Soße. Gruß Sylvia
Linsensalat
Kartoffeln mit Eiern in Senfsauce. Dazu grüner Salat.
Reste: - Maultaschensuppe mit Gemüse und Huhn - Gulasch mit Serviettenknödel in Scheiben aufgebacken und Gemüse
Sushi mit Omelett statt Fisch.
Spaghetti Bolognese.
Bei uns gab es Pizza, jeder nach eigenem Geschmack belegt. Ich hatte Champignons, Zwiebeln, Paprika, Feta.
Geschnetzeltes Züricher Art mit Wellenspätzle
Da bin ich wieder.... Ich korrigiere dann mal!! Bitte nicht böse sein, aber ich hab mir zum Ziel gesetzt, dass alle hier im Forum die regelmässig bei der „täglichen Kochumfrage“ mitmachen, wissen wie man es „richtig“ schreibt, ja, ich weiss, in DE könnte man es auch so schreiben, aber da weint mein Herz..... Es heisst Zürcher Geschnetzeltes, oder Züri Gschnätzlets, es ist die/der Stadt/Kanton Zürich, es ist der Zürcher und die Zürcherin..... ohne „I“ dazwischen.....
Linsensuppe mit Linsen aus der Dose mit dazu geschnippelten Möhren und Kartoffeln mit Würstcheneinlage.
Das ist ja nett, aber ich denke, es darf einem Deutschen bei solch kleinen Spitzfindigkeiten entschuldigt werden. Sei doch froh, dass Euer Zürcher Geschnetzeltes so toll schmeckt, dass es über die Grenzen hinaus so bekannt ist. Ich liebe es auch.
Darf ich Dich darauf aufmerksam machen, dass es einen Unterschied im Deutschen gibt bei der Rechtschreibung von ss und ß ? In der Schweiz nicht? Sonst könntest Du Dich Dich damit auch einmal befassen anstatt alles mit ss zu schreiben.
Port, ich würde gern, ich kann aber nicht! Ich finde das Zeichen dafür nicht auf meiner Tastatur beim Tablet
Ich meine es ja auch nicht böse.... eigentlich hat es mich ja erst angefangen zu nerven, als ich angefangen habe auch mal Deutsche Nachrichten zu hören. Da sprechen sie immer von ZürIcher / ZürIcherin..... eigentlich erwarte ich ja von Journalisten die richtige Aussprache....
Aber ja, es schmeckt lecker!! Am besten mit „Rösti, das isch s grösti“
Ich habe nachgelesen. Wenn ich es richtig verstehe, dann heißen die Einwohner der Stadt Zürich Zürcher, die Einwohner des Kantons dagegen Züricher. Dass die Zürcher schon immer etwas "anders" als der Rest der Schweizer waren ist ja bekannt. Diese kleinen Feinheiten muss ein Deutscher nicht zwangsläufig wissen, darf er aber.
Dann hoffen wir mal, dass auch wirklich die Städter das Geschnetzelte erfunden haben, sonst haben wir den Salat.
Laut meinem Wissen, kommt es tatsächlich aus Zürich.... Ja, Zürcher sind schon „speziell“... Ich bin Keine Zürcherin, ich komme aus dem Kanton Bern, aus einer Region wo sehr „unflätig“ gesprochen wird, daher. Muss ich mich auch öfters für meine Ausdrucksweise entschuldigen.... wir benutzen oft „huereguet“ oder „huere gross“ also das Wort „Hure“ aber nicht im negativen sondern im positiven Sinn... https://www.idiotikon.ch/wortgeschichten/huere
Gerade wollte ich Dich (bezüglich Deiner Aussage "Laut meinem Wissen...") auf die Grammatik hinweisen, die offenbar in der Schweiz anders gelehrt wird als in Deutschland, hinsichtlich Dativ, Genitiv,...
Aber Du hast Glück. In dem Fall scheint die grammatikalische Ausdrucksweise tatsächlich so verwendet werden zu dürfen.
Ok, „laut meines Wissens“? Eigentlich lernen wir in der Schule ja schon „richtige“ Grammatik, dennoch ist vieles anders... und wenn ich dann noch vom Schweizerdeutsch ins Hochdeutsche übersetze, ohne nachzudenken, macht Genitiv und Dativ nicht immer das was es soll.... daher, es sei mir verziehen, wie ich euch allen ja auch verzeihe mit dem „I“ zu viel. Ich verstehe euch ja auch alle wenn ihr es so gelernt habt, ich hab auch mal nachgelesen, dass es in Deutschland eben „Züricher Geschnetzeltes“ geschrieben wird..
Bei uns gab's kürbiscurry und bratkartoffeln mit soße
Gemüsefrikadellen (bofrost) mit Kartoffelbrei und Rosenkohl in heller Sauce
Hier gab es herzhafte Pfannkuchen mit Lauchzwiebeln und Käse. Dazu Rahmgemüse und Tomatenhackfleisch.
Bei uns gab es Vollkornbandnudeln mit Brokkoli und Frischkäsesauce, für die Fleischesser mit Schinken
Bei uns gab es heute Kürbis-Zucchini-Auflauf.
Hier gab es Kürbissuppe. Anschl. Bratkartoffeln für Mann mit Spiegelei, für Tochter und mich mit Rührei und für Sohn ohne Ei.
LG