Elternforum Rund ums Baby

Suche Beschäftigung für Kleinkinder, Frag an die erfahrenen, ideenreichen Mütter

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Suche Beschäftigung für Kleinkinder, Frag an die erfahrenen, ideenreichen Mütter

Wasmussdasmuss

Beitrag melden

Luisa, 17 Monate, lass ich jetzt nicht mehr in die Kita, vor der Sommerpause in einer Woche. Ist mir sicherer. Aber nach so langer Zeit immer wieder zu Hause, ich weiß sie nicht mehr zu beschäftigen. Sie ist ein Schreikind, durch und durch. Sie sieht was, darf es nicht und schreit, richtiger Terror. Mir dröhnt der Kopf, ich kann das Geschrei nicht mehr hören. Ich brauch was tolles um sie zu beschäftigen. Garten haben wir nicht. Spielplatz sind wir eh schon oft. Ich brauche was für zu Hause. Im Haushalt helfen, Bällebad, Rutsche, malen, Klötze bauen, diverses Spielzeug, aus Langeweile baden.... alles durch. Knete, nimmt sie bestimmt in den Mund, ist ja erst ab 3 Jahre... Was kann ich ihr noch bieten? Ich bekomme den Vormittag einfach nicht rum. Spazieren dauert auch nie lange dann reißt sie sich von der Hand. Halt ich sie fest, schreit sie Mord und Brand, macht sich beim reinsetzen in den Buggy steif. Und im Buggy hält sie auch nicht lange Ruhe. Unser Tag beginnt leider schon um 6 Uhr , Mittagsschlaf erst gegen 13 Uhr. Das ist eine lange Zeit. Kontakte vermeide ich zur Zeit. Habt ihr Ideen?


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Knete wäre aber schon was tolles.... such mal nach Salzteig mit Öl drin, den kannst du mit Lebensmittelfarben einfärben, geht ziemlich gut zum kneten, den kannst du dann auch in einer Tupperdose ein par Tage aufbewahren.... und essen wird sie den hoffentlich nicht, ist ja nur salzig.... Fingermalfarben.... PlayMais.... Perlenkette aus Holz (gaaaanz grosse Perlen/Figuren) Seifenblasen


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

- Schüssel voll Wasser und Becher dazu - Stickerbücher - Salzteig statt Knete - Locher und Tonpapier - Wasserfarben mit den Fingern nutzen


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Du klingst mega genervt. Vielleicht ist die Kleine, unabhängig von einer eventuellen Trotzphase, deshalb momentan so ungenießbar. Was soll sie denn machen als zu brüllen wenn ihr was nicht passt? Reden geht ja noch nicht. Ist sie den ganzen Tag nur mit dir und ausschließlich nur mit dir zusammen? An Beschäftigung mangelt es ja scheinbar nicht. Ideen hast du ja. Ich würde zusehen, dass sie unter ihres gleichen kommt. Nachmittags, auf dem Spielplatz, da sind doch bestimmt noch andere Kinder. Das Wetter wird mega. Hast du einen Garten oder Balkon? Ein kleines Planschbecken ist was tolles. Ihre Bockigkeit und das Gebrüll musst du einfach aushalten. Da mussten wir alle durch. Gehst du aktuell nirgends mit ihr hin wegen Corona oder weil sie dauernd schreit?


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Hier sind BUSY BAGS hoch im Kurs. Kannst du ja mal bei Pinterest anschauen, gibt sooo viele Ideen. Bei meinem Sohn in dem alter waren es... Zerschnitten topfschwämme als Bausteine, fädelspiel, spiele mit bunten Beispielen und alles mit so kleinen pompoms... Aber er hat auch nie was in den Mund gesteckt... das könnte bei der ein oder anderen Sache schwierig sein... wir haben einen Garten auf dem Balkon angepflanzt als er Zuhause blieb... das war tagelange Spaß...q


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Nimmt sie denn sonst auch alles in den Mund? Also meine Kinder haben in dem Alter auch schon leidenschaftlich geknetet, und wenn du dabei bist passiert ja nichts. Ansonsten fällt mir noch ein mit Fingerfarbe, Wasserfarben malen, Fenster mit Fensterfarbe bemalen, Ein Haus aus einem großen Karton bauen, in eine Dose oben in den Deckl ein Loch machen und zum Beispiel Spielkegel reinwerfen lassen, draußen Steine sammeln und dann zu Hause bemalen, falls ihr einen Balkon habt, Sandmuschel aufstellen oder Matschtisch oder alternativ Kineticsand Zur CD tanzen Stempeln Höhle aus Decken bauen, zum Beispiel über Esstisch Ein Blasebild machen (Wassetfarbe ziemlich wässrig auf Papier und Kind durch Strohhalm draufblasen lassen) Wasser von einem Gefäss ins nächste schütten lassen


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Rausgehen und nicht Spazierengehen sondern SPAZIEREN STEHEN. Lass sie entscheiden. Wenn man nirgends hin muss, kann man ja langgehen, wo sie will oder eben auch 30Minuten das selbe Keller Fenster oder den selben Stein angucken. Ist ja egal. Das Hauptproblem ist wahrscheinlich, dass dir langweilig ist. Kann ich total verstehen. Kinder sind toll, aber jetzt nicht die spannendste Gesprächespatner. Triff eine andere Mama mit Kind im gleichen Alter. Wenn du Angst hast, dann immer die eine und draußen, aber dir und deinem Kind wird Austausch gut tun.


Jade488

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Meine Tochter ist knapp 20 Monate alt und braucht sehr viel Bewegung, damit sie ausgeglichen ist. Wir spielen zum Beispiel gern: -Verstecken -turnen ( Purzelbaum, auf einem Bein stehen, im Kreis drehen, hüpfen ) -klettern ( Zb auf eine Leiter, hoch und runter oder ich baue einen kleinen Parcours mit Stühlen, Kissen, Kisten), natürlich halte ich sie an der Hand, wenn es zu gefährlich ist. -tanzen


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

knete selbst machen. Dann ist es nicht so tragisch wenn mal was im mund landet. Ist kinderleicht. Dazu ab, Parcours im Haus bauen, Tunnel unter Stühlen mit decken, Kissen zum drüber klettern usw.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Meine Kinder sind erst mit 3 in den Kindergarten gekommen und haben mit 1,5 Jahren zu Hause sehr gerne: - Wimmelbücher mit mir geguckt - Bücher vorgelesen bekommen - Holzpuzzle gepuzzelt - auf einer Turnmatte Purzelbäume geübt - Kinderlieder gehört und dazu getanzt - mit Rasseln Musik gemacht und getanzt - mit Fingerfarben gemalt - mit Salzteig geknetet - Duplo oder Playmobil 123 aufgebaut und mit mir damit Geschichten konstruiert - mit dem Puppenbuggy und Puppe oder Stofftieren spazieren gegangen - während ich gestaubsaugt oder geputzt habe, mit dem Spielzeugstaubsauger und dem Mini-Vileda-Wischmop geholfen - auf einer Zaubertafel gemalt - Hörspiele gehört - Papierschnipsel auf Blätter geklebt - mit dem Bobbycar gefahren - mit der Autokugelbahn gespielt u.v.m.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ganz ehrlich, ich wundere mich grad ein wenig über das Problem der TE. Früher hatte man das Kind bis zum 3. Geburtstag eh den ganzen Tag um sich. Und ja, ich fand das oft sehr nervend, da ich nie der Kleinkinderbespaßertyp war. Und mein Kind beschäftigte sich erst sehr spät alleine... Was meine in dem Alter so gemacht hat, weiß ich gar nicht mehr, aber die Zeit haben wir trotzdem gut rumbekommen :-) Holzklötze, kleine Puzzles, ein Spieltelefon gehörten auf jeden FAll zu den Favoriten, auch wenn sie immer nur wenige Minuten mit irgendeiner Sache gespielt hat... Im Sommer waren wir viel im Garten


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Auch wenn die Kinder anstrengend sind, waren meine immer mit Sand bzw Sandkasten und Wasser total zufrieden. Fahrt mal an einen Badeseen, da kann man stundenlang spielen am Strand. Wir sind einfach viel draussen. Wenn ich Radfahrer,ist das für die Kinder auch okay. Insbesondere, weil wir dann ein Eis essen oder zu einem tollen Spielplatz fahren.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Hallo, Was meine in dem Alter geliebt haben: - Schränke ausräumen. Ich habe ihnen Platz gemacht hinter einer Küchenschranktür. Dort hatten sie ihre Spielküchensachen drin, oder Plastikschüsseln und Dosen. Sie haben es beide geliebt, den Schrank ein- und auszuräumen. - Kartoffelstempeln Kartoffel halbieren, bisschen schnitzen, Wasserfarben dazu und Kind drucken lassen. - Gewürze und Reis in großen Blech- oder Plastikdosen. Schütteln und Musik machen. - Möbel (Stühle, Sessel) zusammenschieben und Decken drüber. Häuschen bauen liebt doch jedes Kind. - Und bei der angekündgten Hitze jetzt: Hast du einen Balkon? Da reicht schon eine große Schüssel oder 2 Eimer, ein paar Förmchen und Kind planschen lassen, Wasser mit Becher hin- und herschütten, kleines Boot in Schüssel schwimmen lassen oder Puppen baden. - wo es jetzt so heiß werden soll ... wäre Schwimmbad was für euch? LG Streuselchen


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Ich würde so viel wie möglich ins Freie gehen. Meine Kinder sind draußen immer am bravsten und da hält man es lange aus. Wir sind wirklich sehr viel draußen. Auch wenn du keinen Garten hast, kannst du ja irgendwohin gehen, wo vielleicht weniger los ist und du es dir gemütlich machen kannst. Hast du denn nichts in der Nähe, abgesehen vom Spielplatz, wo du draußen was machen kannst. Wir gehen viel in den Wald, da ist ein Bach und ein Fluss, Enten und Schwäne füttern ist in dem Alter schon toll, oder Steine in Eimer sammeln, aus Holsstöckchen und Erde etwas bauen, in Wasserlachen springen, Blätter sammeln, Steine in den Fluss werfen. Sand spielen ist immer hoch angesagt, Kreide malen auf Baumstämmen balancieren oder wo hinaufklettern den Geräuschen lauschen und die Umwelt einfach entdecken, meine Kinder hören die Vögel und suchen sie dann auf den Bäumen oder wir sehen Eichhörnchen, Eidechsen, etc. Bobbycar, Laufrad, etc. fahren Abfangen spielen, Wer ist als erstes beim großen Stein, etc. spielen... Mal in einen Streichelzoo oder so gehen, oder an einen See. Am Ufer eines Sees sind meine Kinder stundenlang beschäftigt, mit Wasser plitscheln, Steine werfen, Sand graben, etc. eine Wasserschale oder ein kleines Planschbecken aus einer Wäschewanne z.Bsp. machen und einfach mit dem Wasser spielen lassen. Seifenblasen Luftballons werfen Ich würde mir für dich überlegen, was dir Spaß machen könnte, was auch mit Kind geht und das dann machen und einen Gang runterfahren. Dem Kind die kleinen, schönen Wunder der Natur zeigen, langsam und gemütlich, mit Ruhe. Damit sie auch mal zur Ruhe kommen kann. Ablenken, wenn sie brüllt, nicht so sehr darauf eingehen. Wir gehen sehr viel spazieren, immer will mein Kleiner auch nicht im Buggy sitzen, aber ich lenke ihn dann ab. Dann bekommt er mal einen Grashalm in die Hand oder ich sage ihm, was er alles sehen kann. Wir entdecken einfach die Umgebung, wir finden Grashüpfer, Schnecken, Käfer, immer wieder neue Wege, die wir noch nicht abgegangen sind, wir sehen, wie der Wind die Blätter bewegt, wie die Wolken über den Himmel ziehen, wir pflücken Waldblumen und machen einen Blumenstrauß daraus, wir hören, wie der Wind rauscht, wie die Vögel zwitschern, etc. Wenn du den Fokus darauf lenkst, finden die Kinder normal eh von selber genug. Wir brauchen gar nicht viel Spielzeug, wenn wir im Freien sind, da gibt es in der Natur so viel, dass auch die Fantasie der Kinder anregt und die Stunden verstreichen. Oft nehmen wir dann auch die Picknickdecke und eine Jause mit und wenn der kleine Hunger kommt, wird in der Wiese gepicknickt. Das lieben die Kinder. Der Große hat jetzt mit Papa ein kleines Piratenschiff aus Holz gebaut, das lassen wir jetzt immer im Bach schwimmen. Beide Kinder sind fasziniert davon. Für drinnen fällt mir ein: Verstecken spielen oder Dinge verstecken und sie muss sie suchen eine Höhle aus Decken bauen Bausteine bauen Puzzle bauen ein Wimmelbuch anschauen und alles mögliche suchen Kitzelspiele, Wortreime, Lieder singen Kinderlieder anhören und dazu tanzen im Haushalt helfen lassen, was möglich ist Knete hat mein Großer auch schon mit 1,5 Jahren gespielt, er hat es gerade in diesem Alter geliebt Kekse backen und ausstechen lassen (müssen ja nicht viele sein, ganz wenig Teig, gerade für ein paar Kekse) mit Buntstiften kratzeln lassen Fingerfarben malen mit der Puppenküche wird bei uns auch viel gespielt, einräumen, ausräumen, kochen, umrühren, kannst ihr ja auch Töpfe von dir geben, wenn du keine Puppenküche hast. Ja, mehr fällt mir im Moment nicht ein, aber ich hoffe, es ist etwas für euch dabei! Alles Liebe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Ich habe für meine schon als sie noch kein Jahr als war eine Art Knete gebastelt, einfach einen Mürbeteig ohne Zucker,das halt zwar nicht so ewig wie Knete,darf aber auf jeden Fall probiert werden,gefärbt hab ich mit Lebemittelfarbe von DM die aus färbenden Lebensmitteln gewonnen wird Kletter und Tobeparcour mit Klebeband durch die Wohnung abkleben(das womit mein eigentlich bei Anstreichen abklebt,das geht ja überall wieder ab) Meine Ma ist nicht zu toppen,sie hat den Eisschrank abgekratzt,nicht abgetaut und dann hat sie mit unserer Maus Schnee in der Küche gespielt(allerdings hat meine auch nichts probiert,sonst hätte ich das nicht so toll gefunden) Viele Dinge sind übrigens erst ab drei Jahren ausgezeichnet weil sich die Hersteller die strengeren Prüfungen und stärkeren Auflagen sparen wollen,wenn du deinem Kind das zutraust und es beaufsichtigst sind viele Dinge trotzdem machbar,meine hat dieses Hämmerchenspiel schon mit zwei heiß und innig geliebt,das gab es hält wirklich nur unter Aufsicht,aber sie hat nie auch nur versucht eines der Nägelchen zu essen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wasmussdasmuss

