Milochen
Bei uns gibt es einmal die Woche Fleisch- Bio Obst/Gemüse gibt es regional. Für Junior gibt es kleine Aunahmen Generell kaufen wir das was wi wirklichr brauchen und nichts im Übermaß. Möbel/Klamotten etc Vielles Second-hand und die Dinge werden benutzt bis sie kaputt sind. Das was wir dabei sparen geben wir gelegendlich für Fairtrade aus. Z.b. hier www.faireni.com Natürlich gehen wir auch nochmal zu C&A,H&M oder ernestings. Aber lange nicht mehr ao oft wie noch vor 2 Jahren. Man kann was tun und man kann dazu beitragen, das die Welt gerechter wird. Davon bin ich überzeugt. Die Menschen sollen nicht ihre Arbeit verlieren, sie soll nur gerechter werden und das ist möglich.
wo kauft ihr das BioFleisch? Wir haben da bei uns in der Nähe einen BioBauern wo wir ab und an mal BioFleisch holen. Da laufen praktisch die zukünftigen Steaks, Braten und Gehacktes rum, sprich die Rinder und die Schweine, Hühner! Ansonsten kaufen wir auch BioBananen bei Netto, Kaufland, Penny . . . Und für unseren Sohn auch Sojamilch, auch Bio und Pudding (Soja). Richtige Milch "verträgt" er nicht bzw. er wird davon zu satt. Alles andere kaufen wir ganz normal ein beim Discounter. LG
Wir haben 3 Dörfer weiter den Hofladen unseres Vertrauens gefunden. Es ist zwar echt nicht günstig, aber dafür gut.
das ist ja gut :-) wir haben hier auch 2 BioGeschäfte wo wir gern einkaufen gehen. Haben auch damals den Milchbrei für Daniel gekauft.
oder sonst durch irgendwelchen umstände weniger zur verfügung hast?? du dir das alles nicht leisten kannst??? genau da liegt das problem?? du kaufst nur noch alle 2 wochen fleisch- oder sonstwas- geht ja nicht nur um lebensmittel- was machst du wenn dein kind 14 ist und unbedingt nike schuhe haben will- was wirst du ihn sagen?? nein kind das ist gegen meine überzeugung!!!! ok mama dann lass ich mich weiter in der schule mobben-- (( OKOK ich gebe zu das war jetzt SEHR ÜBERSPITZT
Ganz einfach. Wir wollen unsere Kinder verbrauchsbewusst erziehen. Und ja auch mein 4 Jähriger Sohn bekommt mal zu hören, dass die KIWI viel zu lange unterwegs war und gar nicht so gesund ist. (Beispiel) Da gibts dann den Apfel vom Feld ein paar Kilometer ausserhalb. Mein Kind ist immer gut angezogen und er rennt auch nicht rum wie Ökö-Kalle. Sachen die nicht mehr passen werden weiterverkauft und fürs Geld neue besorgt. Wir leben nicht wie die Könige und haben nicht viel, nur das was wir haben wollen wir sinnvoll einbringen.
du kommst nicht drum rum- gewisse dinge zu kaufen- aber ok- ich will dich nicht dieser illusion berauben
Du beraubst mich keiner Illusionen, denn ich bin mir schon im Klaren darüber, das solche Situationen kommen werden. Nur denke ich das er ein Nein besser vertragen kann, wenn er das Bewusstsein darüber hat, warum es ein NEIN gibt. Ausserdem bin ich verfechteren des " Na mein Kind hat das, weil er sonst gehänselt wird" Es gibt andere Eigenschaften die Kinder beliebt machen, da zählt ein Sch**** NIK-Pulli ehr wenig. sicherlich wird er seine Wünsche diesbezüglich auch mal erfüllt bekommen, aber so, dass es wirklich Ausnahmen sind, die selten vorkommen, da sie einfaach mit Opfern verbunden sind. Ich denke ohne den Verzicht und den Blick für das Ausnämliche geht es auch nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige