Wasmussdasmuss
Seit ein paar Tagen reicht es ja, dass nur ein Elternteil in solch einem Beruf arbeitet. Mein Mann ist im Heizung und Sanitäter Bereich bei Neubauten. Er legt ja die Leitungen in den Häusern. Gehört er dazu? Er hat den Wisch vom Arbeitgeber, aber ich bin unsicher ob wir Anspruch auf die Notbetreuung haben . Wir laufen im wechsel auf unbezahlten Urlaub und stoßen an unsere Grenzen. Zudem bin ich im Homeoffice, was ich mit luisa nicht machen kann. Erst spät abends, kann mit ihr nicht arbeiten. Sie ist 1,5 Jahre. Ich meine es gab da was, das Homeoffice mit Kindern unter 3 oder 5 Jahren nicht zumutbar ist? Es wäre finanziell entlastend wenn wir einen Anspruch auf ein paar Stunden Betreuung hätten. Weiß einer was wegen den Berufen und wegen Homeoffice bei so kleinen Kindern? Luisa war vorher schon in der Kita, sie hat also einen Platz.
Mein Mann macht jetzt die ganze Zeit Homeoffice mit zwei Kindern: 1 und 5 Jahre. Das meiste macht er wenn ich um 16 Uhr zuhause bin bis spät in die Nacht. Es zehrt auch sehr an unseren Kräften. Nach deiner Logik dürften alle Kinder unter 3/5 wieder in die Kita gehen, also quasi fast alle wenn ab Montag die meisten Läden wieder auf haben... Das dürfte so schnell aber nicht passieren.
Nein nicht bei allen, nur wo eben beide Faktoren zusammen treffen. Das wäre vielleichtein Drittel der Kinder.
Nein ist er nicht
Ich weiß nicht ob dein Mann unter dem Begriff Energieversorgung fällt, dann hättet ihr, in einigen Bundesländern zu NRW Anspruch drauf. Ansonsten nicht, das junge Alter eures Kindes ist kein Grund
Moin, ich glaube zwar, dass der Beruf deines Mannes nicht zu den systemrelevanten Berufen zählt, sicherheitshalber kannst du aber bestimmt bei dir in der Gemeinde nachfragen. Auch bezüglich des Kiga-Platzes (Notbetreuung). Die wissen bestimmt Bescheid., LG h
In der Regel gehört neben der Bescheinigung des AG ja ein Antragsformular eurer Gemeinde dazu, oder? Also hier ist in diesem Antrag und Begleitschreiben aufgelistet, was systemrelevant ist und wer Anspruch hat. Da gäbe es Energie, Wasser und Abwasserversorgung - könnte also zutreffen. Da das offenbar sehr unterschiedlich sein kann je nach Wohnort, fragst du am besten bei der für euch zuständigen Stelle.
In Bayern hättet ihr keinen Anspurch, wenn du nicht auch reinfällst. Wie es in anderen Bundesländern ist weiß ich nicht. Ich häng mal was an, da ist es gut erklärt. Gibt es sicher auch auf den Seiten der anderen Bundesländern. https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/corona-kindertagesbetreuung.php
Hallo, In Bayern gibt es schon seit längerem Notbetreuung, wenn nur ein Elternteil systemrelevant arbeitet. Das war die ersten Wochen anders. Das wurde nachträglich geändert, wurde allerdings nicht so publik gemacht. LG luvi
Ja, aber nur bei Pflege und Gesundheit. Das würde in dem oben genannten Fall ja nicht zutreffen. Da müssen es dann beide Eltern sein... steht alles in dem Link.
Versteht mich nicht falsch. Ich weiß das es harte Zeiten sind und es vielen so geht wie uns. Ich möchte auch niemanden einen Platz weg nehmen. Habe gehofft das hier einer mehr weiß. Hier in NRW stehen die Wasserversorger und so im systemrelevanten Beruf drin. Aber ich finde nirgends welche Berufe da drunter stehen. Ich meine, wenn die Stadtwerke Leitungen durch die Straßen legen, muss ja auch einer die ins Haus legen. Wenn ihr ein Rohrbruch zu Hause habt, Heizung ausfällt, warm Wasser oder Wasser generell weg ist, dann braucht ihr "meinen" Mann. Er sieht ja zu das ihr Wasser und Ernergie habt... Und das mit meinem Homeoffice, ja ich hab es zwar, nur ist arbeiten mit so kleinem Kind nicht möglich, mein Mann kommt spät heim, ich schaffe meine Arbeitszeit nicht. Er meint er habe was davon gehört, dass es bei sehr kleinen Kindern nicht zumutbar wäre. Die Regel der Notbegeeuung sagt ja, systemrelevanter Beruf UND keine anderweitige Möglichkeit. Ich wäre dann ja diese Möglichkeit die nicht geht... Wer entscheidet ob wir dürfen oder nicht? Die Kita? Wenn ich denen alles Schilder und die zustimmen, ist dann alles rechtens für uns?
Wir , auch NRW, müssten das ans Jugendamt schicken ( Bescheinigung und Antrag per Mail), wir sind aber beide systemrelevant
Wenn eure Kita staatlich ist, dann entscheidet sie ja nicht selbst, oder? Bei privaten Einrichtungen mag das sein, wer kann das schon prüfen. Hast du überhaupt schon mal irgendwo gefragt? Ich meine, du "jammerst" hier rum - stell doch den Antrag oder erkläre es eurer Kita, dann wirst du Antworten bekommen. Was soll sie jetzt hier im Forum weiterhelfen?
Da das nach wie vor in jedem Bundesland anders ist, liest du dir am besten die Verordnung vom 16. oder 17. April über die Erweiterung der Notbetreuung deines jeweiligen Bundeslandes durch. Bei uns heißt es im Groben: systemRELEVANT reicht ein Elternteil (Polizei, Ärzte, Feuerwehr...) erweiterte Notbetreuung für z.B.: Einzelhandel, Handwerker, Bestatter....da müssen BEIDE Elternteile in solchen Berufen tätig sein
In RLP wäre er systemrelevant. In welchem BL seid ihr denn?
NRW
Zum Thema "finanziell entlasten" : Habt ihr schon bei euren jeweiligen Arbeitgebern diese Lohnersatzleistung bei unbezahltem Urlaub angefordert? Für diese Tage, in denen keine andere Betreuung möglich ist, könnt ihr 67% des Lohnes bekommen! Dieses Geld holt sich der Arbeitgeber mit den passenden Formular wieder beim Land zurück. Das ist der neue Absatz 1a , der beim Infektionsschutzgesetz § 6 dazu kam.
.
In dem stehen nur die Meldepflichtigen Krankheiten. Da steht nichts von der Erstattung. Sein AG ist etwas engstirnig und meint da gibt es nichts. Ich fand bis jetzt nichts gesetzliches darüber um es ihm vorzuhalten.
https://www.dgb.de/themen/++co++18c1da2a-69d0-11ea-ad58-52540088cada
Hm, vielleicht Montag mal bei der Gemeinde anrufen und dort nachfragen?