Ich habe für meine schon als sie noch kein Jahr als war eine Art Knete gebastelt, einfach einen Mürbeteig ohne Zucker,das halt zwar nicht so ewig wie Knete,darf aber auf jeden Fall probiert werden,gefärbt hab ich mit Lebemittelfarbe von DM die aus färbenden Lebensmitteln gewonnen wird Kletter und Tobeparcour mit Klebeband durch die Wohnung abkleben(das womit mein eigentlich bei Anstreichen abklebt,das geht ja überall wieder ab) Meine Ma ist nicht zu toppen,sie hat den Eisschrank abgekratzt,nicht abgetaut und dann hat sie mit unserer Maus Schnee in der Küche gespielt(allerdings hat meine auch nichts probiert,sonst hätte ich das nicht so toll gefunden) Viele Dinge sind übrigens erst ab drei Jahren ausgezeichnet weil sich die Hersteller die strengeren Prüfungen und stärkeren Auflagen sparen wollen,wenn du deinem Kind das zutraust und es beaufsichtigst sind viele Dinge trotzdem machbar,meine hat dieses Hämmerchenspiel schon mit zwei heiß und innig geliebt,das gab es hält wirklich nur unter Aufsicht,aber sie hat nie auch nur versucht eines der Nägelchen zu essen